Anschluss mit Nokia Zeilentrafo

hallo!
Ich habe vor einigen Tagen einen Zeilentrafo ( Nokia D108/37) geschenkt bekommen (neuwertig)
Ich wollte mir eine Teslasmaspule bauen ,nur ich weiß nicht welche anschlüsse benötigt werden.
Ich kenne mich mit Hochspannung aus und weiß,dass es tödlich sein kann. Für meine Facharbeit benötige ich die Teslaspule. Habe auch schon benahe alles fertig nur der Zeilentrafo macht mit dem Anschluss Probleme.
Hier der link zum Trafo:
http://www.donberg.de/descript/h/hr_6100.htm#
Nur weiß ich nicht wie ich den snschließen soll (die Anschlüsse versteh ich nicht so ganz.)
Ich hab halt auf youtube videos gesehen wie die ZT’s funktionieren und das will ich auch.
Ich weiß dass ich eine frequenz von 16kHz brauche ,die bekomm ich auch.
Und bitte:
Der zeilentrafo ging im Fernseher noch!!!
Und nocheine Bitte:
Kein rumgemecker lass die Finger davon. Es geht hieR um eine fürs ABI zählende Note!
Danke sehr

oli

Sorry,

da kann eventuell ein Rundfunk- und Fernsehtechniker helfen…

Gruß Hubert

hi
frage mal
Klaus Rauber ([email protected])

hi
frage mal
Klaus Rauber ([email protected])

Danke, ich werde ihn sofort fragen.

Hallo generall bist du bei mir mit so einer Frage schon richtig, ich hab auch mal eine Teslaspule gebaut(die hat aber nie funktioniert) und ich studiere elektrotechnik. Leider fahre ich heut in den Urlaub und komme erst in so 13 tagen wieder, wenn du dann immer noch eine frage hast, dann schick mir doch einfach mal deine e-mail adresse und ich melde mich dann.

Ich wusste gar nicht das man ne Teslaspule auch mit nem zeietrafo bauen kann, ichdachte immer die liefern zu wenig leistung. Ich hab hochspannungstrafos verwendet von neonlampen. Das ist aber teuer. Mich würde dann natürlich auch interessieren wie der Rest deines Aufbaus aussieht usw.

Also bis in 2 wochen

Hallo headdanger,
warum benutzt du überhaupt ein zeilentrafo? ich habe als vortrafo eine zündtrafo von einer alten ölheizung benutzt und dann die primär un dsekundärspule selbst gewickelt das funktioniert auf jeden fall. mit den anschlüssen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. mir wurde zudem gesagt das sich trafos von einem fernseher nicht zu solchen zwecken eignen deshalb würde ich davon abraten. ich hoffe das ich dir wenigstens ein wenig geholfen habe. mfg marcel

Danke für die antwort aber die Heizungstechniker wollen mir keinen zündtrafo für ölbrenner geben. Es sei denen zu gefährlich oder so ham die gemeint.
wenn da was passiert sind die dran und das wollen die nicht auf sich nehmen

ich hab noch en trafo von einer heizung hier liegen falls er benötigt wird.

ich hab noch en trafo von einer heizung hier liegen falls er
benötigt wird.

wo würde der stehen?
Ich habe im moment kein Auto… :frowning:
Sollte also nicht uz weit weg sein

ich hab noch en trafo von einer heizung hier liegen falls er
benötigt wird.

wo würde der stehen?
Ich habe im moment kein Auto… :frowning:
Sollte also nicht uz weit weg sein.

der trafo befindet sich in 54570 berlingen

der trafo befindet sich in 54570 berlingen

sorry aber das ist zu weit :frowning:
ich muss wohl auf eine antwort warten :smile:)

Hallo Oli,
es tut mir leid, aber leider kann ich dir in diesem Fall nicht helfen.
Viel Erfolg noch.

Mit Freundlichen Gruss

LSeidelmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Oli
Ich glaub du willst wissen das zwischen Anschluss 8 und H.V. die Hochspannung anliegt. Ich hab aber mit Zeilentrafos noch keine Erfahrung. Ich würde dir für sowas aber ÖBITs(Ölheizungszündtrafos) empfehlen. Die haben 250W auf 20KV und sind viel leichter zu handhaben. Auserdem sind die ÖBITs ziemlich robust da kannn schon mal was schief gehen ohne das sie dir durchbrennen. Einfach zum nächsten Heizungsbetrieb gehen und nachfragen ob du ein paar alte hab kannst. Hat bei mir immer funktioniert. Noch viel Glück
Mfg Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wo die hochspannung anliegen soll weiß ich ja sind ja 2 anodenkabel dran oder wie die heißen…

Ich will halt wissen wo ich meine 12v oder so anlegen muss…

Hallo Oli

Ich möchte auf das Experimentier und Schaltungsbuch „Experimente mit Hochspannung“ von Jochen Kronjäger verweisen. Da kommen einige Zeilentrafo Schaltungen drin.
http://www.kronjaeger.com/hv/index.html

Aus Deinem Zeilentrafo sollte laut Schaltbild Gleichspannung herauskommen.

Wobei ich Dir einen Ölbrennertrafo wärmer empfehlen kann. Wenn Du Glück hast, bekommst Du einen alten beim Heizungsbauer für ein paar Euro. Dieser sollte dann wenigstens 5kV/20mA haben.
Siehe auch „Experimente mit Hochfrequenz“ von Harald Chmela. www.hcrs.at.

Auf jeden Fall solltest Du HF Filter zwischen Tesla rimärschwingkreis und der Hochspannungsversorgung einbauen, damit die Trafos nicht defekt gehen!
Siehe auch http://www.stefan-kluge.de/ und www.beam.to/gtl -> German Tesla List
Viele Grüße Daniel

wo die hochspannung anliegen soll weiß ich ja sind ja 2
anodenkabel dran oder wie die heißen…

Ich will halt wissen wo ich meine 12v oder so anlegen muss…

Hi Oli wie gesagt, hab mit Zeilentrafo noch nie was zu tun gehabt. Kann dir dabei nicht weiterhelfen.Mfg Marco

alles klar. ich wünsche dir trotzdem noch viel glück.
mfg marcel