Ans Tragetuch/ Manduca gewöhnen?

Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage zu unserem Kleinen, er ist 3 1/2 Monate alt.

Er ist jetzt tagsüber die meiste Zeit wach und will beschäftigt werden. Soweit auch so gut aber: da er kein Tragekind ist (so wie seine große Schwester in dem Alter) sitze ich den ganzen Tag neben ihm und bequassel ihn (bzw. mit seiner Großen zusammen). Aber irgendwann muss ich ja wenigstens ein bisschen Haushalt machen so wie Frühstückstisch abräumen, die Sauerei auf dem Boden vom Essen wegwischen usw.

Das Holztrapez hilft kurz aber er wird immer fordernder. Leider ist er wie gesagt kein Tragekind :frowning: Ich hab es vor ca. 4 Wochen aufgegeben, ihn ins Tragetuch zu binden weil er dadrin schreit wie am Spieß.

Was ich mich jetzt frage: kann ich ihn irgendwie dran gewöhnen, ins Tragetuch oder die Manduca zu gehen? Ich dachte mir das so, dass ich die Tragezeit jeden Tag um ein paar Minuten steigere - mal 5, dann 7, dann 10 Minuten usw. Offensichtlich hat er nicht begriffen, dass er dadrin sogar einschlafen kann/ darf.

Hat damit jemand schon Erfahrung? Glaubt ihr das könnte klappen?

Liebe Grüße
Jessica

Hallo,

ich kann nur sagen, ich habe zwei Kinder, ein Tragekind und ein absolutes Nichttragekind. Und ich hab dann einfach das gemacht, was gemacht werden musste. Ihn auf eine Decke oder den Laufstall gelegt und notfalls einfach meckern lassen, Punkt. ich konnte schlecht das essen den ganzen Tag stehen lassen, oder den Siff auf dem Boden kleben lassen. Also lag er entweder in einer Wippe oder saß noch im Stuhl als er sitzen konnte, oder er lag im laufstall, Spielzeug in die Hand und fertig.

tragesystem ging da gar nicht. :smile:Mal davon ab, das ich mit Tragesystem und Kind darin kaum den boden hätte reinigen können.

Eine Freundin von mir hat das Kind anfangs erst nur draussen getragen, der kurze war davon so fasziniert das er nicht gemeckert sondern sich alles angeschaut hat - vll wäre das ja eine Möglichkeit ihn daran zu gewöhnen.

lg

brenna

eher nicht…
hallo Jessica,

wie die Vorposterin sagt, entweder mit den vielen Reizen draußen ablenken - oder es lassen. Ich glaube nicht, dass man einem Kind etwas angewöhnen kann, was es abgrundtief ablehnt (hatten hier eine Schnullerdebatte *lach).

Helfen könnte eventuell eine Wippe - da hat meine Tochter in dem Alter bis zu einer halben Stunde gelegen und sich an einem Baumeltierchen amüsiert - gelernt, dass wenn sie mit den Füßen strampelt auch wippen kann…

jo, sonst… entweder Kasper machen, oder Kind auch mal liegen lassen - ist in dem Alter zwar nicht so toll, aber wenns anders nicht geht :frowning:

habe hier extremstes Schreikonzert wenn ich dusche. Das Geräuscht mag sie nicht. Auch wenn sie mich sieht, sie brüllt wie am Spieß. Ich versuche meist zu duschen wenn sie schläft, aber manchmal geht es halt nicht anders und dann muss sie da einfach durch - war auch so von Anfang an (mein Sohn war ein absoluter Duschliebhaber - mit dem konnte ich stundenlang duschen und kuscheln in der Zeit)

lg, viel Erfolg und euch beiden eine entspannte Lösung,
Dany

Hallo,

kannst du mit einem Tuch umgehen? Sitzt er richtig?
Ist der Steg von der Manduca richtig eingestellt? Hockt er korrekt an?

Sonst den Steg unbedingt einstellen, weil die Kinder da oft überspreizt drin sitzten.

1.War es eine spontane Geburt? Kaiserschnitt, Saugglocke?
Hat er eine Lieblingsseite oder trinkt lieber nur an einer Brust?

