Ansatzpunkt für Suche

Hallo zusammen,

ich habe (als nebenberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin) eine etwas merkwürdige Anfrage aus Rumänien bekommen.

Es schrieb mir ein Sohn, der irgendwelche Dokumente über seinen inzwischen verstorbenen Vater braucht. Der Vater ist in den Neunzigern nach Deutschland gekommen, hat wohl eine Deutsche geheiratet und deren Nachnamen angenommen. Jahr der Heirat und Einbürgerung unbekannt. Nach einiger Zeit nahm er seinen Geburtsnamen wieder an (ob in Folge der Scheidung, weiß ich nicht, Antwort auf Nachfrage steht noch aus). Vor drei Jahren ging er zurück nach Rumänien und verstarb dort.

Der Sohn braucht nun irgendwelche Dokumente/Unterlagen über die Namensänderungen, wofür auch immer.

Wo setzt man da überhaupt an? Sofern er mir noch den Wohn- und ggf. Heiratsort nennen kann, dachte ich an das Einwohnermeldeamt bzw. Standesamt der beiden Orte oder des Ortes, aber wahrscheinlich wird es nicht ohne Vollmacht für mch gehen. Was kann ich für solche Nachforschungen verlangen?? Oder kann er evtl. von Rumänien aus tätig werden, ggf. über die Deutsche Botschaft in Bukarest?

Viele Grüße
Christa

Eine einfache Auskunft aus dem Melderegister ist zwar kostenpflichtig, du brauchst aber keine Vollmacht

Für eine erweiterte Auskunft brauchst du den Nachweis über ein berechtigtes Interesse deines Kunden

Am Beispiel Karlsruhes : https://web1.karlsruhe.de/service/d115/detail.php?prod_id=793