Anschließen einer PYLE TOOBZ Bassrolle Subwoofer

Habe eine Pyle Toobz Bassrolle (aktiv) geschenkt bekommen und nehme an, dass ich mein Tonsignal einfach über den Sub-Out Anschluss am Radio fördere. Allerdings weiß ich nicht wie genau ich den Subwoofer mit Strom versorgen soll, damit kenn ich mich nämlich überhaupt nicht aus.
Logisch ist zumindest den Strom von der Batterie abzuzapfen, jedoch kommt aus der Box ein Kaltgerätestecker und ich wüsste nicht wie ich diesen mit der Batterie verbinden kann. Wäre super, wenn mir das jemand erklären könnte…

PS: brauche ich auch ein Relais damit mir der Subwoofer die Batterie nicht leersaugt?

MfG Manuel

Hallo

Bitte nicht falsch verstehen,aber finger weg! Da du ja selbst schon sagst das du keine Ahnung hast, dann lass bitte jemand rand der Ahnung hat. Willst du dir evtl die Fahrzeugelektronik abschießen weil du ein Fehler gemacht hast? Geschweige vom versicherungsschutz der bei einem Kabelbrand erlischt… hast du nicht evtl nen Kollegen/Familie der sich damit auskennt? Ansicht keine große Sache aber doch brauch man ein wenig Fachwissen von der Materie

Mfg

Hallo,
von einem Car-Hifi-Subwoofer mit Kaltgerätestecker hab ich noch nie gehört. Bitte poste mal die genaue Typenbezeichnung.

Habe ich leider nicht, da es wie gesagt ein Geschenk war und auch nichts auf dem Gerät steht… Von den Ausmaßen nehme ich aber an, dass es sich um die 80W Variante handelt…
Es kann gut sein, dass der Stecker nachträglich angebracht wurde, allerdings wundert mich dann trotzdem, dass aus dem Lautsprecher nur 2 Stromkabel rauskommen. ( Müsste ja auch ein Kabel für die Erdung geben ?)

Hallo,
von einem Car-Hifi-Subwoofer mit Kaltgerätestecker hab ich
noch nie gehört. Bitte poste mal die genaue Typenbezeichnung.

Das ist ein 12 Volt Gerät, da gibt es keine Erdung, nur Plus und Minus (Masse).

Kann sein, dass der Stecker nachträglich angebracht wurde, das machen manche, damit man den Subwoofer einfacher rausnehmen kann, falls man mal was größeres im Kofferraum transportieren will. Entweder Du schneidest den Stecker ab oder besorgst Dir ein Gegenstück, dass Du dann auf das zu verlegende Stromkabel lötest oder quetschst.

Anleitungen zum Verlegen von Stromleitungen und zum korrekten Anschluß von Plus und Masse findest Du im Netz zuhauf, einfach mal googeln und sorgfältig lesen, da gibt es viel zu beachten.

Da müßte noch ein Anschluß für ein kleines Kabel am Subwoofer-Amp sein. Das muß in den Remote-Anschluß des Radios. Das sorgt dafür, dass der Amp nur eingeschaltet ist, wenn die Zündung an ist. So kann Dir der Amp nicht die Batterie leersaugen.

Hallo Manuel,

ist das ein aktiver Sub fürs Auto?
Die schalten sich meist automatisch ein und aus, leere Batterie dürfte da kein Thema sein.
Aber ein Kaltgerätesteckeranschluß?? Da kann ich dir nicht weiter helfen. In Europa ist es sicher nicht erlaubt, Geräte zu vertreiben, die einen Kaltgerätestecker für 12V zu mißbrauchen, wenn man dort technisch auch 230V anschließen könnte. Vielleicht siehts auch nur so ähnlich aus wie ein Kaltgerätestecker.
Sind die Anschlußkabel sichtbar? Wenns ein roter un dein schwarzer ist, dann würde ich es ein fach mal an rot=+12V, schwarz=Masse anschließen und testen.

Gruß Felix

Im motortalk wirst Du ja schon ausreichend geholfen :smile:

Gruß

Das dachte ich auch allerdings wurde mir gesagt, dass man ohne einen Remote-Anschluss ein Relais verbaun müsste…
Ja ein rotes und ein schwarzes stehen noch etwa 10cm heraus… Womöglich ist der Kaltgerätestecker vom Vorbesitzer aus praktischen Zwecken angeschlossen worden…
Danke das werde ich so testen
Gruß Manuel

Hallo Manuel,

bei Deinem Subwoofer mit Kaltgerätestecker spricht vieles dafür, dass das Teil garnicht fürs Auto sondern für 220 V gedacht ist. Schliesslich gibts auch zu Hause bedarf für Subwoofer. Aber wer weiss schon was alles aus Fernost kommt und verkauft wird, da gibts ziemlich schräge Sachen. Leider hast Du Typenangaben vergessen. Falls das wirklich so ist, geht das nur über einen Wandler der Gleichstrom in Wechselstrom wandelt. Wenn der was leisten soll, und Bass braucht ja mächtig Strom, wirds teuer.

Bei Woofern die fürs Auto gedacht sind gibts ne Menge Möglichkeiten. Die Beste ist aber immer den Woofer über eine zusätzliche Sicherung und mit richtig dicken Kabeln ohne Umweg an der Batterie anzuschliessen. Die Sicherung sollte auch möglichst nahe der Batterie sein. Gute Woofer verfügen entweder über eine Einschaltautomatik (zieht nur minimalst Strom) oder (besser) über einen zusätzlichen Anschluss von dem aus ein kleines Steuerkabel zum Radio gelegt wird. Der Woofer schaltet dann nur ein wenns Radio an ist, und kriegt auch nur dann Strom. Deine Idee mit dem Relais ist also richtig. Wenn nicht vorhanden, unbedingt selbst ins Auto bauen. Auch dafür kann der entsprechende Anschluss am Radio verwendet werden.

Hallo,
Kaltgerätestecker sind für 230V Wechselstrom, dass heisst für zu Haus. Da bekommt man keine Batterie mit 12V Gleichstrom(+ und -) angeschlossen. Der Sub ist falsch.
Gruß

Tut mir leid , kann ich leider nicht weiterhelfen, mit CarHiFi und Subwoofern habe ich keine Ahnung.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Manuel,

tut mir leid, da kenn ich mich nicht aus.
Ich denke, über Deine Anfrage bei motor-talk kommst du eher weiter.

Gruß und viel Erfolg
Mikesch

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich kenne mich mit Hifi im Auto nicht aus.

Viel Erfolg!

Hallo Manuel77

also die Pyle Bassrolle aktiv ist für den Betrieb im Auto vorgesehen. Normalerweise wird die Speisung über ein dickes gelbes Kabel (Minus = Fahrzeugmasse) und ein dickes rotes Kabel (Plus über Sicherung) realisiert. Wenn das wirklich ein Kaltgerätestecker verbaut ist, handelt es sich um einen nachträglichen Umbau und man muss sich beim Menschen, welcher diesen Umbau gemacht oder wenigstens in Auftrag gegeben hat erkundigen. Wenn ich richtig informiert bin, hat die aktive Pyle zwei Arten von Audio-Eingängen : Line-In als Stereo und Hochpegeleingänge direkt von einem Lautsprecherausgang eines Vertärkers. Links und Rechts werden im Pyle zusammengemixt und über ein vertellbares Aktiv-Lowpassfilter der Endstufe weitergegeben. Es macht also keinen Sinn, über Sub out diese Bassrolle anzuschliessen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Hallo, Kaltgerätestecker Wikipedia googlen. LG
Hallo, Kaltgerätestecker Wikipedia googlen. LG