Anschluss 12 volt an thermostat

Hallo Gemeinde.

Möchte meinen 12Volt 24 Watt Lüfter Temperaturgesteuert über mein 50 Watt Solarpanel betreiben.
Der Lüfter sollte also ab einer eingestellten Temperatur anlaufen und kühlen…

Habe deshalb bei Conrad den Temperatursensor „TEM 73A“ gekauft.

http://i255.photobucket.com/albums/hh130/mutterkorn/…

Nun schnall ich ned so ganz den Anschlussplan.

Ich habe zwei Leitungen, Plus („rot“ L), und Minus („schwarz“ N).

Meine überlegung :
Kann es sein, dass ich mit dem minus (N) auf 2 reingehe und auf 1 rauskomme und weitergehe ?

Laut Plan sollte ich mit „N“ auf „2“ reingehen und mit „L“ auf „1“ reingehen… aber wo ist dann der Ausgang ? - und… gibt das keinen „Kurzschluss“ ?

Wie soll ich nun verfahren ?

Danke für Eure Antworten.

Hallo. Da kann ich auch nicht helfen, da ich kein Elektriker bin. Gruß E. Pfeifer

Schau Dir mal diese Site an, hier ist alles sauber erklärt.

Und immer daran denken" Erst messen-dann anschliessen"

http://www.solarenergy-shop.ch/Datenblaetter/Handbuc…

mfg Kinseher Josef

bin kein elektriker

Hallo ,

L und N stehen für Wechselstrom. Einen Kurzschluß würde es nicht geben weil der Verbraucher dazwischen ist. Du gehts mit L rein und raus. N geht auf die andere Seite des Verbrauchers. Falls der Thermostat keine Versorgungsspannung braucht , also rein mechanisch funktioniert geh das mit Gleichstrom genauso. + oder - über den Thermostat und den anderen an den Ventilator.Fertig. Beachten sollte man noch die Schaltleistung. Es werden mehr als 2 A Gleichstrom geschaltet.

Gruß Stephan

Sorry - keine Ahnung. Tut mir leid. Gruß Matthias

Einen Kurzschluss gibt es nicht, wenn Du den Kühler dort anschließt, wo das Kästchen mit dem ‚K‘ ist. ‚N‘ einfach an 2 anschließen würde natürlich zu einem Kurzschluss führen.

Bitte beachte, dass N und L für Nullleiter und Phase eines 220V Wechselstromanschlusses steht. Stelle sicher, dass der Sensor auch mit 12V Gleichstrom funktioniert. Das wäre der Fall, wenn er einfach nur einen Bimetall-Streifen als Schalter enthält – was ich annehme, da er offensichtlich keinen direkten Anschluss an N braucht, um eine interne Elektronik zu versorgen.

Hallo,

wegen Krankheit z.Zt. keine Bearbeitung möglich.

mfG

Bühler Jun.

das Kästchen mit der Bezeichnung „K“ ist dabei dein Lüfter, der natürlich dann an der einen Seite auf N liegt und der zweite Anschluss über „2“ und den Schliesserkontakt dann an L1 angeschlossen wird. Polung des Lüfters beachten, damit er richtig herum dreht. also blasen uns saugen haben unterschiedlichen Wirkungsgrad.

Hallo,
ich kann hier leider nicht weiterhelfen.
Aber bei Condad gibt es normalerweise technische Unterlagen zum herunterladen und soweit ich weiss, haben die auch eine telefonische Hotline

Hallo,
für dieses doch sehr spezielle Problem kann ich leider keine zielführende Idee anbieten und hoffe, dass inzwischen eine Lösung gefunden werden konnte.
Beste Grüße,
Markus