Für das Frühjahr plane ich die Anschaffung eines E-Bike mit Mittelmotor.
Bisheriger Plan ist die Ausführung mit einem Bosch-Motor.
Wer hat Erfahrungen damit und kann eien Empfehlung abgeben?
Was sollte ich grundsätzlich beachten?
Danke
Für das Frühjahr plane ich die Anschaffung eines E-Bike mit Mittelmotor.
Bisheriger Plan ist die Ausführung mit einem Bosch-Motor.
Wer hat Erfahrungen damit und kann eien Empfehlung abgeben?
Was sollte ich grundsätzlich beachten?
Danke
Hallo,
du liegt absolut richtig.
Bosch Motore/Antriebe gibt es für
a) bis 25 Km/h
b) bis 40 Km/h
Letzeres ist lt. meinem letzten Kenntnisstand besteht für b) Versicherungspflicht wohl auch Helmpflicht.
Auch muss es wohl zwingend nur auf der Straße gefahren werden, Radwege dürften damit Tabu sein. Vermutlich besteht wohl auch eine Führerscheinpflicht.
Der Bosch - Mittelantrieb hat auch - richtig - Power. Deshalb kann ich nur sehr dringend anraten unbedingt hochwertige Scheibenbremsen zu montieren mit dem größtmöglichen Durchmesser. Finger weg von Felgenbremsen - machen dauerhaft bei den auftretenden Belastungen absolut keine Freude, sondern nur Problem.
Das Optimale wäre noch zusätzlich eine 14-Gang Rohloff Nabenschaltung. Zur Not tut’s auch auch eine min 9 Gang Nabenschaltung von Shimano - aber nur bei ganz großer Geld-Not!!!), eventuell günstiges vergleichbares von Sram/früher Sachs.
Von den Rahmen/Gabeln wirst Du keine große Auswahl haben. Die normalen Rahmen machen oft nach kurzer Zeit viele Probleme, Brüche etc.
Einer der wenigen Hersteller ist Kalkhoff der auch noch zu halbwegs vertretbaren Rahmen/Kompletträder mit Rohloffnaben so um die 1600€ und aufwärts anbietet. Must halt mit den Leuten mal ausgiebig telefonieren.
Lass das gesamte Rad von einem Hersteller zusammen stellen und zusammenschrauben. Nur so kannst Du sicher sein, dass es in etwa einigermaßen brauchbar funktioniert.
Vor sogenannten Wald- und Wiesenschraubern rate ich sehr dringend nach vielen ärgerlichen Erfahrungen verbunden mir viel Lehrgeldzahlungen, usw. ab, da die Komponenten nie stimmend von den auftretenden Belastungen und optimalen Funktionen dort zusammen gestellt werden konnten. Das notwendige und sehr umfassende Physikalische Wissen ist einfach nicht verfügbar"
Falls Du bisher keine E-Bike Erfahrung hast, mache dich im Mai auf nach Germersheim bei Karlsruhe, zur Fahrradmesse. Da konnte man die E-bikes auf einem recht brauchbaren Parcour selber Probe fahren!
Das optimale Ausflug für ein paar Tage in die Schweiz - am besten Raum Schaffhausen! Die Schweizer habe die besten Erfahrungen mit E-Bikes, haben ja auch die meisten Berge und Täler. Teste einfach mal neben Flyer einige andere - Vermieteradressen im Internet googeln oder ein paar Händler vor Ort anrufen.
In der Schweiz werden auch noch Lamellenbremsen und natürlich beste Trommelbremsen verbaut. Schau mal bei Flyer oder Velo xyz in Schaffhausen/CH oder so!
http://www.bike-cafe.ch/ unter E-Bikes
http://www.radsport-schumacher-sh.ch/fahrraeder.html
E-Bikes von Villinger!! Aber möglicherweise anderer Antrieb!
In der Schweiz ist leider noch nicht si richtig angekommen! Wird noch etwas dauern.
Es gibt natürlich auch ein paar andere Stimmen: siehe!!!
http://www.velowerk.ch/verkauf.htm
Hinweis auf Rohloff 14-Gangnabe - das haben die guten Schweizer nur erstaunlicherweise innerhalb von ein paar Monaten umgesetzt!
http://www.velowerk.ch/verkauf.htm
Ja was man das so sieht ist zum grausen, Gott sei Dank sind das aber i. d.R. nur Einzelfälle.
Vielleicht noch ein Blick nach da.
http://www.cylex-branchenbuch.ch/schaffhausen/velos…
Eine Schweizer ManufaKtur hat auch noch eine Filiale in Freiburg/Breisgau - Name ist mir leider entfallen.
P.S.
Wenn Du gar nicht weiterkommst, was ich vermute empfehle ich Dir dich bei Bosch in Reutlingen telefonisch durchzufragen, welche Hersteller brauchbare Rahmen haben und welche Komponenten an den Bosch - eigenen Test-Fahrrädern bisher verbaut wurden.
Verantwortlich für die Internetseiten der Bosch Sensortec GmbH
Name und Anschrift
Bosch Sensortec GmbH
Gerhard-Kindler-Straße 8
72770 Reutlingen
Der Vierradspezialist Bosch nimmt sich nun auch der E-Bikes an und will mit seinen Elektroantrieben einer der führenden Anbieter werden. Umfangreiches technologisches Know-How zu Elektronik und elektrischen Antrieben, Sensorik und Batterietechnik ist im Konzern ja reichlich vorhanden und so wurde am Standort Reutlingen hierfür ein eigener Produktbereich aufgebaut.
Kategorie:
Allgemein
Datum: 25.09.10
Autor: Rolle
kommentieren?
