Anrechnung Steuererstattung auf ALGII

hallo wie wird eine Steuerrückerstattung auf ALGII angerechnet? Wie hoch ist der Freibetrag?

Eine Steuererstattung ist einmaliges Einkommen und wird auf einen angemessenen Zeitraum maximal für 12 Monate angerechnet! Einen Freibetrag gibt es dabei nicht! Wenn man nicht erwerbstätig ist, können die KfZ-Haftpflicht, die Riester und die Versicherungspauschale abgesetzt werden, geht man jedoch arbeiten, erfolgt die bereits beim monatlichen Erwerbseinkommen!

Hallo,

es wird als einmaliges Einkommen angerechnet und KANN auf mehere Monate verteilt werden, falls sie höher liegt als dein Monatsbedarf.
siehe hierzu § 11(3) SGB II (3):
„Einmalige Einnahmen sind in dem Monat, in dem sie zufließen, zu berücksichtigen. Sofern für den Monat des Zuflusses bereits Leistungen ohne Berücksichtigung der einmaligen Einnahme erbracht worden sind, werden sie im Folgemonat berücksichtigt. Entfiele der Leistungsanspruch durch die Berücksichtigung in einem Monat, ist die einmalige Einnahme auf einen Zeitraum von sechs Monaten gleichmäßig aufzuteilen und monatlich mit einem entsprechenden Teilbetrag zu berücksichtigen.“

Der FReibetrag beträgt 100 Euro und 20% vom verbleibenden Rest, also bei 1000 Euro Steuerrückzahlung wären 720 Euro anzurechnen auf dein ALG II. wenn es gewöhnlich höher als 1000 Euro ist.

Der Steuerzahler braucht ja schließlich nicht für Dich zahlen, wenn Du selbst (Steuer)Geld hast! :smile:

Theoretisch sind die Steuern bezahlt worden, während der Beschäftigung. Andererseits ist es ein Einkommen. Leute, die in ähnlicher Situation waren haben es nicht gemeldet und keinen Stress gehabt, da ja bereits bei Antrag auf ALG2 alles durchleuchtet wurde. Die gestetzliche Lage ist mir nicht bekannt. Sorry

hallo wie wird eine Steuerrückerstattung auf ALGII
angerechnet? Wie hoch ist der Freibetrag?

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich hatte eine Steuerrückerstattung von 117.55 € erhalten. Deswegen wird mir jetzt im August mein ALGII um 70,25€ gekürzt! Mein Hartz IV liegt deutlich unter 1000 Euro. Laut Berechnungsbogen wurde bei mir kein Freibetrag berücksichtigt. Ich verstehe diese Berechnung nicht.
ICH hatte letztes Jahr gearbeitet und das Finanzamt erstattet zu viel gezahlte Steuern zurück. Also war ich letztes Jahr auch Steuerzahler!!

Hallo,

leider darf ich keine Rechtsberatung machen. Ich kann Dir aber erzählen, was einem Bekannten in gleicher Situation passiert ist:

  1. Erstattung = eigenes Einkommen

100 EUR frei

von 100 EUR bis 800 EUR: verbleiben 20 %

von 800 EUR bis 1.200 EUR (in Ausnahmefällen bis 1.500 EUR) verbleiben 10 %

alles was ist mehr ist - ist weg.

Sorry.

Bei den Freibeträgen will die Regierung etwas basteln - angeblich eine Verdoppelung.

Viel Erfolg.

Steuererstattung ist grundsätzlich Einkommen, ist dem Jobcenter mitzuteilen und wird in dem Monat als Einkommen angerechnet, in dem Ihnen der Betrag auf dem Girokonto gutgeschrieben wurde, also mittels Kontoauszug belegbar. Soviel zur Theorie.
Wenn der Betrag der Steuererstattung unter 50 EUR ist, Sie im Kalenderjahr keine weiteren Einkünfte haben, dann muss geprüft werden, ob es sich um eine einmalige Einnahme unter 50 EUR handelt.
Ist der Betrag über 50 EUR wird in der Regel 30 EUR Einkommenspauschale zu Ihren Gunsten gewährt, das heißt, es wird nicht alles angerechnet.
Rechenexempel: 80 EUR - 30 EUR = 50 EUR werden einmalig angerechnet in dem Monat, wo Sie das Guthaben bekommen und nachgewiesen haben.

hallo wie wird eine Steuerrückerstattung auf ALGII
angerechnet? Wie hoch ist der Freibetrag?

Hallo,

das kann man alles so pauschal nicht sagen.
Grundsätzlich ist eine Steuerrückerstattung ein Einkommen, das anzurechnen ist.
Wenn ich richtig informiert bin, dann ist es eine so genannte einmalige Einnahme und ist nach § 11 Absatz 3 SGB II anzurechnen

"Einmalige Einnahmen sind in dem Monat, in dem sie zufließen, zu berücksichtigen. Sofern für den Monat des Zuflusses bereits Leistungen ohne Berücksichtigung der einmaligen Einnahme erbracht worden sind, werden sie im Folgemonat berücksichtigt. Entfiele der Leistungsanspruch durch die Berücksichtigung in einem Monat, ist die einmalige Einnahme auf einen Zeitraum von sechs Monaten gleichmäßig aufzuteilen und monatlich mit einem entsprechenden Teilbetrag zu berücksichtigen.“

Ich glaube in jedem Monat sind dann 30,00 € Freibetrag für private Versicherung zu gewähren, sofern kein anderes Einkommen mit Freibeträgen besteht.

Ich bitte zu beachten, dass ich keine Garantie für die Richtigkeit hierfür geben kann.

Gruß Nele

hallo wie wird eine Steuerrückerstattung auf ALGII
angerechnet? Wie hoch ist der Freibetrag?

Eine Steuererstattung wird in dem Monat voll angerechnet, in dem sie dem ALG II Bezieher zugeht.