Vor zwei Jahren hat mir mein Zahnarzt - am alten Wohnort - eine Prothese angefertigt, da mir rechts oben drei große Backenzähne fehlen. Die Prothese umklammert also auf der linken Seite drei Zähne und rechts den letzten kleinen Backenzahn, dahinter kommen dann die drei künstlichen Zähne, die auf einer Art „Sattel“ auf dem Kiefer sitzen.
Leider konnte ich mich anfangs nicht an das Tragegefühl gewöhnen. Aber jetzt nach zwei Jahren zeigt mein Kiefer bzw die Backenzähne links Überlastungserscheinungen (Schmerzen), weil ich ja die zwei Jahre nur links gekaut habe. Daher habe ich meine Zahnprothese jetzt dem Zahnarzt am neuen Wohnort gezeigt und gebeten, sie mir, wenn möglich, wieder anzupassen, da mein Kiefer ja schon gewisse Veränderungen in den letzten zwei Jahren erlebt hat. Er hat mir die Prothese eingesetzt, immerhin hat sie noch gepasst. Er sagte mir folgendes: Anpassen kann man die Prothese in meinem Fall nicht, weil der Bügel, der am Gaumen lang geht, dafür zu stabil ist, und es handelt sich wohl um ca. 1 - 1,5mm, wo sich was verschoben hätte. Aber ich hätte gute Chancen - vorausgesetzt ich habe den Nerv und das Durchhaltevermögen dafür - dass sie wieder passt, wenn sich mein Kiefer wieder auf die Prothese einstellt. Ich soll sie anfangs zwei Stunden tragen, wenn ich es nicht mehr aushalten, herausnehmen für eine Stunde, dann wieder einsetzen und auch, wenn möglich, nachts tragen. Und tagsüber immer mehr die Zeit ausdehnen, wo ich sie drin habe.
Nun meine Frage (weil ich so gar keine Ahnung von Zahnprothesen habe): die Prothese sitzt fest, die Zähne tun nicht weh, der Gaumen auch nicht, allerdings sitzt sie noch nicht 100%ig am „Anschlag“, das weiss der Zahnarzt und meinte, das würde sich höchstwahrscheinlich mit der Zeit anpassen. Aber ich spüre beim Zusammenbeissen der Zähne (was auch nicht ganz zu 100% geht), dass an der Stelle, wo der „Sattel“ mit den Ersatzzähnen auf dem Kiefer aufsitzt, dass ein etwas schmerzhafter Druck auf den Kiefer bzw das Zahnfleisch da ist (das hatte ich beim Zahnarzt noch nicht germekt und daher auch nicht gesagt). Die Frage ist nun, ob man später, wenn es noch nötig sein sollte, dort auch noch was anpassen kann? Es ist sozusagen eine Druckstelle (die möglichweise auch schon vor zwei Jahren da war, wenn auch weniger als momentan). Kann ein Zahnarzt da was technisch machen, damit es weich und passgenau aufsitzt?
An sich macht der Zahnarzt auf mich einen sehr guten Eindruck und hat auch im Internet entsprechend sehr gute Bewertungen bekommen.
Er hatte auch sofort Verständnis, dass ich mir nicht einfach so wieder neuen Zahnersatz leisten kann und diesen möglichst behalten und nutzen will. Meinen jetzigen Zahnersatz nannte er einfach, praktisch und dass er seinen Zweck erfüllt, aber er betonte auch, dass er vorzüglich gearbeitet sei, er hätte selten so ein filigranes Stück gesehen.