Hallo, Nadja,
zunächst mal:
die Interessierten sind die Menschen, die an etwas interessiert sind. Grammatisch hast du das ja schon richtig erkannt.
Die Interessanten sind diejenigen, die für andere interessant sind. Wobei ich das Wort, das es zwar gibt, aber etwas ungebräuchlich in meinen Ohren klingt, eher vermeiden würde.
Ich würde es immer mit einer näheren Beschreibung dessen, was interessant ist, verbinden. Also: die interessanten Leute, die interessanten Artikel, etc. Ist klar, wovon du sprichst, kann man mal ein „die interessanten unter ihnen“ (z.B. von den Leuten) einfügen, wobei das dann klein geschrieben wird., weil es sich auf die schon erwähnten Leute bezieht.
Verordnen und anordnen ist so eine Gratwanderung.
Eine Verordnung der Behörde ist meist ein Gesetz oder eben eine gesetzesähnliche Verordnung…*g*
Aber ein Gesetzeshüter kann auch durchaus etwas anordnen, was nicht im Gesetz steht - z.B. dass du jetzt rechts ranfahren musst und deine Papiere zeigen.
Eine Verordnung des Arztes sagt man eher selten, aber der Arzt verordnet dir etwas - Bettruhe z.B. oder ein bestimmtes Medikament. Wenn der Arzt etwas „anordnet“ - wieder die Bettruhe z.B., dann klingt das noch eine Spur ernster.
Ich kann’s nicht viel besser erklären, aber vielleicht andere:smile:)
Ich suche ähnliche Wörter wie verstrubbelt, zersaust usw.?
Alles was mit dem Haar zu tun
Es heißt „zerZaust“
) das Ursprungswort ist „zausen“.
Nicht zu verwechseln mit „versaust“
)
Borstig, in alle Richtungen stehend, struppig, zottelig, ungekämmt,
strubbelig (auch struwwelig --> daher der Struwwlpeter)
Wobei jedes dieser Wörter nochmal ein eigenes „Bild“ ergibt, wenn du verstehst, was ich meine.
Ich suche wiederum ähliche Wörter wie Karo, gestreift,
kariert. Gibt es noch, dass es euch einfällt? Nicht Synonyme,
sondern ähliche Wörter
Gepunktet oder „mit Pünktchen“,
wäre gut, wenn man wüsste worum es ging - bei Stoffen gibt es noch einige andere Ausdrücke.
Danke schön
Bittesehr