Anschluß Equalizer dbx231 zwischen Mischpult und Verstärker funktioniert nicht

Liebe/-r Experte/-in,
gestern habe ich einen Profi-Equalizer vom Typ dbx 231 erworben.
Nun bringe ich dieses Gerät integriert in meine Anlage nicht zum laufen.
Sobald der Equalizer über Klinkenkabel und Adapter Klinke-Chinch mit dem Summenausgang des Mischpultes (Pro2 M-650)(Out) verbunden wid
kommt es zu äußerst starken Brummen, dass das Nutzsignal hoffnungslos überlagert und die Aussteuerungsanzeige des Mischpultes zeigt bereits Vollaussteuerung bereits ohne Nutzsignal an. Equalizer und Verstärker sind zu diesem Zeitpunkt noch getrennt. Die gleiche Erscheinung tritt auf verbindet man nun zusätzlich den Equalizer mit dem AUX-Ausgang des Mischpultes.
Verbindet man nun anschließend noch Equalizer mit dem HiFi-Vollverstärker vom Typ Denon PMA 500, so tritt die gleiche Erscheinung noch immer auf, unabhängig davon ob der Equalizer auf Bypass geschalten ist oder nicht.
Hier nochmal dargestellt wie das Gerät angeschlossen wurde:

Mischpult Pro2 M-650 Stereo ( Ausgang Out/Summe oder Ausgang AUX)-hochwertiges Chinchkabel (Oehlbach)-Adapter Chinch/Klinke (ebenfalls bei Ihnen gekauft)-Eingang Input am dbx231 7, dies alles 2 mal , für linken und rechten Stereokanal ( schon bei Verbindung eines Kanals mit dem Equalizer tritt das Problem auf, unabhängig davon ob linker oder rechter Kanal oder Input Channel 1 oder Input Channel 2). Das Brummen tritt sofort nach Verbindung Equalizer - Mischpult auf, da gibt es noch keine Verbindung zum Verstärker)-Output dbx231-Adapter Chinch/Klinke- hochwertiges Chinchkabel-CD-Eingang Verstärker oder andere Eingänge.
Der Kopfhörer zum Kontrollhören steckt dabei auf „Phones“ am Mischpult Pro2 M-650 Stereo .
Es deutet daher alles daraufhin, dass irgendwie über die Verbindung Input (Equalizer) und Output (Mischpult) ein Signal zurückübertragen wird an das Mischpult, ähnlich einer Rückkopplung.
Die Direktverbindung Mischpult (Out oder Aux) über Chinchkabel zum Eingang HiFi-Verstärker DENON funktioniert problemlos und liefert ein Topergebnis.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich kann mir das Problem nicht erklären.
Im Voraus vielen Dank
Klaus

Hallo Klaus,

bekommen beide die Stromversorgung von derselben Quelle? Wenn Du verschiedene Stromkreise zur Versorgung Deiner Geräte erwischt hast, die evtl. sogar mit verschiedenen Phasen versorgt werden, gibt es ein starkes Brummen, das man vermeiden kann, wenn man die Geräte an eine Steckdose (natürlich braucht man dann einen Verteiler) anschließt.

Brummt es auch, wenn Du den EQ nur mit dem Verstärker verbindest?

Dann kann natürlich auch der EQ schon defekt geliefert worden sein.

Das es brummt, deutet für mich auf ein Erdungsproblem hin, aber da ich nicht vor Ort bin, kann ich auch nur raten!

Gruß

Florian Fürst

Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort .
Viele Grüße
Klaus

Betreff: wer-weiss-was: Re: Anschluß Equalizer dbx231 zwischen Mischpult und Verstärker funktioniert nicht

Hallo Klaus,

bekommen beide die Stromversorgung von derselben Quelle? Wenn Du verschiedene Stromkreise zur Versorgung Deiner Geräte erwischt hast, die evtl. sogar mit verschiedenen Phasen versorgt werden, gibt es ein starkes Brummen, das man vermeiden kann, wenn man die Geräte an eine Steckdose (natürlich braucht man dann einen Verteiler) anschließt.

