Ansaugtrakt

Hallo!
An bestimmten Schaltsaugrohren wird die Schaltwelle mit Hilfe des Unterdrucks geschaltet!
Meine Frage wäre wird der Unterdruck im Motor erzeugt oder im Schaltrohr selber! Wer kann mir helfen oder kann mir Auskunft über Literatur oder Internet nennen!
vielen Dank im voraus
Frank

Hallo Frank!

Was ist denn ein Schaltsaugrohr und eine Schaltwelle?

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank!

Was ist denn ein Schaltsaugrohr und eine Schaltwelle?

Gruß Werner

Beim Ottomotor wird die angesaugte Luft über ein Schaltsaugrohr geleitet!
Die Schaltwelle dient zu variablen Längenverstellung der Kanäle!
Gruss Frank

Hallo Frank!
Mußt meine Unkenntnis schon entschuldigen, aber was ist denn nun ein Schaltsaugrohr? Hat mein Audi auch so was??
Und wieso wird da eine Länge verstellt? Kanäle?
Längenausdehnung durch Temperaturänderung?
Ich denke, wer diese Frage beantworten kann, weiß auch was Du willst, aber dann hätte längst einer geantwortet!!
Sprichst Du von einem Formel 1-Motor??

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank!
Mußt meine Unkenntnis schon entschuldigen, aber was ist denn
nun ein Schaltsaugrohr? Hat mein Audi auch so was??
Und wieso wird da eine Länge verstellt? Kanäle?
Längenausdehnung durch Temperaturänderung?


Ich glaube der Golf VR6 hat so was drin.

Das in der Länge verstellbare Schaltsaugrohr nutzt eine Resonanz der Luftsäule im Ansaugtrakt.

Ansaugen - Luft strömt in den Zylinder - Ventil macht zu - Luft prallt dagegen - Luft strömt wieder Richtung Luftfilter - Prallt wieder ab - Diesmal Richtung Einlaß - Und wenn dann die Länge des
Schaltsaugrohrs mit der Drehzahl harmoniert,saust die Luft direkt
in den Zylinder wenn das Ventil öffnet.

Bessere Füllung,mehr Leistung.Klitzekleiner Turbo.

MFG Robert

Hi Frank,

der zum Schalten der Klappenwelle notwendige Unterdruck wird im Saugrohr erzeugt. Solange die Drosselklappe während des Motorbetriebs nicht voll geöffnet ist entsteht ja relativ hoher Unterdruck im gesamten Saugrohr (bis ca. -600kPa). Schaltsaugrohre besitzen nun ein Unterdruckreservoir mit Rückschlagventil, damit bei Vollastbeschleunigung mit vollständig geöffneter Drosselklappe noch ausreichend Unterdruck für die Druckdose zur Betätigung zur Verfügung steht. Informationen im Internet sind mir keine bekannt.
Falls Du aber weitere Fragen hast, dann kannst Du sie mir entweder hier im Forum oder per Mail stellen, da ich mich aus beruflichen Gründen relativ gut mit den Dingern auskenne.

Markus

Hallo Robert!

Danke!! Wieder was dazu gelernt.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus!
Gibt es auch Schaltsaugrohre die den Unterdruck des Verbrennungsmotors nutzen? Entsteht beim Ottomotor überhaupt ein entnehmbahrer Unterdruck?
Danke im voraus!
Frank

Hi Frank,

wie schon in meiner ersten Antwort bemerkt wird der Unterdruck im Saugrohr für die Verstellung der Schaltklappen benutzt. Dieser Unterdruck entsteht durch die Drosselung der durch die Zylinder angesaugten Luft an der Drosselklappe. Wie ebenfalls schon im meiner ersten Antwort aufgeführt kann der absolute Druck im Saugrohr bis auf 400kPa(0,4bar) absinken (hohe Drehzahl und geschlossene Drosselklappe, z.B. wenn man nach Vollgasfahrt vom Gas geht), das ist schon eine ganze Menge. Immerhin wird der entstehende Unterdruck im Bremskraftverstärker genutzt und in früheren Zeiten wurde mit dem gleichen Unterdruck die Zündung am Verteiler verstellt.

Gruß

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]