Anschluß Umwälzpumpe Fußbodenheizung

Hallo an Alle,

in meiner Heizugsanlage ist für die Fußbodenheizung eine zusätzliche Warmwasserumwälzpumpe angeschlossen. Leider ist sie so angeschlossen, dass sie permanent 24 h ohne Regelung durchläuft.Nun meine Frage:kann man die zusätzliche Warmwasserumwälzpumpe für die Fußbodenheizung an die in der Therme bestehende Pumpe anschließen? Beide haben wenn man sie auf Vollast laufen lassen würde so ca: 50 Watt.
Wenn nein, wie wird so etwas in der Regel elektr. angeschlossen? Außer mit eine zusätzlichen Schaltuhr.
Vielen Dank für die Tipps.

Grüße

Hallo !

Also der Strombedarf der Pumpe ist nicht das Problem !

Versorgt die Therme auch die FBH mit Wärme,wegen eines zweiten Heizkreises mit Heizkörpern sind 2 Pumpen erforderlich ?

Und die zweite Pumpe geht programmgemäß auch mal aus(Nachtabsenkung?).

Am einfachsten wäre es eine druckgesteuerte Energiesparpumpe für die FBH zu verwenden,die paßt die Drehzahl und den Stromverbrauch an den Bedarf an.
Bei nur 50 W für beide vorh. Pumpen ergibt das aber keine nenneswerte Ersparnis(denn die Pumpe wird mehr laufen als pausieren!)
Hier kannst Du dich vom Heizungsbauer beraten lassen,ob er hier eine Einsparmöglichkeit sieht oder die Pumpen an der Thermensteuerung anschließen kann.

MfG
duck313

Es sind zwei Heizkreise.Der eine versorgt Heizkörper und von diesem Heizkreis wird ein Vor- u. Rücklauf für den Fußbodenheizkreis abgezweigt. Die Pumpen sind also in Reihe geschalten da die eine Thermenpumpe wohl für die Wassermänge nicht ausreichen würde.Mir geht es eigentlich nur darum das die Pumpe Nachts nicht durchläuft.

Im moment läuft die seperate Pumpe durch aber das mit dieser druckgesteuerten Pumpe wäre eine Alternaive. Wie lange gibt es diese Technologie schon?

Wir schalten alle Pumpen, seit über 7 Jahren, über eine Schaltuhr mit Thermostat, Nachtabsenkung 17°C, in der Zeit von 21 - 6 Uhr Problemlos ab.
Gruß Wolfgang

Hallo !

Die gibt es schon jahrelang.
Es gibt(gab,man muß sich erkundigen) sogar Zuschüsse von der KfW-Bank beim Ersatz von alten zu neuen,energiesparenden Pumpen (ca. 100€ ?).

Man kann sie nicht in jeder Heizungsanlage montieren,das wird der Heizungsbauer entscheiden müssen.

MfG
duck313

Vielen Dank für die guten Infos!

Grüße