Anrede OB (Oberbürgermeister)

Hallo Freunde - in unserer kleinen Stadt (25 000 Einw.) komme ich mehrmals jährlich mit unserem OB zusammen. Da gerade ein Wechsel desjenigen ansteht, möchte ich klären, wie er richtig angeredet werden sollte. Varianten:
a) Nur „Herr Oberbürgermeister“, was ich an sich nicht gut finde.
b) "Herr Oberbürgermeister XY "?
oder c) einfach "Herr XY "
Sollte man zwischen offiziellen Anlässen und der Begegnung auf der Straße unterscheiden?
Schon mal vielen Dank im Voraus
Fritz

Hallo Fritz,
als ich damals in unserer kleinen Stadt als Lokalreporterin
unterwegs war, hab ich immer als „Herr XX“ angeredet, beim
schreiben dann aber den Titel dazugesetzt (was in diesem fall
immer besonder lustig war, weil der Gute „Unter(…das lass ich
lieber weg…)“ hiess und sich dann in der Redaktion das
„Unterbuergermeister Oberusw“ einbuergerte und man hoelleisch
aufpassen musste, das nicht auch im Text zu schreiben.

Also, kurz: Ich wuerd das wie mit akademischen Titreln halten,
ich wuerde dich auch nicht mit „Herr Professor Doktor Doktor
Hornung Schneider“ anreden, sondern nur mit „Herr“.

Wenn euer Buergermeister allerdings auch in seiner Freizeit mit
der Amtskette herumlaeuft und am Stammtisch den
Kleinstadtskoenig raushaengen laesst, dann tust du ihm bestimmt
einen Gefallen, wenn du ihn mit Titel anredest (schmeichel).
Viele Gruesse,
baw

Hallo,

Also, kurz: Ich wuerd das wie mit akademischen Titreln halten,
ich wuerde dich auch nicht mit „Herr Professor Doktor Doktor
Hornung Schneider“ anreden, sondern nur mit „Herr“.

wuerde ich so nicht halten! Akademische Titel sind Namensbestandteile, die auch in Pässen vermerkt sind; als solche sollten sie auch genannt werden. Desweiteren sind sie eine Anerkennung für eine erbrachte Leistung (manchmal vielleicht auch nicht), so dass es einfach unhöflich ist, den Titel wegzulassen. In der letzten Zeit gibt es immer mehr Akademiker, die nach der Begrüßung sage: „Lassen Sie den Titel doch weg“. Das sind sicher die angenehmeren Menschen als die, die im Privatleben auf ihren Titeln bestehen!
Oberbürgermeister ist nur eine Berufsbezeichnung, die man vielleicht wirklich „einschmeichelnd“ benutzen kann. Allerdings kommt in Deutschland ja auch keiner auf die Idee, andere Leute mit „Herr Bankkaufmann XY“, „Herr Metzger XY“ oder ähnlich anzusprechen. Bei Betriebsführungen ist es etwas anderes: Da wird auch der „Abteilungsleiter Herr —“ oder „unser Einkäufer Herr —“ vorgestellt.
Meines Erachtens ist der Oberbürgermeister auf der Straße einfach „Herr Schmidt“ wie jeder andere auch.
Schoene Gruesse
Sabine

nicht amtlich!
Hi Sabine,

Akademische Titel sind
Namensbestandteile, die auch in Pässen vermerkt sind;

In D sind sie keine amtlichen Bestandteile des Namens, in Östereich schon. Daher hat kein Herr/Frau Doktor in D das Recht mit Herr/Frau Doktor angesprochen zu werden. Das Eintragen in den Pass kann Dir auch verweigert werden, da es eine Kulanzleistung des Beamten darstellt. In Ösiland wiederum hast Du als Dr. dsa Recht, so angesprochen zu werden und den neuen Vornamen in den Pass eintragen zu lassen.

Ich für meinen Teil hab es immer schon so gehalten, Doktores nicht mit ihrem Titel anzureden, auch wenn ich an der Hochschule deswegen einige male angeeckt bin. Interessanterweise (meine Erfahrung!) sind diejenigen besonders erpicht darauf mit ihrem Titel angeredet zu werden, die es nötig haben :wink:. Trotzdem hab ich drei verschiedene Visitenkarten. Eine von der Firma mit Titel und Pipapo, eine private ohne Titel und eine private mit Titel, weil ich festgestellt habe, daß einige Menschen augenblicklich höflicher und hilfbereiter sind, wenn sie erfahren, daß man irgendwelche akademische Titel führt. Ist zwar arm, daß ich so was ausnutzen muß, aber manchmal benutze ich diesen „Trick“.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Akademische Titel sind
Namensbestandteile, die auch in Pässen vermerkt sind;

In D sind sie keine amtlichen Bestandteile des Namens, in
Östereich schon. Daher hat kein Herr/Frau Doktor in D das
Recht mit Herr/Frau Doktor angesprochen zu werden. Das
Eintragen in den Pass kann Dir auch verweigert werden, da es
eine Kulanzleistung des Beamten darstellt.

Bist Du sicher? Ich weiss von „automatischen“ Eintragungen des Dr.-Titels, der „Prof“ allerdings wird nicht eingetragen. Ob das in Deutschland regional unterschiedlich gehandhabt wird, weiss ich nicht.

Interessanterweise (meine Erfahrung!) sind diejenigen
besonders erpicht darauf mit ihrem Titel angeredet zu werden,
die es nötig haben :wink:.

Seh ich auch so.
Übrigens hat sich jemand am Samstag vogestellt mit Guten Tag, mein Name ist Dr.-----. Der andere antwortete --------, guten Tag - ohne jeglichen Titel. Adelstitel, Prof. und 2 Dr. Titel wurden nicht erwaehnt. Alle Umstehenden mußten natürlich grinsen!
Trotzdem hab ich drei verschiedene

Visitenkarten. Eine von der Firma mit Titel und Pipapo, eine
private ohne Titel und eine private mit Titel, weil ich
festgestellt habe, daß einige Menschen augenblicklich
höflicher und hilfbereiter sind, wenn sie erfahren, daß man
irgendwelche akademische Titel führt. Ist zwar arm, daß ich so
was ausnutzen muß, aber manchmal benutze ich diesen „Trick“.

Irgendwie macht Dich das, was Du schreibst sympathisch. Trotzdem würde ich Dich mit Titel anreden, wenn ich Dich siezte. In meiner Familie und im Freundeskreis verzichten alle überhaupt, Ihre Titel zu erwähnen.
Schöne Grüße and Dr(?) Prof(?) Gandalf
Sabine