Hallo,
ich habe einen analogen Anschluss (ISDN ist bei mir leider nicht möglich) und möchte gerne die Rufnummer des Anrufers sehen.
Ist das möglich (wenn möglich billig )?
Gruß,
Franz
Hallo,
ich habe einen analogen Anschluss (ISDN ist bei mir leider nicht möglich) und möchte gerne die Rufnummer des Anrufers sehen.
Ist das möglich (wenn möglich billig )?
Gruß,
Franz
Moin, Moin.
Na klar, wenn dein Telefon es kann und du bei deinem Anbieter die CLIP-Funktion freischalten läßt. Aber denke dran, das du nur die Nummern siehst, deren Teilnehmer es auch übermittelt. Die meisten wollen ja alles sehen, aber selber nicht erkannt werden. Die Kosten dafür können Anbieterabhängig verschieden sein.
alf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das mit CLIP hab ich irgendwo schon gelesen, aber ich dachte dazu benötigt man ISDN…
Und funktioniert das dann, in Bezug auf die Anzeige, wie bei einem ISDN-Telefon?
Sind ISDN und CLIP kompatibel? Also zeigt mir CLIP auch die Rufnummer eines Gesprächspartners, der kein CLIP aber ISDN hat, an? Bzw. hat ISDN automatisch CLIP?
Noch eine Frage: Weiß vielleicht jemand zufällig wie teuer diese CLIP-Freischaltung bei T-Com kostet, ansonsten erkundige ich mich selbst.
Gruß,
Franz
Ob du selbst ISDN hast oder analog oder ob der Gesprächspartner ISDN oder analog hat, spielt schlicht und ergreifend überhaupt keine Rolle, schon seit Jahren nicht mehr.
Die Frage ist einzig, wer was bei sich freigechaltet hat. Viele lassen die Rufnummernübermittlung unterdrücken, so dass niemand ihre Nummer sehen kann, wenn sie jemanden anrufen. Das schließt nicht aus, dass sie umgekehrt die Nummern der anderen Anrufer sehen.
Levay
CLIP und CLIR
Das mit CLIP hab ich irgendwo schon gelesen, aber ich dachte
dazu benötigt man ISDN…
Hallo, Franz,
vielleicht generell etwas zu den Dienstemerkmalen CLIP und CLIR.
CLIP = Calling Line Identification Permitted
CLIR = Calling Line Identification Restricted
Um die Abrechnung von Anrufen zwischen den beteiligten Telefongesellschaften zu ermöglichen, wird beim Auf- und Abbau von Gesprächen (unabhängig davon ob analog oder ISDN) die sogenannte CLI zusammen mit dem Dienstemerkmal CLIP bzw CLIR über die gesamte Übertragungsstrecke allen beteiligten Vermittlungen übermittelt.
Erst die letzte Vermittlungsstelle, also die, an der der angerufene Teilnehmer (B-Teilnehmer) hängt, prüft, ob das Merkmal CLIP oder CLIR gesetzt ist und unterdrückt entsprechend die Signalisierung der Rufnummer des Anrufers (A-Nummer) beim Angerufenen (B-Teilnehmer), oder läßt die Anzeige zu.
Normalerweise ist CLIP gegeben, also die Erlaubnis zur Anzeige der A-Nummer. Durch Willenserklärung gegenüber den Telefonnetzbetreiber kann der Teilnehmer diese Weitergabe generell unterdrücken. Im ISDN-Netz besteht auch die Möglichkeit, von Fall zu Fall CLIR für einzelne Anrufe einzurichten oder aufzuheben.
Eine Besonderheit besteht bei Anrufen über private Telefonanlagen (z.B. in Firmen). Dort kann anstelle der vollen A-Rufnummer (also unter Einschluß der Nebenstellennummer) auch nur die Rufnummer der Anlage (also z.B. 0221-4711-0) einzurichten und weiterzumelden.
Gruß
Eckard
Zuerst einmal Danke für die ausführliche Erklärung, hat mir schon viel geholfen, allerdings hab ich noch eine Frage:
Normalerweise ist CLIP gegeben, also die Erlaubnis zur Anzeige
der A-Nummer.
Also muss ich nicht, wie oben jemand schrieb, CLIP erst „freischalten“?!
Gruß,
Franz
Also muss ich nicht, wie oben jemand schrieb, CLIP erst
„freischalten“?!
Hallo, Franz,
in der Regel nicht.
Hattest Du jedoch bei Deinem Telefonanbieter CLIR beantragt und generell geschaltet bekommen, musst Du das natürlich aufheben. Bei ISDN ist das relativ einfach, denn da kann man das „online“ erledigen (Einzelheiten bei der Hotline Deines Telefonanbieters). Bei analoger Telefonie wird das in der örtlichen Vermittlungsstelle gemacht werden.
Gruß
Eckard
(Der Artikel wurde vom Autor bearbeitet)
Noch eine Frage: Weiß vielleicht jemand zufällig wie teuer
diese CLIP-Freischaltung bei T-Com kostet, ansonsten erkundige
ich mich selbst.
ich habe meinen Anschluss gerade vor 2 Monaten ändern lassen bei der Telekom.Eine Vertragsumstellung ist kostenlos. der nächste Tarif nach den Standard ist der T-Net Calltime 120 ( das Beinhaltet: T-Net Box, 2 Std frei Telefonieren und die Clip funktion./Rufnummernanzeige/)kostet Netto Monatlich 19.95 € Freischaltung immer zum 1.des Monats
Gruß Maike
CLIP = Calling Line Identification Permitted
CLIR = Calling Line Identification Restricted
Nur zur Ergänzung, hab im Internet (Quelle: Conrad) gelesen, dass CLIP "Calling Line Identification Presentation) heißt.
Gruß,
Franz