Anschluss Thermostat 230V via Kaltgerätestecker

Hallo Zusammen,

habe ein Thermostat gekauft wobei jedoch entgegen meiner Erwartung kein Anschlusskabel mit im Lieferumfang war.

Meine Idee war jetzt ein Kaltgerätekabel für eben diesen Zweck zu verwenden.

Kabel abisoliert, Braun, Blau und Gelb vorhanden.
Sowie ich es verstehe brauche ich nun Braun und Blau an 3 & 4 anzuschließen oder liege ich falsch?

Würde das Gerät ungerne zerstören, daher die Nachfrage hier :smile:

Weiter unten (nach den Rauten) habe ich die Anleitung des Thermostats kopiert.

60957 Thermostat

Anschlußklemme 1 + 2 Relaiskontakt (AC 230 V, 5 A, potentialfrei)
Anschlußklemme 3 + 4 Netzanschluß 230 V, 2 W
Anschlußklemme 5 +6 Drahtbrücke für die Blockierung der Bedienung (Sicherheitssperre)
Anschlußklemme 7+8 Temperatursensor NTC (C=10k B=3435)

Hallo!

mache ein Foto vom Gerät oder mind. von der Anleitung mit den Schaltskizzen dort drin.
Sonst kann man nichts sicheres sagen.

Warum denn Kaltgeräteleitung auftrennen ? Hat das zu schaltende Gerät denn einen Kaltgerätestecker dran ? Sonst würde es doch keinen Sinn machen.
Steckerseite führt Spannung aus einer Steckdose heran und in der Kupplungsdose wird die Heizung angesteckt ?

Kl. 3 und 4 sind für die Stromversorgung. Damit kann man aber noch nichts schalten,dazu dient der potenzialfreie Kontakt 1 und 2.
Dieser Kontakt muss in den Stromkreis des zu schaltenden Gerätes(Lüfter/Heizung) eingefügt werden.

Und dann muss alles noch sicher eingepackt werden,also in einem Gehäuse eingebaut werden,damit man es sicher bedienen kann ohne einen schlag zu bekommen !
Das lässt Du besser einen Fachmann machen oder zeigst ihm Deinen Aufbau VOR der Inbetriebnahme !

MfG
duck313

Es gibt leider keine Schaltplanzeichnung.
1&2 Benötige ich nicht, da vorerst nur über 7&8 eine Temperatur gemessen werden soll.

Das Gerät hat eben keinen Stecker / Anschluss, ich wollte daher ja Kontakte des Kaltgerätesteckers nehmen… hier ist ja ein Anschluss zur Steckdose (230V) vorhanden.

Hallo!
das hier ist der Thermostat ?

http://www.ebay.de/itm/WH7016M-LCD-Digital-Temperatu…

Mir fiel nur auf,warum Du eine Kaltgeräteleitung nimmst,aber Du hast die nur halbiert und nimmst halt das Schukosteckerende zum Anschluss am Regler ?

Sicherlich geht das,es gibt aber auch für Ersatzzwecke 2 m Netzkabel mit Schuko und losen Aderenden.

MfG
duck313

Ja, das müsste es sein!

Okay, das war vielleicht etwas verwirrend… da ich viel mit Computern zu tun habe, liegen bei mir sehr viele „überflüssige“ solcher Kabel rum :smile:

Perfekt, dann danke ich dir für die Antworten!
Schönen Abend!