Hallo!
Du hast doch LED mit 12 V(offenbar Ersatz-LED statt Halogen). Mal theoretisch, wie willst Du die in Reihe schalten, zu wie vielen denn ? Die Reihenspannung steigt doch stark an.
Das kann man nur bei LED machen, die eine geringere Reihenspannung haben, also etwa um die 4 V.
Dann begrenzt man mit Driver den Strom auf den zulässigen, z.B. auf 700 mA.
Egal ob man 1 Led oder 3 oder 7 Led in Reihe hat. Es fließt immer 700 mA und an jeder Led fällt automatisch die richtige Spannung von ca. 4 V ab.
4 V x 0,7 A = 2,8 W, es gibt 3 W Led, also wird die Spannung minimal höher sein, ca. 4,3 V.
Und dann steht auf dem richtigen Driver drauf, welchen Spannungsbereich er ausgeben kann = das wäre die Zahl der LED. Üblich steht es drauf.
Üblich steht da die Leistung der Einzel-LED und die Zahl, etwa als 1-5/1W. Heißt, hier kann man 1 W LEDs anschließen und zwar 1 bis 5 Stück in Reihenschaltung.
Was Du brauchst ist 1 normaler Halogentrafo, der kleinste reicht (10 - max 20 VA).
Bei elektronischen muss auf die Mindestlast geachtet werden, also er muss die 12 V bereits bei unter 5 W Last erzeugen.
Dann könnte man alle 16 Led parallel schalten, also an jeder ist 12 V anliegend.
So waren üblich die Halogennetze aufgebaut, wegen des geringen Strombedarfs bei LED braucht man auf den Querschnitt und Länge der Zuleitung kaum Rücksicht nehmen .
MfG
duck313