Anschaffungskosten bzgl Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau

Hallo,
ich habe eine Frage zu den Anschaffungskosten einer Wohnung im Bezug auf die Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau.
Welche Kosten werden denn hier als Anschaffungskoten definiert?
Ich gehe von folgendem aus:

Wohnungskaufpreis
plus Stellplatz/Tiefgarage
= Kaufpreis Gesamt
plus Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbucheintrag)
= Kaufpreis mit Nebenkosten
minus Bodenwert
= Anschaffungkosten

Diese dürfen 3.000€ / qm nicht übersteigen. Aber sind in den QM dann zb die QM der Stellplätze mit drin?

Gibt es Tricks um die Anschaffungskosten zu senken?

Ich bin konkret am überlegen eine Immobilie zu kaufen aber ohne die Sonderabschreibung macht das weniger Sinn und bei mir ist die Grenze von 3.000€/QM gefährdet :frowning:

Danke und Gruss
Alex

Nein.

nicht ganz richtig, der Bodenwert in %, denn ein Teil der anschaffungskosten treffen ja auch auf den Bodenwert zu.
Dann hast du nciht die Anschaffungskosten sondern den Betrag den du für die AFA nehmen darfst.

Rabatt, wenn sich der Verkäufer darauf einlässt. Dann ggf eine Teil des Preises für Übername von z.B. Möbel deklarieren, da lässt aber das FA nur geringe Sätze durchgehen.

Eine Immobilie die sich nur durch Abschreibung lohnen kann ist ein schlechtes geschäft, eine kleine Änderung in ein Gesetz oder ein Äuserer Einfluss z.B. Schaden an der Wohnung und das ding geht nach hinten los.