Anrheiner

Hallo,
ich habe vorhin durch Zufall den Anfang der WDR-Serie „Die Anrheiner“ gesehen.
Was mich daran erinnerte das auf gewissen „Durchfahrt-Verboten-Schildern“ das Unterschild „nur fuer Anrheiner“ haengt.
Darum die Frage: Woher kommt das Wort, was genau bedeutet es und wird es ausser auf Strassenschildern noch gebraucht oder nicht?
Vielen Dank im Vorraus
Fonz

Hallo Fonz,

das ist ein Wortspiel, original heißt es „Anrainer“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anrainer

Grüße
Wolfgang

Vielen Dank fuer deine Antwort. Das heisst aus einer Art Wortspiel ist ein original-deutsches Wort geworden? Ausserdem ist es nicht nur in Oesterreich so, ich kenne die Schilder aus Hessen.

Oh ja stimmt es heisst natuerlich „Anrainer“. Man verzeihe mir, je laenger ich aus Deutschland weg bin, umso mehr schlaegt der Dreckfuhlerteufel zu. Wieso heisst die Fernsehsendung dann Anrheiner? Was hat das zu bedeuten?

Gruesse
Fonz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank fuer deine Antwort. Das heisst aus einer Art
Wortspiel ist ein original-deutsches Wort geworden?

Nein, Fonze, das Wort Anrainer ist das eine, der Name der Leute das andere.

Und der Name dürfte gebildet sein aus „an“ und „Rhein“, also die Leute, die an den Rhein kamen oder am Rheln lebten, die Anrheiner.

Gruß Fritz

1 Like

Vielen Dank fuer deine Antwort. Das heisst aus einer Art
Wortspiel ist ein original-deutsches Wort geworden?

Nein, nein. Es gibt im normalen deutschen Sprachgebrauch nur das Verb „anrainen“ und das Substantiv „Anrainer“ – so geschrieben. Diese enstanden im 18. Jahrhundert aus einem etwas außer Mode geratenen Substantiv „Rain“, das so viel wie „Ackergrenze“ bedeutet.

Wieso heisst die Fernsehsendung dann Anrheiner? Was hat das zu bedeuten?

Der WDR (Westdeutscher Rundfunk) ist die ARD-Anstalt, die Nordrhein-Westfalen abdeckt, durch das bekanntlich der Rhein, der letzte Teil des Mittelrheins und der erste Teil des Niederrheins nämlich, fließt. „Die Anrheiner“ ist eine bald 400 Folgen alte Serie über ein fiktives Viertel (Veedel) in Köln mit Menschen, die am Rhein wohnen, also Anrainer des Rheins sind. Das soll wahrscheinlich genauso witzig sein wie das von einem anderen Sender ersonnene „Rhein kulinarisch/festlich“.

Gruß
Christopher

3 Like