hallo,
bei einem Benzinpreis um die 2 Euro sollte da die Politik nicht generell die 4 Tage Woche für die allgemeinen Wirtschaft empfehlen?
öööö
Friedrich
PS:Vorsicht bei der 4-Tage-Woche Urlaubsanspruchberechnung!
ot http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/hifi_scart_adap…
Hat sie doch schon vor gut nem Monat, zumindest irgendso einer von denen hat das vorgeschlagen…
gruß Susanne
Was sollen sie tun?
bei einem Benzinpreis um die 2 Euro
Also erst nächstes Jahr?
sollte da die Politik nicht generell die 4 Tage Woche für die allgemeinen Wirtschaft empfehlen?
ödl… empfehlen können sie was sie wollen, dabei darf’s aber nicht bleiben.
Sie müssen auch die rechtliche Grundlage schaffen, dass Unternehmen auch bei einer 4-Tage-Arbeitswoche die gleiche Leistung erhalten können. Denn: wenn jedesmal nur 8 Stunden gearbeitet werden, müssen für 40 Stunden Arbeit trotzdem 5 Fahrten gemacht werden.
Und solange der Betriebsrat sich dagegen wehrt, dass die Leute länger als 8h arbeiten, wird’s auch nicht weniger Fahrkilometer geben.
Pro Person bei 4-Tage-Woche schon, aber aus volkswirtschaftlicher Sicht (auf’s Land gesehen) ändert sich nichts wenn dafür verschiedene Leute die Kilometer fahren, also egal.
Als in Amerika der Benzinpreis die $3,50 pro Gallone (d.h. ~60 Cent pro Liter) erreicht hat, haben sich dort die Unternehmen nach Alternativen zum 5-Tage-Pendeln umgesehen.
Da die Amis mittlerweile unverschämte (umgerechnet) 75 Euro-Cent pro Liter Benzin abdrücken müssen, wurden Arbeitsmodelle realisiert, die zwar nicht die Stundenzahl senken aber die Reisen reduzieren: Heimarbeit für manche Aufgaben (d.h. 2 Tage im Büro, 3 Tage daheim), 12-Stunden-Arbeitstag (4x12=48=4-Tage-Woche) etc. etc.
Das funktioniert da ganz gut, aber in Deutschland gibt’s dann gleich wieder Knatsch:
Wer zahlt den Arbeitsplatz zu Hause?
Wer gewährleistet, dass ich zu Hause auch wirklich arbeite?
Wie bin ich versichert, wenn ich zu Hause einen Arbeitsunfall habe?
Wie bin ich versichert, wenn zu Hause geheime Daten abhanden kommen?
Kann der betrieblich genutzte Privatrechner steuerlich geltend gemacht werden?
Blablubleeeblii… ja so sind wir Deutschen halt.
Erst mal die rechtliche Grundlage schaffen, dass weniger gependelt werden muss, die Wirtschaft paßt sich an, wenn sie Nutzen davon hat (und Kostenreduktion ist Nutzen).
Aber „empfehlen“ kann man viel wenn der Tag lang ist ohne daß etwas passiert.
Gruß,
Michael
Wer gewährleistet, dass ich zu Hause auch wirklich arbeite?
gegenfrage: wer gewährleistet,dass ich auf der Arbeit wirklich arbeite?^^
ich mein des sieht man ja am ergebniss 