Hallo Eva,
die richtige Übersetzung, und damit ist es auch für ale Elektroniker eindeutig:
external energy source connection heißt
Verbindung für äussere Energiequelle.
Richtig muss es so heißen, denn eine Spannungsquelle liefert im Zweifelsfall halt nur eine Spannung, es ist nicht festgelegt ob der Strom begrenzt wird, ob die Spannung (z.B. wenn der interne Akku geladen ist) abgeschaltet wird, ob auf Erhaltungsladung umgeschaltet wird usw. Bei dem von mir angegebenen Begriff ist eindeutig offen, wie diese Energiequelle beschaffen sein muss, dies muss unbedingt an anderer Stelle genau definiert werden, um die Haltbarkeit und Funktion der Akkus zu gewährleisten. Das bedeutet, dass diese externe (äussere) Energiequelle eine Regelelektronik haben muss oder ob die im Gerät eingebaut ist muss anderswo genau definiert werden! Eine Spannungsquelle liefert einfach eine bestimmte Spannung. Damit kann es sein, dass diese Spannung während der Ladung oberhalb der Ladeschlusspannung liegt, bei volladung des Akkus muss diese dann aber abgeschaltet werden, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden. Damit ist der Begriff der Sapannungsquelle eindeutig missverständlich und sollte nicht verwendet werden!