Hallo, ich möchte im Rahmen eines Vortrags eine Zuhörergruppe ansprechen, die aus nur einer Frau und vielen Männern besteht. Aus meiner Sicht habe ich dabei drei Probleme:
- „Sehr geehrte Damen und Herren“ stimmt inhaltlich nicht.
- „Sehre geehrte Dame, sehr geehrte Herren“ hört sich gekünzelt an.
- Spreche ich die Frau gesondert an, also z.B. „sehr geehrte Herren der Arbeitsgruppe, sehr geehrte Frau Dr. XY“, habe ich nur die Frau mit Titel und Namen genannt und die Männer damit unzulässigerweise vernachlässigt.
Ich hoffe, dass mir jemand eine Lösung, die stilvoll und korrekt ist, nennen kann. Vielen dank dafür schon einmal im Voraus!
Stefan
Hallo,
Sehr geehrte Anwesende…
Sehr geehrte Teilnehmer…
Guten Tag (freundlicher Blick in die Runde)
Ich hab sowas immer davon abhängig gemacht, wie die Stimmung im Vorfeld war, also wie förmlich oder locker es zuging und ob und wie ich selber vorgestellt wurde. Gibt es vor dir Redner? Dann horch mal hin, wie die das machen.
Immer geschmeidig bleiben!
Barbara
Sehr geehrte Onkels, liebe Mutti!
scnr
m.
Hallo,
ich würde die Dame einzeln mit Namen, die Männer pauschal anpsrechen. Die Dame natürlich zuerst (anders als in Deinem 3. Beispiel). Etwa: „Sehr geehrte Frau Doktor Müller-Lüdenscheid, meine sehr verehrten Herren“. Eine „Vernachlässigung“ vermag ich darin nicht zu sehen.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo Tychiades,
das ist, je nachdem, wo man auftritt, zwar Gepflogenheit. Aber ich fand es immer total doof und manchmal sogar peinlich, wenn ich als einzige Frau besonders angesprochen wurde, während zu den Männern fast schon ein „Hey Jungs“ rüberkam. Mir war es immer lieber, wenn ich in den Gruppengruß integriert wurde.
LG Barbara
Ich habe es so gehalten:
" Guten Tag meine Dame, guten Tag meine Herren…"
oder
„Hallo, liebe Anwesende…“ (wahlweise je nach Publikum/ Fakultät)
mit Verlaub das Intro, auch eine einzelne Dame in unserer Runde begrüßen zu dürfen.
oder
(Guten Tag,) (S) sehr geehrtes Auditorium…
Der deutschen Sprache ist derlei keine Grenzen gesetzt. Die Höflichkeit geht dabei nicht unter.