Anschaffung AMD X2 Prozi für Sockel 939

Moin,

ich habe zur Zeit noch ein Abit board mit Sockel 939 (genau AV8)
bin mit dem Board voll zufrieden, und wollte jetzt von meinem 3200er
auf einen X2 mit 4600 oder 4800 aufrüsten.

Meine Frage ist, lohnt sich dieser Schritt überhaupt??

Aufgrund der Tatsache, dass es auf dem Board nur einen AGP Port für die Grafik gibt, welcher ja eher alt ist, und auch das es nur max DDR RAM mit 400Mhz unterstützt. ( Prozi kostet ja auch ab 300 € aufwärts)

Oder sollte man eher richtig investieren und sagen gleich alles neu?

Wie lange hätte man von der Prozi neu Variante gut?

Gruß
Corwin

Hallo,
Investiere das Geld lieber in einen Core2Duo E6300 (~160€),E6400(~200€)oder gar den E6600 (~280€) und nem neuen Board. z.B. Asrock 775dual Vsta (~50€ und es unterstützt DDR1 u. DDR2, hat AGP und PCIe)
Macht zusammen ~210€(E6300),~250€(E6400) oder ~330€(E6600.
Der E6600 ist ungefähr auf dem Niveau des FX62 (~660€, ohne board). Nu rechne mal.
Da hast du mehr von, als wenn Du einen X2 kaufst.

oder das Asus P5B (~120€)Allerdings müsstest du dafür noch DDR2 und ne PCIe Graka kaufen, was dann widerum etwas viel teurer wäre.

Gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe zur Zeit noch ein Abit board mit Sockel 939 (genau
AV8)
bin mit dem Board voll zufrieden, und wollte jetzt von meinem
3200er
auf einen X2 mit 4600 oder 4800 aufrüsten.

Meine Frage ist, lohnt sich dieser Schritt überhaupt??

Ich denke, vom Leistungsgewinn her lohnt es sich auf jeden Fall. Nur sind die stärksten X2-Modelle für den So 939 leider kaum noch erhältlich und wenn, dann zu unverschämten Preisen.

Aufgrund der Tatsache, dass es auf dem Board nur einen AGP
Port für die Grafik gibt, welcher ja eher alt ist, und auch
das es nur max DDR RAM mit 400Mhz unterstützt. ( Prozi kostet
ja auch ab 300 € aufwärts)

Der AGP-Port könnte für einen Gamer zum Problem werden, da die schnellsten erhältlichen Grafikkarten eine Geforce 7900GT mit über 300 EUR und die Radeon X1950 Pro mit ca. 200 EUR gegenüber PCIe eigentlich stakt - mäßig überteuert sind und auch nicht mehr die Leistungskrone darstellen. Aber ich kann mit meiner X1950 Pro auf einem 24"-Monitor ganz vernünftig spielen und will deshalb nicht meckern. :smile:

DDR400-Speicher stellt performancetechnisch noch keinen großen Nachteil dar, er ist etwa so schnell wie DDR2-667.

Oder sollte man eher richtig investieren und sagen gleich
alles neu?

Das würde ich erstens davon abhängig machen, ob der Athlon64 X2 4600+/ 4800+ irgendwann noch mal zu einem konkurrenzfähigen Preis irgendwo aufzutreiben sind. Und das sieht eher schlecht aus. Zweites Kriterium wäre IMHO, ob dir deine aktuelle Grafikkarte ausreicht. Wenn du die auch aufrüsten willst, würde ich fast zum Neukauf raten Allerdings nicht zum unten empfohlenen ASRock-Board, mit ASRock gibts mir zu viele Probleme. Ich würde konsequent auf ein reines DDR2-Board von einem Markenhersteller setzen.

Wie lange hätte man von der Prozi neu Variante gut?

Das ist immer eine persönliche Entscheidung, da es von deiner PC-Nutzung abhängt und niemand weiß, was die Zukunft bringt. Ich find einen Athlon64 X2 4600+ definitiv mehr als schnell genug. :smile:

LG Jesse