ja, ist schon klar
Auch hier im forum ist gewissermaßen die ‚echte Welt‘
3 Foristen - 3 verschiedene Aussagen. Damit musst du wohl leben
Wir geben uns Mühe, dich richtig zu beraten, allerdings gibt es eben verschiedene Möglichkeiten, ans selbe Ziel zu kommen. Das merkt man auch hier.
Ich teile auch nicht alle Fachmeinungen , die gegeben wurden
Wenn ich nen alten Porsche aus den Sechzigern habe, möchte ich auch keine Antworten haben wie „Ohne Airbag, ABS und ESP mache ich das nicht und Ende der Dskussion“
Das ist eine Einzelmeinung und wenig hilfreich
Eindeutig ist nur die Forumsregel, daß wir hier keine Anleitung an Laien zum Selberbasteln an Netzstrom, insbesondere an Sicherheitseinrichtungen geben dürfen.
Und deine Fragen zielen eindeutig auf sowas ab!
Die Antworten, die du weiter unten bekommen hast, passen schon zum Mitreden
Für Licht ist kein FI vorgeschrieben, es ist aber in Neuinstallationen zu 100% üblich, ALLE Stromkreise auf FI zu verkabeln. Man macht da keinen Unterschied. Macht man das nicht, outet man sich schonmal zu 100% als Pfuscher und Bastler
Soviel zu den Stromkreisen
Bei „Grösse“ und Anzahl der FI’s gehen die Fachmeinungen schon wieder auseinander. Das macht jeder anders, ohne daß es als Pfusch z ubezeichnen ist.
Da hat eben jeder seinen eigenen Stil
In kleinen Wohnungen reicht auf jeden Fall EIN FI, das ist auch allgemein üblich.
In EFH’s wäre es dagegen eher die Ausnahme, alles auf einen FI zu legen. Das wäre ziemlich dumm.
Man teilt die Stromkreise möglichst geschickt auf mehrere FI’s auf, allerdings macht das jeder nach eigenem Gusto
Die Frage, welche Vorsicherung vor jedem FI sein muss, hätte man auch anders beantworten können.
Sehr viele EFH’s haben eine Haus-Hauptsicherung von 35Amp.
Dann braucht man selbstverständlich keine eigenen Vorsicherungen mehr.
Hat eigentlich jemand danach mal gefragt?
Wenn die Hauptsicherung 50 oder 63Amp. ist, müsste man eigentlich vor jedem FI heruntersichern, damit dieser nicht überlastet werden kann.
Das hat sich aber bei den allermeisten Elis noch nicht herumgesprochen, weil es die Regel erst seit kurzem gibt.
Das macht also wiederum jeder (Fachmensch) anders ! Also musst du dich nicht wundern, wenn du sowohl hier als auch in deiner Bekanntschaft
verschiedene Meinungen hörst
Interessant ist nur, daß jedes Individuum seine eigene Meinung als einzig wahre darstellt, und zwar im Imperativ
Das ist aber in der echten Welt nicht so einfach und nicht immer so eindeutig
Jedenfalls - der Grund warum ich das oben schrieb - musst DU nicht wissen, wie genau die N und PE-Schienen im Sicherungskasten aussehen und wie sie zu verdrahten sind.
Das muss trotzdem der Fachmann deines Vertrauens entscheiden - nicht Du!
Gruss