Der Vierradspezialist Bosch nimmt sich nun auch der E-Bikes an und will mit seinen Elektroantrieben einer der führenden Anbieter werden. Umfangreiches technologisches Know-How zu Elektronik und elektrischen Antrieben, Sensorik und Batterietechnik ist im Konzern ja reichlich vorhanden und so wurde am Standort Reutlingen hierfür ein eigener Produktbereich aufgebaut.
Kernstück ist die Drive Unit, der Antriebsblock mit dem Elektromotor, dem Steuergerät und Sensoren. Der Strom hierzu kommt aus einem Battery Pack welches bequem zu Hause mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder „aufgetankt“ wird. Die Bedieneinheit am Lenker ersetzt nebenbei auch noch den Fahrradcomputer.
Der Bosch Elektroantrieb wird ausschließlich an Erstausrüster geliefert, ein Nachrüstsatz ist nicht geplant.
Die Weltpremiere für Elektroräder mit Bosch-Antrieb war Anfang September auf der Fahrradfachmesse „Eurobike“ in Friedrichshafen.
Wie funktioniert nun dieser Antrieb?
Moderne Elektrofahrräder haben nichts mehr gemein mit einem „Fahrrad mit Hilfsmotor“ vergangener Tage. Der Antrieb von Bosch macht aus dem Fahrrad eine Hightech-Maschine der dem Fahrer das Treten in die Pedale nicht abnimmt, sondern erleichtert.
Nur wenn getreten wird, sprich Muskelkraft wirkt, steuert der Elektroantrieb auch Motorkraft bei. Wie viel Motorkraft beigesteuert wird, dies dosiert die Elektronik je nach Fahrerbelastung.
Bei einer Steigung wird also mehr unterstützt als im Flachland. Hierbei kann der Fahrer den Grad der Unterstützung am Steuergerät vorwählen. Wie lange eine Akkuladung reicht, hängt auch vom Grad der Unterstützung ab. Bei größtmöglicher Unterstützung sind es etwa 35 Kilometer, bei kleinerer sind auch Distanzen bis zu 80 Kilometern möglich.
Dabei ist der Bosch-Antrieb bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde wirksam. Darüber tritt der E-Biker allein in die Pedale.
Grund: Nur so bleibt das E-Bike verkehrsrechtlich ein Fahrrad und frei von Helm-, Kennzeichen- und Versicherungspflicht.
Aus Sicht der Effizienz sollte ein Elektroantrieb so leicht wie möglich sein. Deshalb gehört der E-Bike-Antrieb aus Reutlingen auch zu den leichtesten. Er ist beim Bosch-Konzept für die Montage in der Rahmenmitte vorgesehen. Hier wirkt sich das Gewicht, bedingt durch den tiefen Schwerpunkt, am geringsten und somit positiv auf das Fahrverhalten aus.
An die Qualität und die Zuverlässigkeit dürfen hohe Erwartungen gestellt werden, denn in alle Antriebskomponenten floss die langjährige Erfahrung ein, die Bosch mit technologisch verwandten Komponenten gesammelt hat. Der E-Bike Akku nutzt so beispielsweise die gleiche Lithium-Ionen-Technik wie der weltweit meistverkaufte Mini-Akkuschrauber „Ixo“.
Die Steuerungselektronik des Antriebs bemisst ständig die Hilfskraft des Elektromotors und zwar so, dass kein Milliampere Strom und kein Meter Reichweite verschwendet wird.
Dazu liefern 3 Sensoren in der Drive Unit mehrmals pro Sekunde die Daten wie schnell der Fahrer unterwegs ist und wie schnell und kräftig er in die Pedale tritt, an die Steuerungseinheit. Diese berechnet daraus dann die exakt zur aktuellen Fahrsituation passende motorische Unterstützung. So wird z. B. aufkommender Gegenwind durch den stärkeren Tritt des Fahrers erkannt und entsprechend die Motorleistung erhöht.
Dies alles bietet durch eine innovative Technik und ein ansprechendes Design des Bosch-Hochleistungsantriebs aus Reutlingen Fahrspaß pur und das nicht nur für Junggebliebene.
Hoffe, das alles hilft Dir ein bisschen weiter. Lass mich wissen sobald Du dein neues E-Bike in Funktion hast.
Mail [email protected]
A klois Grüßle
SchwabenRoland
Geschäftsleitung
Geschäftsführung: Dr. Frank Melzer
Telefonnummer
+49 7121 3535-900
E-Mail-Adresse
[email protected]
Mein Vorredner hat schon sehr ausführlich aufgeführt, auf was Du unbedingt achten solltest. Auch ich fahre ein Elektrofahrrad mit Mittelmotor und auch ich habe großen Wert auf vernünftige Scheibenbremsen gelegt. Denn die Geschwindigkeit ist tatsächlich nicht zu unterschätzen. Und wenn man sich ein vernünftiges Rad zulegt, so hat das dann auch seinen Preis und man möchte ja einige Jahre daran Freude haben. Ich habe mich für dieses Modell entschieden [EDIT by Team: Werbenden Link entfernt] allerdings in schwarz. Und ich finde neben der komfortablen Ausstattung sehen die Räder wirklich gut aus und dieses Modell ist auch nicht ganz so schwer. Ich kann es bis jetzt sehr empfehlen. Auch die Beratung im Store war sehr gut und ausführlich. Fahr auf jeden Fall Probe, bevor Du Dich für ein Rad entscheidest. Damit Du auch genau weißt, wie es sich fährt, wie Du darauf sitzt, wie die Bremsen funktionieren etc.