  • Beide bekommen den Strom aus der gleichen Quelle , einem Verteiler. !!

Brummt es auch, wenn Du den EQ nur mit dem Verstärker verbindest?

  • Brummt auch und zwar in beiden Fällen extrem stark, ist also nicht wie ein Netzbrummen sondern víel stärker, klingt so als wenn ich ein Kabel auf einem offenen Verstärkereingang an der Phase anfasse.

Dann kann natürlich auch der EQ schon defekt geliefert worden sein.

  • Würde ich auch denken, aber ich habe den Equalizer beim Händler getestet, da war dies nicht !!!

  • Könnte es darin liegen, dass ich über ein Chinchkabel mit Adapter auf Klinke gehe, da mein Mischpult nur Chinchausgänge hat ?

Das es brummt, deutet für mich auf ein Erdungsproblem hin, aber da ich nicht vor Ort bin, kann ich auch nur raten!

Gruß

Florian Fürst

Liebe/-r Experte/-in,
gestern habe ich einen Profi-Equalizer vom Typ dbx 231
erworben.
Nun bringe ich dieses Gerät integriert in meine Anlage nicht
zum laufen.
Sobald der Equalizer über Klinkenkabel und Adapter
Klinke-Chinch mit dem Summenausgang des Mischpultes (Pro2
M-650)(Out) verbunden wid
kommt es zu äußerst starken Brummen, dass das Nutzsignal
hoffnungslos überlagert und die Aussteuerungsanzeige des
Mischpultes zeigt bereits Vollaussteuerung bereits ohne
Nutzsignal an. Equalizer und Verstärker sind zu diesem
Zeitpunkt noch getrennt. Die gleiche Erscheinung tritt auf
verbindet man nun zusätzlich den Equalizer mit dem AUX-Ausgang
des Mischpultes.
Verbindet man nun anschließend noch Equalizer mit dem
HiFi-Vollverstärker vom Typ Denon PMA 500, so tritt die
gleiche Erscheinung noch immer auf, unabhängig davon ob der
Equalizer auf Bypass geschalten ist oder nicht.
Hier nochmal dargestellt wie das Gerät angeschlossen wurde:

Mischpult Pro2 M-650 Stereo ( Ausgang Out/Summe oder Ausgang
AUX)-hochwertiges Chinchkabel (Oehlbach)-Adapter Chinch/Klinke
(ebenfalls bei Ihnen gekauft)-Eingang Input am dbx231 7, dies
alles 2 mal , für linken und rechten Stereokanal ( schon bei
Verbindung eines Kanals mit dem Equalizer tritt das Problem
auf, unabhängig davon ob linker oder rechter Kanal oder Input
Channel 1 oder Input Channel 2). Das Brummen tritt sofort nach
Verbindung Equalizer - Mischpult auf, da gibt es noch keine
Verbindung zum Verstärker)-Output dbx231-Adapter
Chinch/Klinke- hochwertiges Chinchkabel-CD-Eingang Verstärker
oder andere Eingänge.
Der Kopfhörer zum Kontrollhören steckt dabei auf „Phones“ am
Mischpult Pro2 M-650 Stereo .
Es deutet daher alles daraufhin, dass irgendwie über die
Verbindung Input (Equalizer) und Output (Mischpult) ein Signal
zurückübertragen wird an das Mischpult, ähnlich einer
Rückkopplung.
Die Direktverbindung Mischpult (Out oder Aux) über Chinchkabel
zum Eingang HiFi-Verstärker DENON funktioniert problemlos und
liefert ein Topergebnis.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich kann mir das
Problem nicht erklären.
Im Voraus vielen Dank
Klaus


Zusammen mit der Universität Hamburg (http://w-w-w.ms/wunihamburg) führen wir derzeit eine Befragung Zufriedenheit unserer Nutzer durch.
Wir würden uns freuen, wenn du teilnimmst:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/survey?query…

Zum Antworten klicke bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

* Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten zu veröffentlichen.
* MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].

wer-weiss-was GmbH
[email protected]

Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg
GF: Erik Hauth, Eun-Kyung Park
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215

*** [bounce-token/#N005keswigCjjdwoFxlsbb4jlohzC]
***
*** ACHTUNG: DIESE E-MAIL WURDE AUTOMATISCH ERSTELLT. WENN DU
*** RUECKFRAGEN HAST, SCHREIB AN [email protected]


eMail ist virenfrei.
Von AVG überprüft - www.avg.de
Version: 10.0.1170 / Virendatenbank: 426/3310 - Ausgabedatum: 11.12.2010

Hallo,

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen…meiner Meinung nach hast du alles richtig gemacht.

