Anrede von zwei Herren

Hallo,

ich habe zwei Kunden, für die ich einen Auftrag ausführe. Das sind Brüder, d. h. sie haben also auch den gleichen Nachnamen. Sagen wir, sie heißen Müller. Wenn ich denen nun schreibe, wie rede ich sie an?
Hätten sie nicht den gleichen Namen, hätte ich es beispielsweise so gemacht:

Hallo Herr Müller,
Hallo Herr Schneider,

Zweimal „Hallo Herr Müller“ sieht ja doof aus, selbst mit Vornamen dazu. „Sehr geehrte Herren“ ist zu förmlich. „Liebe Herren Müller“ ist bescheuert.

Fällt jemandem was ein?

Grüße

„Sehr geehrte Herren“ ist zu förmlich.

Wieso das denn, Liamara?
Das ist korrekt und höflich und man muß den Jugendwahn wo alles hutschi-kutschi und banal-„Hallo“-mäßig ist ja wahrlich nicht mitlaufen. Sehr geehrte Herren Müller und Schmidt oder wie auch immer sie heißen ist angebracht.
Shebop

Hallo,

Zweimal „Hallo Herr Müller“ sieht ja doof aus, selbst mit
Vornamen dazu. „Sehr geehrte Herren“ ist zu förmlich. „Liebe
Herren Müller“ ist bescheuert.

egal, welcher von beiden Herrn Müllern ich wäre, ich würde mich beim Lesen deines Briefes von einem einfachen (einzelnen) „Hallo Herr Müller“ angesprochen fühlen.

Andreas

Wieso das denn, Liamara?

Weil ich die Herren näher kenne, aber nicht so gut, dass wir uns duzen würden. Wir sind durchaus in einem „Hallo“-Stadium, auch die beiden schreiben dies so. Wäre das von denen aus anders gewesen, würde ich mich da nach ihnen richten - sprich, schrieben sie „Sehr geehrte Frau“, wäre das Problem keines :smile:

Hallo Andreas,

ich hab das jetzt in der Tat so gemacht und den zweiten Herrn in der Mail direkt mit angesprochen. Komplizierte Sache, aber einfach Lösung.

Danke an alle!

Grüße

Hallo Liamara,

formell wäre die Anrede „Sehr geehrte Herren Müller“ durchaus in Ordnung. Ich persönlich finde sie allerdings weder besonders elegant noch zeitgemäß und weiche - nicht nur in diesen Fällen - gerne auf ein schlichtes „Guten Tag/Morgen (aus Berlin)“ aus.

Grüße
Renee

Hallo,

ich möchte mich dieser Diskussion anschliessen und eine Frage stellen.
Ich habe im Kurs für Handelsdeutsch gelernt,nach „Sehr geehrter Herr“ stünde obligatorisch der Name des Angeredeten, also immer „Sehr geehrter Herr Müller“ und nicht „Sehr geehrter Herr“. Stimmt das?

LG

Benoît

Hallo Benoît ,

ich möchte mich dieser Diskussion anschliessen und eine Frage
stellen.
Ich habe im Kurs für Handelsdeutsch gelernt,nach „Sehr
geehrter Herr“ stünde obligatorisch der Name des Angeredeten,
also immer „Sehr geehrter Herr Müller“ und nicht „Sehr
geehrter Herr“. Stimmt das?

ja das stimmt. Es wird immer der Nachname dazugeschrieben:
„Sehr geehrter Herr Müller,“
„Sehr geehrte Frau Müller,“
es sei denn, man kennt keine(n) Namen, dann ganz allgemein:
„Sehr geehrte Damen und Herren,“

Im vorliegenden Fall hätte ich mich für
„Sehr geehrte Herren Müller,“ entschieden, weil es bei mir im Geschäftsbriefwechsel kein „Hallo“ gibt, auch nicht bei geschäftlichen Emails, und auch dann nicht, wenn ich mit „Hallo“ angeredet werde.

„Hallo“ verwende ich nur hier bei we-we-wa. :wink:

Gruß Gudrun

Weil ich die Herren näher kenne, aber nicht so gut, dass wir
uns duzen würden. Wir sind durchaus in einem „Hallo“-Stadium,
auch die beiden schreiben dies so.

Ok, dann würde ich die goldene, augenzwinkernde Mitte wählen und schreiben: „Meine Herren Müller und Schmidt“.
Gruß, Shebop

Hallo Gudrun,

uff! ich dachte schon, ich würde meinen Studenten etwas Falsches beibringen. Deine Antwort hat mich erleichtert.

LG

Benoît