Anschluss eines Drehstrommotors

Hallo Zusammen,

Ich habe einen dreiphasen drehstrommotor zuhause und leider keinen Anschlussplan. Auf was muss ich bei dem Elektrischem Anschluss achten?

Aus dem Motor kommen vier Adern. Drei davon sind sicher die Phasen, aber ist der vierte nun NULL Leiter oder Erde??

Vielen Dank für die Hilfe schon einmal.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

Ich habe einen dreiphasen drehstrommotor zuhause und leider
keinen Anschlussplan. Auf was muss ich bei dem Elektrischem
Anschluss achten?

Aus dem Motor kommen vier Adern. Drei davon sind sicher die
Phasen, aber ist der vierte nun NULL Leiter oder Erde??

Nimmste Ohmmeter:
wenn der vierte Anschluss mit kontakt mit dem Gehäuse hat, ist es der Schutzleiter oder dein Motor ist defekt :wink:)

Aber mal im ernst:
Wenn der Motor in Sternschaltung mit Nullleiter betrieben wird:
Zwischen 2 Phasen hast du den Widerstand X, sollte zwischen allen Phasen etwa gleich gross sein.
Zwischen Phase und Nullleiter sollte der Widerstand X/2 zu messen sein.

Aber normalerweise hast du ein Typenschild am Motor und im Klemmenkasten ist auch meist ein Anschlussschema vorhanden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Frank, Hallo Peter

Die ganz billigen Drehstrommotoren(wie auch an meiner Tischbohrmaschine einer angebaut war) haben in der Tat nur drei Drähte für die Motorwicklungen und einen für den Schutzleiter herausgeführt.
Da hilft auch kein Typenschild weiter. Da lässt sich nur vermuten, dass der Motor bei dieser geringen Leistung intern in Stern geschaltet ist. Aber das Messverfahren wie von Peter beschrieben lässt sich auch bei diesen Motoren anwenden.

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]