Man müsste vor Ort sein um das problem zu klären.

Lg Oskar

Hallo Klaus!

habe mir gerade dein Problem durchgelesen… eigentlich, kann dein Brummen, nur auf einen Fehler im Equalizer zurückzufolgen sein! Wenn du ihn neu gekauft hast, geh zum Laden, oder schick ihn ein! Ich könnte mir vorstellen, das irgendwelche Kontakte nicht inordnung sind im EQ… du kannst ihn ja mal aufschrauben und evtl. siehst du ja schon etwas!

MfG

Junto

Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Nun , das hätte ich auch gedacht, dass der Equalizer eventuell defekt ist, nur habe ich ihn aber ausgiebig beim Händler getestet und da war das eben nicht, da ging er einwandfrei.

mfg
Klaus

Trotzdem Vielen Dank.

mfg
Klaus

Hallo Junto,
inzwischen habe ich festgestellt, dasss das Brummen irgendwie mit dem Anschluß eiens Tuners an das Mischpult zu tun haben muß, denn trenne ich den Tuner vom Mischpult dann ist das Brummen wegg. Das Brummen ist da unabhängig ob der Regler am Mischpult auf oder zu ist, ebenso ist das Brummen wenn der Tuner ausgeschalten ist. Nur eine komplette Trennung vom Mischpult bringt einen Erfolg.

mfg
Klaus

Hallo Oscar,
inzwischen habe ich festgestellt, dasss das Brummen irgendwie mit dem Anschluß eiens Tuners an das Mischpult zu tun haben muß, denn trenne ich den Tuner vom Mischpult dann ist das Brummen wegg. Das Brummen ist da unabhängig ob der Regler am Mischpult auf oder zu ist, ebenso ist das Brummen wenn der Tuner ausgeschalten ist. Nur eine komplette Trennung vom Mischpult bringt einen Erfolg.

mfg
Klaus

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen…meiner Meinung nach
hast du alles richtig gemacht.

Man müsste vor Ort sein um das problem zu klären.

Lg Oskar

Hallo Florian,
inzwischen habe ich festgestellt, dasss das Brummen irgendwie mit dem Anschluß eiens Tuners an das Mischpult zu tun haben muß, denn trenne ich den Tuner vom Mischpult dann ist das Brummen wegg. Das Brummen ist da unabhängig ob der Regler am Mischpult auf oder zu ist, ebenso ist das Brummen wenn der Tuner ausgeschalten ist. Nur eine komplette Trennung vom Mischpult bringt einen Erfolg.

mfg
Klaus

bekommen beide die Stromversorgung von derselben Quelle? Wenn
Du verschiedene Stromkreise zur Versorgung Deiner Geräte
erwischt hast, die evtl. sogar mit verschiedenen Phasen
versorgt werden, gibt es ein starkes Brummen, das man
vermeiden kann, wenn man die Geräte an eine Steckdose
(natürlich braucht man dann einen Verteiler) anschließt.

Brummt es auch, wenn Du den EQ nur mit dem Verstärker
verbindest?

Dann kann natürlich auch der EQ schon defekt geliefert worden
sein.

Das es brummt, deutet für mich auf ein Erdungsproblem hin,
aber da ich nicht vor Ort bin, kann ich auch nur raten!

