Am Donnerstag Mittag hat ein Höllander versucht die Königliche Familie umzubringen. Dabei gabe es 5 Tote und 12 Verletzte. Der Fahrer des PKWs kam ums leben.
Die Königliche Familie wurde sofort in Sicherheit gebracht. Die Familie war sehr offen zum Volk.
Hi Räikkönen,
Als erstes herzlich Willkommen bei WWW!
Am Donnerstag Mittag hat ein Höllander versucht die Königliche
Familie umzubringen. Dabei gabe es 5 Tote und 12 Verletzte.
Die Familie war sehr offen zum Volk.
Wird das jetzt immer noch sein?
Meinst du jetzt, ob mehr attentate geben wird?
Oder ob die Königsfamilie weiterhin sehr nahe am Volk bleiben wird?
Das weiß wohl keiner, aber:
Nicht nur gab es immer Wahnsinnige, sondern es gibt immer wieder Attentate, sogar erfolgreich im Sinne des Verübenden, und trotzdem haben diese Parade nicht aufgehört stattzufinden. Auch nicht bei den Opfern, die nicht dabei starben.
Beispiele gefällig?:
Der mMn. bekannsteste dürfte wohl der von Kennedy sein, 1963. Einer mit den schlimmsten Konsequenzen, der, der auf den Thronfolger Ungarn-Österreichs verübt würde (wird oft als Auslöser der 1. Weltkrieg genannt); Noch ein US-Amerikanisches: Abraham Lincoln; sehr viele im alten Rom; der Attentat auf Stalin, etc…
Es gibt aber auch welche, wo die Opfern überlebt haben:
1906 Der König Spaniens an seinem Hochzeit; die mehrere (leider alle erfolglos) an Hitler; 1995 an König Juan Carlos I; zahlreiche an Fidel Castro; etc…
All diese sind der niederländische Königsfamilie bestens bekannt und noch viele andere. Keine Ahnung wie sie auf so einen Akt reagieren wird, aber Attentate gab es immer und vermutlich wird es immer geben.
Nachdem er am 1. März 1953 mit Lawrenti Beria, Georgi Malenkow, :Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow in guter Stimmung zu Abend :gegessen hatte, erlitt Stalin in der Nacht einen Schlaganfall, an :dessen Folgen er vier Tage später im Alter von 74 Jahren starb.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Stalin)
Ich weiß nichts von einem „erfolgreichen“ Attentat auf Stalin, was meinst Du damit?
Kein Problem, wollte nur keine falschen Tatsachen stehen
lassen.
Danke, daß du mir die Möglichkeit dazu gegeben hast.
Trotsky wurde doch mit einem Eispickel in Mexiko erschlagen,
oder?
In Mexiko auf jeden Fall. Er lebte dort im Exil.
Ob es ein Eispickel war, kann ich Dir nicht sagen, weil ich dieses Wort nicht kenne. Jedenfalls war es mit einem Gerät, daß Bergsteigern benutzen, um sich fest an eine Wand zu klammern. Auf Spanisch heisst es „Piolet“.
Am Donnerstag Mittag hat ein Höllander versucht die Königliche
Familie umzubringen.
Mit einem Kleinwagen gegen einen Bus!
Da fragt man sich schon, wie gut hat er sich das Ganze überlegt. Solange nur solche Diletanten am Werk sind, ist die Gefahr, zumindest für die (angebliche) Zielpersonen, nicht sonderlich hoch.
Ob es ein Eispickel war, kann ich Dir nicht sagen, weil ich
dieses Wort nicht kenne. Jedenfalls war es mit einem Gerät,
daß Bergsteigern benutzen, um sich fest an eine Wand zu
klammern. Auf Spanisch heisst es „Piolet“.
in der Zeit, in der du diesen langen Text geschrieben hast, hättest du es locker geschafft nach Eispickel zu googeln http://tinyurl.com/eispickel
Ob es ein Eispickel war, kann ich Dir nicht sagen, weil ich
dieses Wort nicht kenne. Jedenfalls war es mit einem Gerät,
daß Bergsteigern benutzen, um sich fest an eine Wand zu
klammern. Auf Spanisch heisst es „Piolet“.
in der Zeit, in der du diesen langen Text geschrieben hast,
hättest du es locker geschafft nach Eispickel zu googeln http://tinyurl.com/eispickel
warum schreibst Du selber einen so langen Text über die angebliche Zeitverschwendung eines muttersprachlich spanischsprechenden wer-weiss-was-Mitglieds, das sich über die spanische Übersetzung von „Eispickel“ Gedanken macht?
warum schreibst Du selber einen so langen Text über die
angebliche Zeitverschwendung eines muttersprachlich
spanischsprechenden wer-weiss-was-Mitglieds, das sich über die
spanische Übersetzung von „Eispickel“ Gedanken macht?
ich wollte ihr nur eine weitere Möglichkeit (nach Katzes Vorschlag mit der Übersetzung) aufzeigen, wie sie ihre Sprachprobleme in den Griff kriegen kann.
warum schreibst Du selber einen so langen Text über die
angebliche Zeitverschwendung eines muttersprachlich
spanischsprechenden wer-weiss-was-Mitglieds, das sich über die
spanische Übersetzung von „Eispickel“ Gedanken macht?
ich wollte ihr nur eine weitere Möglichkeit (nach Katzes
Vorschlag mit der Übersetzung) aufzeigen, wie sie ihre
Sprachprobleme in den Griff kriegen kann.
das mag ja hilfreich gemeint sein, aber es kam für mich als Kritik an Helenas Posting rüber.
Vielen Dank jedenfalls, dass du prompt geantwortet hast!
ich wollte ihr nur eine weitere Möglichkeit (nach Katzes
Vorschlag mit der Übersetzung) aufzeigen, wie sie ihre
Sprachprobleme in den Griff kriegen kann.
Und du meinst wirklich, daß wenn ich dieses Wort suche, all meine Sprachprobleme in den Griff kriege?
Dann träume nur weiter.
eine weitere Möglichkeit, Unbekanntem auf die Spur zu kommen, ist bei Wikipedia unter dem Begriff nachzuschauen und dann - sofern vorhanden - einfach in der Sprachleiste links den Gegenartikel in der gewünschten Sprache anzuklicken.
Und du meinst wirklich, daß wenn ich dieses Wort suche, all
meine Sprachprobleme in den Griff kriege?
Dann träume nur weiter.
nö, dann wärst du ja nur noch am Googeln. Aber es wäre ein Anfang
Ich finds halt ganz nützlich, diese Bildersuche bei Google. Das ist wie ein Bilderbuch für Kinder. Ich hab selbst schon nach Wörtern (Bildern) gegoogelt dort.