Anschluss SAT Receicer

Problem:
an Philips LED TV ist ein externer SAT-Receiver (tt-Micro s835hd+) angeschlosssen. (Über hdmi-Kabel)
Jetzt soll der SAT-Receiver wieder an den JVC-RX-E5S angeschlossen werden. (Funktionierte schon, habe aber leider versehentlich die Kabel gezogen…)
Hatte dafür nur ein Audio-Kabel (rot/weiß) und en scartkabel verwendet… habe alle möglichen Steckmöglichkeitebn ausprobiert… aber es klappt mit der Tonwiedergabe leider nicht…

der JVC hat folgende Audiobuchsen: Monitor out,
DVR/DVD in und Video in
und scartbuchsen in/out TV, DVR/DVD und Video
Ich hoffe sie können mir helfen…
Danke! eine hilflose Uli… … mehr auf http://w-w-w.ms/a4bvy7

Hallo,
den Schilderungen entnehme ich, dass der Receiver keinen HDMI-Anschluß hat…richtig? Sie haben 2 Möglichkeiten (Scart würd ich nicht empfehlen). Entweder nehmen Sie (1) ein optisches Digitalkabel (TOS-Link) oder (2) die rot/weissen Cinch-Kabel. Digital ist bzgl. Qualität besser aber zum TV-Gucken nicht zwingend. Zu (2): ich kann ihnen Bilder der Geräterückseiten zusenden, wenn Sie nicht genau wissen, wo einstöpseln. Rot=rechter Kanal, weiß=linker Kanal.Am tt-micro sind die Buchsen direkt neben dem eckigen Scart-Stecker. Am JVC links neben dem Netzkabel wo DVD IN draufsteht. Drehen Sie am JVC am Source-Selector-Knopf bis DVD erscheint. Ggf. müssen Sie auf der Fernbedienung die Tasten SOUND und A/D-Input drücken um auf die analogen Cinch-Kabel umzuschalten.Falls das nicht geht evt mal ein anderes Kabel nehmen wenn zu Hand. PS: Bild geht aber weiterhin per HDMI direkt an den TV oder ?
Bitte melden wenns immer noch nicht klappt…vielleicht kann ich helfen.
Gruß Peter H.

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort… Aber genauso habe ich die Anschlüsse gemacht.
Der SAT-Receiver ist mit einem hdmi-Kabel verbunden.
Den tt-Micro SAT-Receiver habe ich dann mit den rot/weissen Cinch-Kabel mit dem JVC verbunden. Trotzdem kein Ton… :frowning:
Die Kabel habe ich geprüft, die sind ok… HILFE!

Gruß
Uli S.

… ups Nachtrag…
Der SAT-Receiver ist mit dem TV-Gerät per hdmi verbunden…

Hallo, tut mir leid, aber diese Geräte sind mir nicht bekannt. Aber probieren geht über studieren.
Gruß
Walter

…dann fällt mir nur noch ein zu prüfen ob evt. im tt die Tonausgabe über Cinch bei Anschluss von HDMI abgeschaltet wird oder ggf. manuell aktiviert weren muss…

Verbinde dein SAT-Receiver mit dem Hdmi kabel und rot und weise Audio kabel an Eingang rot-weis linke Seite von hinten gesehen anschließend Eingang am JVC auswehlen und der tohn ist da .

Der tt-micro hat ja einen digitalen Tonausgang (S/PDIF) der sogar Ton-Formate, wie Dolby-Digital überträgt.
Den würde ich auf jeden Fall bevorzugen.
Der rot-weiße Ausgang ist nur analog und da der JVC auch den passenden digitalen Eingang (DIGITAL IN) hat, brauchst du nur noch ein Lichtleiterkabel mit Toslink-Steckern.
Hier ein Beispiel:
http://www.amazon.de/WEC-50216-GB-Wentronic-Toslinkk…

Gruß Jo

Hallo.

ich verstehe nicht, warum du den Receiver nicht per HDMI am Fernseher lässt. Da ist die Qualität des Bildes doch besser als mit SCART.

Du musst dabei nur achten, dass du beim TV am HDMI-Steckplatz mit ARC (Audio Return Channel) einsteckst, damit der Receiver den Ton wieder hat, um ihn an den JVC weiterzugeben via Audio-Kabel.

Für genauere Beschreibung/Lösung fehen mir die Details.

mfg

Moin stipfel65,

folgende Möglichkeiten:

Vom 835er geht es mit dem rot/weißen Cinch-Kabel in den JVC. das HDMI-Kabel geht vom 835er direkt an den TV. Ergebnis: Der analoge Ton geht über Deine zusätzlichen Boxen, beim TV-Gerät musste die Lautstärke ganz nach unten regeln - stumm schalten.

Besser:
Vom 835er ein optisches Kabel (LWL = Lichtwellenleiter) nehmen und mit der Anlage (JVC) verbinden. So hast Du den digitalen Ton. Für das Bild brauchst Du wieder das HDMI-Kabel vom 835er zum TV.

Egal für welche Lösung Du Dich entscheidest, achte darauf, dass beim JVC der richtige Eingangsmodus gewählt ist, sonst bleiben die Boxen stumm. Entscheidest Du Dich für das Cinch-Kabel wird es so etwas wie „Analog-In“ beim JVC heißen, beim LWL-Kabel schimpft es sich allgemein „Digital-In“.

Grüße
Lars