Gruß

Florian Fürst

Hallo Klaus,

klingt etwas verwirrend, ich versuche es trotzdem:

Der EQ verfügt über symmetrische XLR und symmetrische Klinkenein- und Ausgänge (Stereostecker).
Da Du den EQ unsymmetrisch angeschlossen hast (was ja auch funktionieren muss) könnte es sein, das Deine Adapter nicht passen.
Was allerdings sehr merkwürdig ist, das es brummt bzw. die Aussteuerungsazeige vom Mischpult hochgeht, sobald Du den EQ anschließt. Evtl. deutet das auch auf einen Defekt im EQ hin. War er neu oder gebraucht?
Hast Du noch ein anderes Mischpult, welches Du komplett über XLR anschließen kannst? Wenn der EQ hier funktionieren würde, könnte der Fehler dann wohl eher bei den Adapterkabeln liegen.

Hallo Klaus,

klingt etwas verwirrend, ich versuche es trotzdem:

Der EQ verfügt über symmetrische XLR und symmetrische
Klinkenein- und Ausgänge (Stereostecker).
Da Du den EQ unsymmetrisch angeschlossen hast (was ja auch
funktionieren muss) könnte es sein, das Deine Adapter nicht
passen.
Was allerdings sehr merkwürdig ist, das es brummt bzw. die
Aussteuerungsazeige vom Mischpult hochgeht, sobald Du den EQ
anschließt. Evtl. deutet das auch auf einen Defekt im EQ hin.
War er neu oder gebraucht?

Das Gerät ist neu und wurde von mir beim Händler ausgiebig getestet und hat einwandfrei funktioniert.
inzwischen habe ich festgestellt, dasss das Brummen irgendwie mit dem Anschluß eiens Tuners an das Mischpult zu tun haben muß, denn trenne ich den Tuner vom Mischpult dann ist das Brummen wegg. Das Brummen ist da unabhängig ob der Regler am Mischpult auf oder zu ist, ebenso ist das Brummen wenn der Tuner ausgeschalten ist. Nur eine komplette Trennung vom Mischpult bringt einen Erfolg.

mfg
Klaus

Hast Du noch ein anderes Mischpult, welches Du komplett über
XLR anschließen kannst? Wenn der EQ hier funktionieren würde,
könnte der Fehler dann wohl eher bei den Adapterkabeln liegen.

Ein anderes Mischpult habe ich leider nicht.

Hallo Klaus,

danke für Deine Nachricht. Warum der Tuner ein Brummen verursacht liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Antennenanschluss nicht Potentialfrei ist. Wenn Du das Antennenkabel abziehst, müßte das Brummen auch weg sein. Es gibt hier zwei Lösungsmöglichkeiten:
Entweder einen Potentialtrenner für das Antennenkabel
oder einen Line-Transformer in den Signalweg vom Tuner ins Mischpult einschleifen. Ein ähnliches Problem gibt es auch beim Ton-Anschluss von älteren Laptops. Wenn das Netzteil mit dem Laptop verbunden ist brummt es, im Akkubetrieb nicht. Diese „Fehler“ kommen oft dadurch zustande, dass unsymmetrische mit symmetrischen Signalen gemischt angeschlossen werden.
Es ist meinstens ein Masseproblem. Deshalb haben manche professionellen Geräte auch einen „Ground-Lift“-Schalter der dann die Gerätemasse (Erde) von der Signalmasse trennt.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Alex

1 Like

Hallo Klaus,

sicherlich hast Du für den Tuner schon ein anderes Kabel versucht? Sonst probier’s mal.

Wenn es dann immer noch brummt, versuch mal, die Erdung wegzunehmen.

Ein etwas „schmutziger“ und nicht ganz ungefährlicher Trick, der aber nur hilft, wenn der Tuner mit einem Schuko-Kabel angeschlossen ist: Kleb die Erde (Schutzkontakt) ab, dabei muss aber das Cinch-Kabel im Mischpult und im Tuner sein. Dadurch verhinderst Du eine Brummschleife, aber sicher ist das Ganze nur, wenn wenigstens die Erdung über das Cinch-Kabel erfolgt.

