Hi Nes,
Was schreibt man auf Briefumschläge drauf, wenn ein Paar
verheiratet ist, aber keine Kinder hat? Trotzdem Familie?
Hihi, das ist jetzt aber echt ein Zufall; dieses Thema hatte ich nämlich erst letztens. Stefan und ich - wir sind ja nicht verheiratet und haben auch keine Teppichratten - waren letztens oben im Reichtstag beim ‚Käfer‘; der Tisch war natürlich auf seinen Namen bestellt. Also: wir rein; der ‚Platzanweiser‘ schaut ganz wichtig in sein Reservierungsbuch (hakt ab!) und ‚übergibt‘ uns dem Kellner mit den Worten ‚Familie P.‘. Wir haben uns schon bei der Sicherheitskontrolle ziemlich albern aufgeführt (daß wir nicht wegen groben Unfugs einkassiert wurden, ist eh ein Wunder…), aber da war es mit meiner Beherrschung vorbei… Ich mußte so lachen… Na ja, auch Hexen dürfen mal albern sein. Wie auch immer: wir sind zu dem Schluß gekommen, daß ‚Familie‘ zumindestens aus Mama, Papa und Kind besteht. Dies aber nur als kleine Anekdote am Rande.
Eheleute o.ä. finde ich völlig dämlich.
Das ist auch völlig dämlich: Finanzämter schreiben sowas gerne!
Oder schreibt man z.B. Else und Willi Meier?
Daß ich auf sämtliche DIN-Vorschriften pfeiffe, habe ich schon öfters geschrieben, gell? Bei privaten Einladungen lasse ich die Anrede völlig weg, dafür wähle ich eine superschöne Schrift. Problem erledigt!
Aber auf demn Umschlag für die getrenntlebende Frau, mit
Kindern, schreibt man Familie, oder? Ist halt eine kleinere
Familie.
Neee… Auf den Umschlag kommt bei mir nur der Name der Frau; die Teppichratten erwähne ich erst in der Einladung.
Und wie umgeht man das Problem, wenn mein Freund und ich seine
oder meine Eltern gemeinsam ansprechen wollen. Eine/r sagt
‚Mama, Papa‘, der/die andere die Vornamen.
Mama Bär und Papa Bär? *fggg* Das ist in der Tat etwas heikel… Obwohl: Freundinnen von mir, die geheiratet haben, haben die Vornamen genommen. Ist bisher jedes Mal gutgegangen.
Viele Grüße
Tessa