Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt eine total dämliche Frage stelle, aber mich interessiert`s. Wer oder was bestimmt die Anrede von Gegenständen/Objekten ( männlich = Der; weiblich = Die) Warum sind alle Motoräder weiblich und alle Autos männlich, auch wenns die gleichen Namen ( z.B BMW, Honda etc.) haben. Das es auch bei den „Gattungen“ verschieden sein kann habe ich erst kürzlich gelesen. Es heißt z.B DIE Wersi Louvre (Keyboard) und DER Yamaha Tyros (Keyboard). Wer kann mir eine verständlich Antwort geben.
Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt eine total dämliche
Frage stelle, aber mich interessiert`s. Wer oder was bestimmt
die Anrede von Gegenständen/Objekten ( männlich = Der;
weiblich = Die) Warum sind alle Motoräder weiblich und alle
Autos männlich, auch wenns die gleichen Namen ( z.B BMW, Honda
etc.) haben. Das es auch bei den „Gattungen“ verschieden sein
kann habe ich erst kürzlich gelesen. Es heißt z.B DIE Wersi
Louvre (Keyboard) und DER Yamaha Tyros (Keyboard). Wer kann
mir eine verständlich Antwort geben.
Bei Gegenständen gibt es wenige Regeln und selbst die haben Ausnahmen. So sind zB. alkoholische Getränke männlich, Bier aber neutral. Früchte sind dafür weiblich, aber Apfel und Pfirsich männlich. Autos sind in der Regel männlich, aber Corvette ist weiblich. Schiffe sind dafür immer weiblich, auch wenn sie einen männlichen Namen haben ( die USS George Washington). Dazu gibt es noch Regeln die die Endung betreffen, aber auch hier gibt es oft Ausnahmen.
Ansonsten ist es recht willkürlich und es gibt dabei auch regionale Unterschiede. So ist Cola in D weiblich und in Ö neutral. Ich schätze mal bei ausländischen Marken könnte auch der Herrsteller mitreden. Aber Regeln lassen sich wohl nur schwer ableiten.
Bei Kraftfahrzeugen läßt sich das auf die sprachlichen Entsprechungen ( der Wagen, bzw. die Maschine) zurückführen (bei „die Corvette“ wird nicht auf die Marke -> der „Chevrolet“, sondern auf das Schiff -> die „Korvette“ Bezug genommen).
Ebenso bei Alkohol („der Schnaps“, „der Wein“, aber beispielsweise „die Liebfrauen_milch_“ oder "die Sandrebe_).
Relevant ist also primär das „Bezugswort“, bzw. „Bezugsbezeichnung“; wirkliche bindende Regeln dafür gibt es eigentlich nicht, eher „Gewohnheitsnormen“, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben.
etc.) haben. Das es auch bei den „Gattungen“ verschieden sein
kann habe ich erst kürzlich gelesen. Es heißt z.B DIE Wersi
Corvette ist
Servus,
Nicht nur die Corvette, sondern auch die Giulia und die Giulietta, die DS (natürlich:smile:), die Isetta, die Caravelle (Plymouth …aber der Caravelle VW Bus), die Arabella (Borgward, lang ists her) und einige übliche
Kosenamen, wie die Ente
Dafür sind alle Motorräder weiblich.
Lieben Gruß, J.