Oder: schneide die Erde (die Abschirmung, nicht das Signalkabel in der Mitte) an dem Cinch-Kabel ab (bzw. durch), das den Tuner und das Mischpult verbindet. Unbedingt nur an einer Seite (also beim Mischpult, oder beim Tuner, beide Seiten (R + L)!), damit die Abschirmung noch immer geerdet ist, aber nicht mehr beide Geräte verbindet.

Übrigens: Heutzutage sind Adapter eigentlich kein Problem mehr, Du kannst natürlich Kabel mit den richtigen Steckern benutzen (Mono-Cinch auf Mono-Klinke / gibts bei Thomann o.ä.), dann bist Du auf der sicheren Seite, aber meist ist da kein Unterschied zu hören.

Ansonsten fällt mir nur noch ein, mal das Mischpult vorsichtig zu öffnen und mal reinzuschauen, ob es da etwas Auffäliges zu sehen gibt. Das Gerät ist ja nicht mehr das Allerneueste, da kann es schon mal kalte Lötstellen oder Kabelbrüche geben. Solche Fehler führen nicht immer zu Ausfällen, aber meist kann man sie sehen.

Viel Glück

Florian

1 Like

Hallo Alex,

Vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht.

Wenn Du das Antennenkabel abziehst, müßte das Brummen auch weg sein.

Ich habe das Antennenkabel zum Tuner abgezogen und das Brummen ist tatsächlich weg !!

Es gibt hier zwei Lösungsmöglichkeiten
Entweder einen Potentialtrenner für das Antennenkabel
oder einen Line-Transformer in den Signalweg vom Tuner ins
Mischpult einschleifen.

Ich werde mir einen Potentilatrenner oder einen Line-Transformer besorgen. Was kostet so etwas ? Gibt es die in einem „normalen“ Fachgeschäft für Rundfunk-Fernsehen ?

Nun tritt gleiches Problem aber auch beim Anschluß eines DVD-Recorders von Panasonic auf. Brauche ich da auch einen Potentialtrenner oder einen Line-Transformator ?
Im Voraus vielen Dank.
mfg
Klaus

Ein ähnliches Problem gibt es auch

beim Ton-Anschluss von älteren Laptops. Wenn das Netzteil mit
dem Laptop verbunden ist brummt es, im Akkubetrieb nicht.
Diese „Fehler“ kommen oft dadurch zustande, dass
unsymmetrische mit symmetrischen Signalen gemischt
angeschlossen werden.
Es ist meinstens ein Masseproblem. Deshalb haben manche
professionellen Geräte auch einen „Ground-Lift“-Schalter der
dann die Gerätemasse (Erde) von der Signalmasse trennt.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Alex

Hallo Florian,
Zunächst einmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Durch einen dummen Zufall habe ich am Tuner das Antennenkabel abgezogen und siehe da das Brummen ist weg. Also muss das Problem irgendwie mit dem Antennenkabel zusammenhängen.
Nun tritt aber gleiches Problem auf, wenn ich einen DVD Recorder, wie bisher an das Mischpult anschließe (Audioausgang des DVD Recorder).
Was kann ich hier tun ?
Im Voraus vielen Dank.
Klaus

Hallo Klaus,

nachdem der DVD Recorder ebenfalls übere einen Antennenanschluss verfügt, brauchst Du dafür auch einen Potentialtrenner für den Antennenanschluss.
Die Potentialtrenner kann ich Dir für ca. 30,00 EUR pro Stück anbieten, zzgl. ca. 7 EUR Versandkosten.
Alternativ hier mal ein Link für einen Stereo Linetransformer:
http://www.thomann.de/de/palmer_pli05.htm

Viele Grüße

Alex

1 Like

Hallo Klaus,

also nun wissen wir’s, es ist also definitiv ein Erdungsproblem. Das Antennenkabel führt das Signal im Kern und hat außen eine geerdete Abschirmung, die Einstreuungen ableitet. Diese Erdung kann woanders liegen, an einer Stelle, die ein anderes „Potential“ hat. Hört sich viel komplizierter an, als es ist.

Ich würde jetzt mal versuchen, andere Eingänge zu benutzen, um herauszubekommen, ob es evtl. nur bei einem bestimmten Eingang des Mischpults passiert. Dann hätten wir den Fehler eingekreist.

