Hallo
Tolle Grundidee aber absoluter NICHT zu empfehlen, vor allem nicht ohne Hilfe eines Fachmanns vor Ort der aber auch mit 100% Sicherheit von dem Vorhaben abraten würde und das auch nicht so anschließen würde.
Überschlägig gerechnet legt man einen Pufferspeicher mit 75-100 Liter je KW Leistung aus. Dann rechne mal nach wieviel KW dein Ofen höchstens haben dürfte.
Auch wirtschaftlich gesehen ist davon abzuraten, denn der Warmwasserspeicher ist recht schnell aufgeladen, der Ofen brennt aber schön weiter, kann man ja schließlich nicht einfach abstellen, der Wärmetauscher heizt sich weiter auf und irgendwann bei 90°C geht die thermische Ablaufsicherung auf und man schißt das gute teure Trinkwasser so lange durch den Wärmetauscher bis das Feuer aus oder die Temp. des WT wieder annehmbar sind.
Das hat alles nichts mit Besserwisserei zu tun, nur mit unumgänglichen Tatsachen.
An sich bin ich auch ein Freund von regenerativen Energiequellen und deren sinnvollen Nutzung, aber AUfbau, Planung und AUsfühtrung müssen Hand und Fuss haben; sprich durch fachkundige Personen durchgeführt werden. Zudem hat der Schornsteinfeger auch noch etwas mitzusprechen, denn nach der Errichtung und Fertigstellung der Anlage muss diese mittels Fachunternhemerbescheinigung angemeldet werden.
Leg dir nur einen passenden Pufferspeicher zu, dann kann vorrangig der Brauchwasserspeicher geladen werden und die Restenergie in den Puffer und diese kann dann ins Heizsystem eingespeist werden.
Hydraulisch in verschiedenen Varianten und Ausführungen zu machen.
Aber hier muss die Dimensionierung der Leitungen stimmen, die Auslegung der Umwälzpumpe auf den geforderten Volumenstrom sowie die Dimensionierung des Ausdehnungsgefäßes.
Zudem müßte Warmwasserseitig ein Brauchwassermischer eingebaut werden, da der Spiecher mit mehr Temp. als 50°C geladen wird und niemand ausversehen beim nächsten Duschgang wie ein Brühwürtschen aussieht.
Nicht für Ungut, erst die richtige Planung durch Fachmann und dann vielleicht sogar mit ihm zusammen die Sache ausführen, das spart auch Kosten.
MfG
Nelsont