Wie hoch ist der Anreichrungsgrad von Uran in einem heutigen U-Boot? Die Russen und die Amis haben doch jede Menge an atomaren U-Booten und auch Flugzeugträgern im Einsatz. Nirgendwo finde ich aber, wie hoch der Anreicherungsgrad von Uran in diesen Raktoren ist.
Hi,
dies dürfte wohl aus verschiedenen Gründen der Geheimhaltung unterliegen.
MFG
Hallo,
Da an Bord dieser U-Boote wohl konventionelle Kernreaktoren verbaut sind vermute ich, dass der Anreichungsgrad sich auch um den Dreh bewegen wird (3-5%). Für Kernwaffenzwecke also viel zu gering, im Reaktor wäre ein hoher Anreicherungsgrad auch eher gefährlich, da die Reaktion so schlechter kontrollierbar wird.
Generell eher ein hoher Anreicherungsgrad. Das hat zwei Gründe:
- Erreicht man mit höherer Anreicherung höhere Abbrände, man kann mehr Energie aus einer Kernbeladung holen. Zum Brennelementwechsel muss das Schiff oder U-Boot für längere Zeit außer Dienst gestellt werden. Das ist natürlich unerwünscht. Dank hoher Anreicherung fahren insbesondere einige U-Boote ihre komplette Dienstzeit mit ein und demselben Kern ab.
- Da die kritische Masse des Kernmaterials mit der Anreicherung sinkt, kann man den Kern schlichtweg wesentlich kleiner bauen und hat dadurch mehr Platz für andere Systeme.
Genaue Zahlenwerte variieren je nach Schiffstyp und Nation, eventuell sogar je nach Kernbeladung. Von 10% bis irgendwas in den hohen 90ern ist da alles vorhanden.
mfg
H.