Anschluss (analoger) Anrufbeantworter an ISDN

hallo zusammen,

bislang hatten wir eine mailbox als anrufbeantworter für unsere festnetznummer. der dienst wird aber leider zum 01.09.08 eingestellt.

nun stellt sich die frage, ob man einen analogen anrufbeantworter anschliessen kann, wenn das idsn-telefon direkt am ntba (?) angeschlossen ist und nicht über eine telefonanlage läuft?

wir haben auch zusätzlich noch ein analoges telefon angeschlossen (teledat 2 a/b), dem ist aber eine andere msn zugewiesen.

ein isdn-anrufbeantworter kommt nicht in frage, da mitte nächsten jahres wieder zum standard-anschluss zurückgewechselt wird, also kein isdn mehr vorhanden sein soll.

es gilt jetzt also diese zeitspanne zu überbrücken.

vielen dank und viele grüße
whitby

Moin, Moin.

Wenn du nur ein Telefon an der Teledat hast, kannst du am 2 Port den AB anschliessen und dem Port die MSN zuordnen. Ein Port hat einen F- und N-codierten Eingang und der 2. Port hat einen U-codierten Eingang. Also den AB nicht mit dem Telefon zusammen an den N/F port anschliessen.

alf

hallo alf,

neuste entwicklungen: wollen nun gleich ein analoges schnurloses telefon mit integrierten ab kaufen (Sinus A 301) und nicht erst einen separaten ab und anfang des jahres dann noch mal ein analoges schnurloses. kommt platztechnisch auch viel besser hin.

wenn der ab im mobiltelefon direkt integriert ist, braucht man dann trotzdem 2 anschlüsse? dann hätten wir gemäss deiner vorherigen beschreibung das problem, dass 3 anschlüsse gebraucht werden (2. telefon mit gesonderter msn), aber nur 2 an der box vorhanden sind?

vielen dank und viele grüße
whitby

Moin, Moin.

Wenn du das alte analog Telefon auf einer MSN benutzt und das Sinus A301 auf der 2. MSN brauchst du nichts weiteres.

alf

Hallo,

wenn der ab im mobiltelefon direkt integriert ist, braucht man
dann trotzdem 2 anschlüsse? dann hätten wir gemäss deiner
vorherigen beschreibung das problem, dass 3 anschlüsse
gebraucht werden (2. telefon mit gesonderter msn), aber nur 2
an der box vorhanden sind?

Bei einem integrierten AB im Schnurlostelefon benötigst Du kein weiteren Stecker, die ganze Einheit wird einfach an einen F bzw. U-Port angeschlossen mit EINEM Stecker.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Sinus
Ungeachtet der Anschlussmöglichkeit:

Es empfiehlt sich nicht ein Sinus Telefon zu kaufen! Die Dinger taugen eigentlich durch die Bank nichts. Schon allein deshalb weil sie erst beim 2. Klingeln ein Signal von sich geben :frowning:

Besser wäre da m.E. schon ein Gigaset, oder je nach Geschmack/Preis auch ein anderes Telefon, nur nicht unbedingt eines vom Rosa-Riesen.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Ungeachtet der Anschlussmöglichkeit:

Es empfiehlt sich nicht ein Sinus Telefon zu kaufen! Die
Dinger taugen eigentlich durch die Bank nichts. Schon allein
deshalb weil sie erst beim 2. Klingeln ein Signal von sich
geben :frowning:

und warum hat das dann beim test 12/07 (connect test) so gut abgeschnitten? ;o)

wir brauchen nicht viel schnickschnack, wollen nur telefonieren können und einen integrierten ab haben zwecks platzmangel.

viele grüße
die waldfee

vielen dank, das klingt gut!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin Knud.

Es empfiehlt sich nicht ein Sinus Telefon zu kaufen! Die
Dinger taugen eigentlich durch die Bank nichts. Schon allein
deshalb weil sie erst beim 2. Klingeln ein Signal von sich
geben :frowning:

Wie kommst du denn darauf? Das einzigste, was ein späteres Klingeln, als dem abgehenden Ruf des Anrufers hervorbringt, ist die SMS Funktion. Das heißt, das erst der 3. Ruf am Telefon klingelt, weil geprüft wird, ob es eine SMS oder ein Anruf ist. Wenn man keine SMS Funktion braucht, dann löscht man im Telefon die Nummer der SMS-Zentrale und es klingelt sofort.

alf

1 Like

Hallo,

und warum hat das dann beim test 12/07 (connect test) so gut
abgeschnitten? ;o)

Damit die Werbepartner von Connect zufrieden sind?
Damit die Zeitschrift mit irgendetwas gefüllt wird?
Weil es im Vergleich evtl. noch schlechteres gab?

Fast jeder Mist ist mal irgendwann irgendwo positiv bewertet oder getestet worden. Solange der positive Test nicht von einer unabhängigen Person/Firma entsteht wie z.B. ciao.de, test.de. Sollte man die Testergebnis extrem mit Vorsicht betrachten.

Mal abgesehen davon ist es ja auch die Frage welche Dinge für eine positive Bewertung in Betracht gezogen werden?! Das geht oftmals an den Realbedürfnissen des Anwenders stark vorbei.

Ungeachtet dessen … Wer hat schon mal in einer Fachzeitschrift einen niederschmetternden Bericht für ein Produkt gelesen? Das kommt wohl äusserst selten vor …

Meine hier gemachte subjektive Äusserung bezieht sich allerdings nicht auf das genannte Modell, sondern lediglich auf Testberichte in Fachzeitschriften allgemein und die Vorsichtigkeit mit der die dortigen Tests zu geniessen sind!

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

1 Like

Damit die Werbepartner von Connect zufrieden sind?
Damit die Zeitschrift mit irgendetwas gefüllt wird?
Weil es im Vergleich evtl. noch schlechteres gab?

Fast jeder Mist ist mal irgendwann irgendwo positiv bewertet
oder getestet worden. Solange der positive Test nicht von
einer unabhängigen Person/Firma entsteht wie z.B. ciao.de,
test.de. Sollte man die Testergebnis extrem mit Vorsicht
betrachten.

o.k., dann schein ich ja schwein zu haben, da die käuferbewertungen von amazon und co auch positiv sind. ;o)