Anrede des Papstes als Atheist

Guten Tag,

ich habe mich kürzlich gefragt wie ich den Papst anreden sollte da ich überzeugter Atheist bin und deshalb Anreden wie Heiliger Vater oder Eure Heiligkeit nicht verwenden würde.

gibt es für den Fall eine höflichkeitsform mit der man nicht aneckt

Herr Ratzinger o.T.

Hallo,
hast du denn - als überzeugter Atheist - vor, den Papst in seiner Funktion als höchster Vertreter Gottes auf Erden (die du ihm ja absprichst) zu treffen? Für ein Treffen mit ihm als Mensch (was man ihm nun nicht absprechen kann)würde ich ein „Hallo Herr Ratzinger“ vorschlagen, diese Anrede würde ich als überzeugter Christ übrigens auch wählen. Und im übrigen: manchmal muss man einfach anecken!!

Gruß SusanneAntje

Guten Tag Herr Papst - und freundlich (o. w. T.)
.

Prof.Dr. (owT)
lgj.

Vielleicht auch Grüß Gott Herr Papst. Als Bayer wird ihm das gefallen.

Hallo,

Vielleicht auch Grüß Gott Herr Papst. Als Bayer wird ihm das
gefallen.

Da ist aber das „Grüß Gott“ für den Atheisten schon wieder zu viel.

Viele Grüße
Markus

(Herr) Professor Ratzinger …
… da man sich im Allgemeinen auf den höchsten akademischen Titel beschränken darf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Anrede#Wissenschaft

Gruß

Stefan

1 „Gefällt mir“

ich bleibe bei Prof.Dr. Ratzinger …

… da man sich im Allgemeinen auf den höchsten akademischen
Titel beschränken darf:

Servus, Stefan,

ich bin Österreicherin!!!

Da beschränkt man sich nicht auf einen Titel…schon gar nicht, wenn wir (naja, ein bisserl halt…*grinzz*) Papst sind!!! Und schon gar nicht auf den „Professor“, weil den hat im Ösiland jeder. Jawollja!

Käme ich jemals in die provokante ungläubige Situation des UPs, ich sagte vermutlich: Sehr geehrter Herr Professor Ratzinger, später würde ich ihn per Dr.Ratzinger anreden, und kämen wir einander so richtig nahe, sagte ich „Papa“ *lach*

Lieben Gruß aus dem überwiegend katholischen Österreich, jenny

2 „Gefällt mir“

völlig ot anekdotisch
Servus,

da war ich vor vielen, vielen Jahren auf Gastspiel in der DDR selig, im Berliner Ensemble, und hatte die „Kleindarsteller“ einzuschulen.

Probebühne - ich - besonders freundlich, „Grüß Gott“.
Postwendend aus der Kleindarstellerriege im Chor: „Grüß watt??!!“

Es wurde eine lange, grenz- und ideologie-überschreitende Freundschaft mit den meisten von „denen“:smile:)

Da ist aber das „Grüß Gott“ für den Atheisten schon wieder zu
viel.

Oder auch nicht…*lächel*

Liebe Grüße, jenny

Hallo

Vielleicht „Grüss Agott“?

Grüsse, hoffentlich.

mal im Ernst

gibt es für den Fall eine höflichkeitsform mit der man nicht
aneckt

Hallo,
außer den beiden Anreden, die Du genannt hast (wobei ‚heiliger Vater‘ für Nichtkatholiken weniger gebräuchlich ist), kommt für eine protokollarisch korrekte Anrede nur noch der amtliche Titel in Frage: Sehr geehrter Bischof von Rom, Stellvertreter Jesu Christi, Nachfolger der Apostelfürsten, höchster Pontifex der universalen Kirche, Patriarch des Abendlandes, Primas von Italien, Erzbischof und Metropolit der römischen Provinz, Souverän des Staates der Vatikanstadt, Diener der Diener Gottes, wenn ich Sie mal eben so von der Seite anquatschen darf …

Mit allem anderen eckst Du an. Der akademische Titel ist hier unangebracht. Herrn Ratzinger damit anzusprechen ist protokollarisch genauso korrekt, als würde man Herrn Horst Köhler nicht mit ‚Herr Bundespräsident‘ sondern mit ‚Herr Diplom-Volkswirt Köhler‘ anprechen.

Mein Gott - es handelt sich um einen Titel. Du musst ihm ja nicht die Füße küssen. Auch nicht den Ring, wenn Dir nicht danach ist - ein Händeschütteln bei der Begrüßung ist auch völlig akzeptabel.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Neirobi,

„Eure Heiligkeit“ (als Nichtkatholik) oder „Heiliger Vater“ (als Katholik) sind die protokollarisch richtigen Anreden. Es hat nichts damit zu tun, ob du ihn in irgeneiner Weise für heilig hälst. Eine andere Anrede wäre schlicht unhöflich.

Auch ein Botschafter ist immer eine „Exzellenz“, egal wie bieder, ja proletenhaft er sein mag.

Übrigens ist der Dalai Lama für Nichtbuddhisten auch „Eure Heiligkeit“, für den Fall dass du ihm mal begegnest.

Gruß
Hardey

Ring küssen
Hallo Ralf,

Du musst
ihm ja nicht die Füße küssen. Auch nicht den Ring, […]

Richtig; denn diese Form hat Benedikt abgeschafft!

Viele Grüße,
Andreas

Warum?
Meine Frage wäre:
Wenn man die katholische Lehre abstreitet, warum sollte man dann einen katholischen Professor oder Doktortitel anerkennen?

Es gibt ja in der Mathematik auch keinen Doktortitel für den Beweisversuch „1=2“ - und wer sowas allen Ernstes lehrt wird auch nicht als Professor anerkannt.

Ich weiß zwar nicht worüber der Papst promoviert / habilitiert hat, aber es wird zumindest in Grundzügen die Prämissen des Katholizismus tragen.

Wie kann ein Atheist dann solch einen „geistlichen“ Akademikertitel anerkennen?

Gruß,
Michael

Eine andere Anrede wäre schlicht unhöflich.

Hier hast Du gemutmasst.