Anrufbeantorter (?) ruft automatisch zurück!

Ich habe schon mehrfach Anrufe bekommen, die bei mir auf den
Anrufbeantworter Loewe AlphTel 3000 liefen (ISDN-Anlage).
Nachdem der Anrufer aufgelegt hatte, klingelte bei ihm das
Telefon, er meldete sich (dieses "Gespräch wurde auf meinem
Anrufbeantworter aufgezeichnet) und legte wieder auf. Dann wurde
auf meinem AB folgender Text der Telekom ergänzt: „Ihre
Verbindung wird gehalten“. Wie selbständig sind die Telefone
heute bloß schon? Was passiert dabei? Dieser Fall in ähnlicher
Form ist schon öfters vorgekommen. Danke für die Hilfe!

Dieter

Hallo Dieter,

das Problem war vor ca. 2 Jahren mal groß in Mode, ist mir seit dem aber nicht mehr über den Weg gelaufen. Hing AFAIR mit zu kurzer Auflegezeit zusammen, die dann als „Halten“ interpretiert wurde. Ich würde mich mal mit der Störungsstelle deines Telefonanbieters in Verbindung setzen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe die Störungsstelle der Telekom schon deswegen befragt. Dort sagte man mir, es sei ihm (dem Mitarbeiter der Telekom) nicht bekannt und es müsse am Anrufbeantworter liegen. Sicher sind die Erfahrungen dieser Leute auch unterschiedlich, so dass es wohl einer Menge Glück bedarf, dort einen kompetenten Berater zu finden.

Gruß

Dieter

Hallo Dieter,

das Problem war vor ca. 2 Jahren mal groß in Mode, ist mir
seit dem aber nicht mehr über den Weg gelaufen. Hing AFAIR mit
zu kurzer Auflegezeit zusammen, die dann als „Halten“
interpretiert wurde. Ich würde mich mal mit der Störungsstelle
deines Telefonanbieters in Verbindung setzen.

Gruß vom Wiz

Hi Dieter

Am Anrufbeantworter liegt das sicher nicht.

Es liegt am Telefon des Anrufers. Wenn dieser auflegt, dann prellt der Gabel-Umschalter. Das heißt: es wird kurz getrennt, dann wieder abgenommen, dann endgültig aufgelegt.
Die Vermittlungsstelle interpretiert das kurze Trennen als Flash-Signal zum Einleiten von Funktionen wie z.B. Halten der Verbindung.
Wird danach ohne weitere Eingaben sofort richtig aufgelegt, so meint die Vermittlungsstelle, daß da noch ein Gespäch gehalten würde und Signalisiert dieses erneut.
Abhilfe kann hier nur beim Anrufer geschaffen werden (neues Telefon oder Abschalten der Flash-Funktionalität auf der Vermittlungsstelle [ich weiß nicht, ob das beim Netzbetreiber zu erreichen ist])

Gruß

Hilmar

Hallo Hilmar,

danke für Deine Hilfe! Diese Beschreibung ist für mich klar nachzuvollziehen. Aber da sieht man mal wieder, wie kompetent einige Berater der Telekom-Störungsstelle sind - meine ich nicht allgemein, ich habe auch schon andere Erfahrungen gemacht. Zumindest bin ich jetzt beruhigt, dass da kein größerer Fehler vorliegt.

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]