AnrufB. Aufzeichnung: 'Ihr Anruf wird gehalten'

Hi,

Was hat das zu bedeuten, wenn man auf einem Anrufbeantworter, der an einem analogen Anschluss läuft, die (Anrufer) Aufzeichnung hört: „Ihr Anruf wird gehalten“(Telekom Ansage). Das wird 2-3 mal wiederholt und dann ist die Aufzeichnung zu Ende.
Wie kommt sowas zustande ?
Danke !
Paul

Was hat das zu bedeuten, wenn man auf einem Anrufbeantworter,
der an einem analogen Anschluss läuft, die (Anrufer)
Aufzeichnung hört: „Ihr Anruf wird gehalten“(Telekom Ansage).
Das wird 2-3 mal wiederholt und dann ist die Aufzeichnung zu
Ende.

Hallo,
da gibt es mehrere Möglichkeiten der Gründe:

  1. Der Anrufer, hat seinen Hörer nicht sauber aufgelegt, oder drückt bei sich die R (Flash) Taste zum Auflegen und merkt nicht, dass er damit die Verbindung nur gehalten wird. Wenn X dann den Hörer ganz auflegt wird die Verbindung auch getrennt. Kommmt solch ein Verhalten öfters vor, dann hat X ein defektes Telefon, welches nicht mehr sauber die Verbindung trennt (ausgeleierte Kontakte).

  2. Der Anrufer wird während des Anrufens durch anklopfen auf ein neues Gespräch aufmerksam gemacht, drückt wie gewohnt auf Makeln/R-Taste und hält demnach das andere Gespräch.

  3. Rückruf bei nicht erreichbar, ist diese Funktion bei einem Teilnehmer freigeschaltet, kann es auch vorkommen, dass ein derartiger unbeabsichtigter Verbindungsaufbau zustande kommt, wenn kurz VORHER auf den AB gesprochen wurde. z.B.:
    Person X hat RRnichtErreichbar aktiviert (Telekomseitig), er ruft bei Dir an, Du bist nicht zuhause der AB geht ran, er leitet dann RR ein, damit er Dich sprechen kann wenn Du wieder zuhause bist. Nun ruft aber eine andere Person bei Dir an z.B. ein Versicherungsvertreter, der Dir erklären möchte dass Du in einer privaten Krankenversicherung viel wichtiger bist als in einer normalen. Der hinterlässt nun seine Rückrufnummer auf Deinem AB, damit Du Dir den Werbemist auf Deine Kosten anhören darfst.
    Dadurch erkennt die Telekom … „Es wurde ein Telefonat geführt“ nämlich Dein AB hat telefoniert (weiss die Telekom ja nicht was für eine Art Verbindung du aufgebaut hast).
    Telekom ruft nun wieder Person X an, die evtl. aber grad nicht zuhause ist und vergass die RR-Funktion abzuschalten. Es geht der AB von Person X ran, daraufhin wählt die Telekom wieder bei Dir an und verbindet die beiden ABs. Der AB von Person X fühlt sich verkohlt und legt den Anrufer auf die Warteschleife. So entsteht dann auch diese komische Ansage.

Nun … man kann soetwas natürlich auch absichtlich provozieren, wenn man Kenntniss über die Funktion hat.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de