Grüß Gott, ich möchte einen Balkon an meine noch zu isolierende Hauswand stellen, 16cm isolierung,
der Balkon 8 mtr. lg u. 1,5 m tief soll sich an der Hauswand abstützen u. auf der Hofseite auf 3 Säulen stehen, wie kann ich am besten eine Kältebrücke vermeiden.
Zur Vermeidung von Kältebrücken an isolierten Fassaden gibt es Bauteile aus PUR RG 250 kg/m³, die als Träger massiver Konstruktionen die Isolierung gewährleisten.
Wenden Sie sich an die Fa. Korff-Isolmatic in Dietzenbach/Hessen, dort könnte man Ihnen eventuell weiter helfen.
Hallo,
Tja sehr schweres Thema weil die Statik hier berücksichtigt werden muss. Eine seriöse Antwort ohne die Gegebenheiten vor Ort gesehen zu haben scheint mir nicht möglich. Sorry. Aber hol dir mal lieber einen Architekten oder Statiker auch wenn´s Geld kostet. Ist sicherer.
Mfg Dachdeckermeister
Übrigens Kältebrücken gibt es nicht. Man spricht von Wärmebrücken. Da Wärme der energetisch höhere Part ist, kann die Energie immer nur von Warm nach Kalt fließen. Deshalb Wärmebrücke.
Morgen,
am Besten ist natürlich keine Durchdringung an deiner Fassade herzustellen,sollte es aber anders nicht möglich sein gibt es so eine Art Kunststoffdübel speziell für WDVS die zwar auch minimal eine Kältebrücke erzeugen…wie gesagt aber nur minimal.#
Mfg
Hallo,
ich würde erst die Hauswand isolieren und dann durch die Hauswand die entsprechenden Maueranker setzen (Befestigung Balkon). Ganz ohne Maueranker bleibt Dir nur die Möglichkeit neben der Hauswand ebenso Stützen zu installieren.
mfg Thomas