2.Welche Tragevariante bindest du? Wie reagiert der Kleine, wenn du ihn einbindest? Weint er, streckt sich durch?

Zu 1.) Ich weiß, dass jedes Kind mitlerweile irgendwas hat :smile: Adhs, Hochbegabt etc…
Was ich aber immer wieder beobachten kann ist, dass Säuglinge kleine Verletzungen oder Zerrungen am Nacken, durch die Geburt erleiden können. Z.B. wird ja beim Kaiserschnitt sehr an den Kindern gezogen. Oder wenn der Zug der Saugglocke dazu kommt, erleiden die Kinder manchmal Zerrungen an Nacken.
Das kann man in sehr ausgeprägten Fällen KISS nennen, aber ich nenne es jetzt mal Zerrung.
Diese Kinder wollen oft nicht ins Tuch. Sie haben einfach Schmerzen. Und es kann auch dauern bis das verschwindet. Alternativ mal beim Kinderarzt ansprechen. Aber leg mal dein Kind auf den Rücken. Liegt es gerade? Oder biegt es sich in eine Richtung?

Zu 2.)
Mache Kinder wollen nicht gerne in die Wickelkreuztrage. Sie können es nicht leiden, wenn das Gesichtsfeld eingeschänkt ist.
Wenn du es dich traust, dann setzt ihn mal auf den Rücken. Du kannst z.B. denn Double Hammock binden, sobald du dich das traust. Meine Tochter habe ich ab der 2. Woche auf dem Rücken getragen. Oder du probierst mal den Hüftsitz. Da sehen die Kinder mehr, können sich aber natürlich immer noch verkriechen, wenn es ihnen zu viel ist.

Und dann ist natürlich immer total wichtig, dass du dich bewegst, wenn du das Kind ins Tuch bindest. Also nicht rein und auf den Schlaf warten. Sie dich an und dann das Kind ganz zum Schluß ins Tuch und sofort los und spazieren gehen. Nicht lange warten und erst Schuhe anziehen, sondern du solltest komplett fertig sein und los gehen.

Und dann stramm spazieren gehen. Probier das mal aus.

Vielleicht willst du auch mal zur Trageberatung gehen. Oft hilft es, wenn mal ein Profi drauf guckt und dir Tips gibt. Vielleicht liegt es wirklich irgendwie an der Technik und lässt sich ganz einfach beheben :wink:

Alles Gute,
Jenny

Hallo,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Ich wickle ihn in Wickelkreuztrage - in der bin ich mir sehr sicher da ich so auch schon meine Tochter monatelang getragen habe. Okay, das mit dem Schauen könnte wahr sein oder ihm ist es einfach zu eng? Auf die Idee mit dem Rücken wäre ich jetzt so früh gar nicht gekommen. Ich denke da sollte ich mir aber eine Trageberatung suchen die mir zeigt wie man das richtig macht.

Zum Rest: es war ein Kaiserschnitt und wegen fehlendem Milcheinschuss stille ich ihn nicht. Er hat tatsächlich eine Lieblingsseite, wir waren schon beim Osteopathen der aber eine Blockierung und KISS ausgeschlossen hat (mit Blockierung haben wir mit unserer Tochter Erfahrung deswegen sind wir früh zum Osteopathen).

In der Manduca war er erst einmal weil ich es ausprobieren wollte ob er sich da wohler fühlt.

Mit Tragetuch laufe ich grundsätzlich - wobei Aufräumen vielleicht mit ihm doch nicht geht da es kein Dauerlauf ist. Gestern hat er wunderbar einen kleinen 30-minütigen Spaziergang mit Tragetuch durchgehalten. Aber die Frage ist ja ob ich ihn auch für das Aufräumen dran gewöhnen kann denn genau das ist ja mein Problem: mit jetzt 2 anspruchsvollen Kindern schaffe ich es noch nicht einmal, das Mittagessen aufzuräumen wenn ich ihn nicht meckern lassen will.