Wenn aber nicht, würde ich an denselben Eingang mal verschiedene Geräte anschließen, um herauszubekommen, ob der Fehler grundsätzlicher oder gerätespezifischer Art ist.

Wenn es nur bei bestimmten Geräten brummt, würde ich nachsehen, wie die Geräte von der Netzseite (also am Stromanschluß) geerdet sind. Schukoanschlüsse bringen immer die Schukoabsicherung mit, die kleinen mit zwei Kontakten nicht. Ist das Mischpult an einer Schukoleitung (Kaltgerätestecker)? Dann würde ich ein anderes, neues Schukokabel verwenden.

Brummt es immer noch? Schau noch einmal nach, ob wirklich alle angeschlossenen Geräte nur von einer Spannungsquelle versorgt werden. Zur Not besorge Dir eine große Verteilerleiste und schließe alle, wirklich alle Geräte nur daran an. Wahrscheinlich ist dann das Problem weg.

Sehen wir weiter!

Gruß

Florian

1 Like

Hallo Florian,

abermals herzlichen Dank.

also nun wissen wir’s, es ist also definitiv ein
Erdungsproblem. Das Antennenkabel führt das Signal im Kern und
hat außen eine geerdete Abschirmung, die Einstreuungen
ableitet. Diese Erdung kann woanders liegen, an einer Stelle,
die ein anderes „Potential“ hat. Hört sich viel komplizierter
an, als es ist.

Ich würde jetzt mal versuchen, andere Eingänge zu benutzen, um
herauszubekommen, ob es evtl. nur bei einem bestimmten Eingang
des Mischpults passiert. Dann hätten wir den Fehler
eingekreist.

Es wurden andere Eingänge getestet, ist immer die gleiche Erscheinung, zumal auch glechzeitig ein ebenfalls angeschlossener DVD Recorder ebenfalls diese Erscheinung zeigt.

Auf diesen Eingängen wurden bereits andere Geräte wie CD Player, Kassette u.ä. erfolgreich angeschlossen.
Wenn man den Equalizer ganz aus der Kette herausnimmt ist die Erscheinung ja auch weg.

Wenn aber nicht, würde ich an denselben Eingang mal
verschiedene Geräte anschließen, um herauszubekommen, ob der
Fehler grundsätzlicher oder gerätespezifischer Art ist.

Wenn es nur bei bestimmten Geräten brummt, würde ich
nachsehen, wie die Geräte von der Netzseite (also am
Stromanschluß) geerdet sind. Schukoanschlüsse bringen immer.

Es sind alles Flachstecker, die alle auf dem gleichen Verteiler hängen.

die Schukoabsicherung mit, die kleinen mit zwei Kontakten
nicht. Ist das Mischpult an einer Schukoleitung
(Kaltgerätestecker)? Dann würde ich ein anderes, neues
Schukokabel verwenden.

Brummt es immer noch? Schau noch einmal nach, ob wirklich alle
angeschlossenen Geräte nur von einer Spannungsquelle versorgt
werden. Zur Not besorge Dir eine große Verteilerleiste und
schließe alle, wirklich alle Geräte nur daran an.
Wahrscheinlich ist dann das Problem weg.

Sehen wir weiter!

Gruß

Florian

Hallo Alex,

nochmals aller herzlichsten Dank, ebenso Dank für dein Angebot.
Da es schnell gehen sollte, habe ich mir die Potentialtrenner gleich hier vor Ort besorgt.
Jetzt funktioniert Dank deiner Hilfe wieder alles.
Also nochmals herzlichsten Dank.
Klaus

nachdem der DVD Recorder ebenfalls übere einen
Antennenanschluss verfügt, brauchst Du dafür auch einen
Potentialtrenner für den Antennenanschluss.
Die Potentialtrenner kann ich Dir für ca. 30,00 EUR pro Stück
anbieten, zzgl. ca. 7 EUR Versandkosten.
Alternativ hier mal ein Link für einen Stereo Linetransformer:
http://www.thomann.de/de/palmer_pli05.htm

Viele Grüße

Alex