Anschluß der Fritzbox 7112

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe daheim folgende Konstellation:
Ein externes DSL-Modem von der Telekom versorgt meinen PC mit der Web-Welt. Dies funktioniert einwandfrei.
Nun möchte ich zusätzlich WLAN einsetzen, damit ich auch im Hause mit meinem Laptop ins Web kann.
Von einem Bekannten habe ich die Fritz-Box WLAN 7112 bekommen und möchte diese nun ohne großen Aufwand an Neueinstellungen einrichten.
Kann ich die Fritz-Box an das o.a. vorhandene externe Modem anschliessen, damit die Signale per WLAN abrufbar sind? Falls ja, wie muß ich das tun.
Sollte Ihnen das zu laienhaft erscheinen, bitte ich um Verzeichung. Wenn es einen anderen, besseren Weg gibt, wäre ich für einen Tipp dankbar.

Gruß,
Jochen

Hallo Jochen,

ja das geht. Zwar nicht ganz so einfach aber machbar :smile:

Falls noch nicht geschehen die Fritzbox in die Werkseinstellung bringen so dass alle alten Daten und Einstellungen gelöscht sind und die neueste Firmware installieren.

Nun muss in der Fritzbox unter Einstellungen/Internet/Zugangsdaten folgendes ausgewählt werden:

  • Internetzugang über LAN
  • Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
  • IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
    dann noch unter Upstrem und Downstream die Werte eintragen die geschaltet sind von der Telekom. (Wenn man es nicht weiß kann man auch bei Upstream 1024 und bei Downstream 16000 eingeben).

Jetzt muss noch die 7112 über ein Netzwerkkabel an LAN Buchse und am exteren DSL-Modem da anschlossen werden wo auch der PC eingesteckt wird ebenfalls LAN.
Nach einem Neustart des DSL Modems sollte eine Verbindung per WLAN möglich sein.

Am PC findet man einen Router der vom Namen wie die Box lautet mit vollem Signalpegel und das benötigte Passwort steht auf der Rückseite der Box.

Gruß
Jürgen

Hallo Jochen,
das hört sich fast danach an, als wenn Du, wenn Du bisher nur ein Modem besitzt, immer eine Modemverbindung aufbauen musst, und Du Dich dann immer wieder manuell einwählst, sofern Du das Internet gebrauchst. Natürlich stellt sich die Sachlage einfach da. Das aus dem Modem kommende Lan-Kabel was zuvor Dein Laptop hat verbunden, wird an die FritzBox angeschlossen und innerhalb der FritzBox, welche man ja mit http://fritz.box oder 192.168.178.1 anspricht, konfiguriert, man muss ja auch sowieso einen Werksreset machen, da vielleicht auch noch Daten des Vorgängers darin enthalten sein könnten. Irgendwo wird man in der Box durch einen Assistenten befragt, wie man das ganze nutzen möchte und ob man ein Modem besitzt. Danach kannst Du dann über die ausgehende Lan-Buchse der Fritzbox den Läppi oder was anderes anschließen und zusätzlich Wlan haben (natürlich alles in der FritzBox einrichtbar. Das wars. Da man sich wieder online einwählen muss, macht man das ab nun mittels Daten die in die Fritzbox eingegeben werden. Schöne Grüße Ralf

Hallo Jochen,

per netwerkkabel könntest Du deine Fritzbox an den LAN Port deines T-Com routers anschliessen.Normalerweise habe ich DHCP abgeschaltet und „Internet über LAN“ gewählt.

Wie ich aber gelesen habe, kann es zu Problemen bei einigen Routern führen, wenn das Modem bestimmte ports beansprucht.

Idealer wäre es das modem komplett rauszunehmen und die Fritzbox zu verwenden. Das klappt bei allen meinen Kunden bisher hervorragend.

Zudem sparst Du einiges an Strom, mit einem Gerät weniger!

Grüsse
Christian

Hallo Jochen,

theoretisch ist das kein Problem. Allerdings geht der Netzwerkanschluß des TCOM-Modems zur FRITZ!Box und steht nicht mehr für den Rechner zur Verfügung. Da die FRITZ!Box 7112 nur einen Netzwerkanschluss hat, braucht also auch der PC ein WLAN-Adapter (USB) oder eine WLAN-Karte.

Hier die Vorgehensweise:

  • Netzwerkverbindung vom Rechner zum TCOM-Modem trennen
  • FRITZ!Box 7112 per Netzwerkkabel anschließen (ein rotes Kabel ist im Lieferumfang dabei)
  • im Browser (InternetExplorer / FireFox) „fritz.box“ in die Adressleiste tippen
  • hat der bekannte die Box genutzt muß diese zurückgesetzt werden, ggf. ist ein Passwort vergeben, dann den Bekannten fragen

andernfalls:

  • die Startcodeeinrichtung abbrechen
  • im Menu der FRITZ!Box auf das mittlere kleine Symbol „Inhalt“ klicken
  • aus der Liste in der rechten Spalte unter dem Punkt „System“ den Punkt „Ansicht“ wählen und die Expertenansicht aktivieren (Haken setzen, Übernehmen klickern)
  • in der linken Menüleiste den Punkt „Internet“ anklicken
  • den Punkt Zugangsdaten auswählen
  • bei Anschluss den Punkt "Internetzugang über LAN " wählen
  • bei Zugangsdaten den Punkt " Zugangsdaten werden nicht benötigt (gemäß RFC1483/RFC2684)" anklicken und alles mit „Übernehmen“ bestätigen"
  • jetzt das Netzwerkkabel des TCOM-Modems an die rote LAN-Buchse der 7112 anstöpseln
  • an den WLAN-fähigen Geräten die Netzwerkumgebung scannen und mit der „FRITZ!Box FON WLAN 7112“ verbinden

Grüße

Boris

Hallo,

die Kombination Modem + FritzBox geht nicht. Ein Betrieb einer FritzBox als WLAN-Accesspoint wäre nur hinter einem DSL-Router möglich.

Empfehlung: Modem weg, DSL-Zugangsdaten in FritzBox eintragen, Rechner per WLAN oder per Kabel an FritzBox anschließen und gut ist.
Welchen Vorteil soll ein zusätzliches DSL-Modem bringen? In der FritzBox ist alles integriert, was man braucht.