Grüße
Jessica

Hallo,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Hallo Jessica,

Ich wickle ihn in Wickelkreuztrage - in der bin ich mir sehr
sicher da ich so auch schon meine Tochter monatelang getragen
habe. Okay, das mit dem Schauen könnte wahr sein oder ihm ist
es einfach zu eng?

Nein!! Zu eng bindest du es sicher nicht. Ein Tragetuch muss relativ „eng“ sein, um das Kind zu stützen. Die meisten Eltern binden deutlich zu locker. Es liegt an einfach an der Wkt selber. Die Kinder müssen sich sehr weit drehen um etwas zu sehen. Manche möchten das einfach nicht. Also nicht weiter lockerer binden, sondern eine andere Tragevarianten probieren.
Du könntest auch mal probieren, als Erstmaßnahme, die Tuchbahnen nicht zu fächern, sondern einfach als Stang zu lassen. Das allein gibt schon das Gefühl nicht eingeengt zu sein.

Auf die Idee mit dem Rücken wäre ich jetzt
so früh gar nicht gekommen. Ich denke da sollte ich mir aber
eine Trageberatung suchen die mir zeigt wie man das richtig
macht.

Es wird häufig geraten die Kinder erst mit 6,7,8 Monaten auf den RÜcken zu nehmen. Aber du kannst das machen, sobald du es dich traust. Afrikanische Kinder werden in der Kanga schon ab Geburt auf dem RÜcken getragen.

Zum Rest: es war ein Kaiserschnitt und wegen fehlendem
Milcheinschuss stille ich ihn nicht. Er hat tatsächlich eine
Lieblingsseite, wir waren schon beim Osteopathen der aber eine
Blockierung und KISS ausgeschlossen hat (mit Blockierung haben
wir mit unserer Tochter Erfahrung deswegen sind wir früh zum
Osteopathen).

Hmmmmm… wenn er aber eine Lieblingsseite hat und du ihn in eine andere Position „zwingst“, dann ist das erstmal für ihn sehr anstrengent, weil er für seinen Körper auch eine ungwohnte Position ist. Darum würde ich es schon immer wieder mal veruschen im Tuch. Regelmäßig immer nach dem Essen, wenn er müde wird.

In der Manduca war er erst einmal weil ich es ausprobieren
wollte ob er sich da wohler fühlt.

Die würde ich jetzt auch tatsächlich noch einmal weckpacken. Du schadest deinem Kind nicht damit, wenn du ihn darin trägst. Aber besser geht es ihm im Tuch :wink: Heb die Manduca für das „rein- raus“ Alter auf.

Mit Tragetuch laufe ich grundsätzlich - wobei Aufräumen
vielleicht mit ihm doch nicht geht da es kein Dauerlauf ist.
Gestern hat er wunderbar einen kleinen 30-minütigen
Spaziergang mit Tragetuch durchgehalten. Aber die Frage ist ja
ob ich ihn auch für das Aufräumen dran gewöhnen kann denn
genau das ist ja mein Problem: mit jetzt 2 anspruchsvollen
Kindern schaffe ich es noch nicht einmal, das Mittagessen
aufzuräumen wenn ich ihn nicht meckern lassen will.

Was passiert denn, wenn du sein Schimpfen im Tuch ignorierst? Wenn du ihn einpackst und deine Sachen machst? Manche Kinder müssen auch einfach etwas motzen, bevor sie merken, dass es schön ist :smile: Zumal es ja, wie oben gesagt, eine ungewohnte Haltung für ihn ist.
Und wenn er im Tuch schimpft, dann ist das halt mal so. Du lässt ihn ja nicht alleine schreien, du bist da. Aber du hast noch eine anders Kind, einen Ehemann, Freunde, Privatleben und Haushalt…du darft nicht zu kurz kommen!!

Mach dir keinen Kopf. Du hast jetzt plötzlich zwei Kinder und alles muss sich erstmal neu finden.
Ich finde du musst auch nicht alles so machen, wie es für das Kind am besten ist. Es darf auch mal für dich am besten sein :wink:

Und google mal Trageberatung und deine Stadt…da wird sich sicher was finden :wink:

Grüße
Jessica