Anschluss Yamaha-Mischpult an PC

Hallo!

Ums kurz zu fassen: Ich wollte Musik über mein Mischpult direkt am PC aufnehmen. Das klappt aber nicht, oder zumindest nicht wie gewünscht.

Problem: Das Mischpult gibt zwar anscheinend Ton an den PC wider, der aber ist zu leise. Auf dem PC kommmt der bei normaler Lautstärke kaum hörbar an. Drehe ich jetzt das Mischpult ganz auf, kommt eine aktzeptable Lautstärke an, was aber scheiße ist, weil ich parallel zur Aufnahme Boxen am Mischpult habe, um wenigstens hören zu können, was ich da spiele - und die geben dann den Ton auch entsprechend laut wider.

Mein Aufbau: Ich besitze das Yamaha-Mischpult MG 12/4 FX, das ich an einen (mehrere Jahre alten) Medion-PC anschließen möchte. Die Transaktion läuft über ein solches Audio-Kabel: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41sOOlaDGiL.jpg (Den Namen kenn ich jetzt nicht). Dieses Kabel ist mehrere Meter lang. Im PC kommt es in den entsprechenden Anschluss hinein, der dazu passt (Aux In) und im Mischpult hab ich jeden Out-Anschluss ausprobiert: Entweder kommt ein ganz klein bisschen Ton oder gar keiner.
Das Mischpult besitzt unter anderem die Ausgänge: ST OUT, REC OUT, CR-Out und SEND. ST OUT (Ich habe das Kabel dort mit Klingenadaptern angeschlossen) wäre eig mein Favorit, aber wie oben gesagt: Es kommt kaum Ton!

Am PC sind alle Line-In-Kanäle auf voller Lautstärke gestellt und ich benutze WaveLabLite als Programm zur Aufnahme (schon ein bisschen älter meine Version, aber als Aufnahme eig ganz okay).

Ich persönlich habe mir schon gedacht, dass das an dem mehrere Meter langen Kabel liegen könnte, wodurch ein gewisser Verlust zustande kommt (Ist bei meiner 5.1-Anlage auch so: Die an verlängerten Kabeln angeschlossenen Boxen spucken weniger aus), aber ich hoffe eher, ich habe da irgendwo ein Fehler im Aufbau und wenn nein, wie kann ich es verhindern / verändern ohne den PC näher ans Mischpult rücken zu müssen? (Weil das wäre vom Aufbau des Raumes her ein wenig kompliziert^^).

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir dabei helfen könntet, mehr Ton zum PC zu „schicken“.

Mit freundlichen Grüßen,
fuenf_punkt_eins :smile:

Hallo fuenf_punkt_eins,

Du sagst, dass Du Boxen über das Mischpult mitlaufen lässt, die normale Lautstärke abgeben. Was passiert, wenn Du diesen Ausgang am Mischer, an dem die Boxen angeschlossen sind in den PC einspeist??

Die Länge des Chinchkabels bringt keine nennenswerte Dämpfung.

Kannst Du den Eingangspegel Deines AUX-Einganges am PC regeln??

Das wären mal drei Anregungen meinerseits…

Gruss Wolfgang

Der Ausgang, an dem die Boxen am Mischpult angeschlossen sind, ist der oben schon genannte ST OUT (+4dBu). Dieser teilt sich auf in zwei verschiedene Anschlüsse: Einmal große für die Boxen und einmal normale Klinkenstecker. Schließe ich die beiden parallel an, das heißt die Boxen an die großen und das PC-Kabel in die Klinkenstecker, so erhalte ich am PC ein minimal leises Geräussch, wie ich auch oben schon gesagt habe. Ich muss, um überhaupt etwas nennenswertes am PC zu bekommen, die Anlage auf maximale Lautstärke stellen, wodurch die Nutzung der Boxen durch die extreme Lautstärke (ich möchte jetzt auch nicth die gesamte Nachbarschaft beschallen) natürlicherweise entfällt. Ich muss also die Boxen abstellen, höre dann aber nicht, was ich spiele, was wiederum problematisch ist…
Das zum PC gehende Audiokabel kann ich nicht direkt an genau DEN Anschluss anstecken, an dem der Ton an die Boxen abgegeben wird, weil erstens hab ich das entsprechende Kabel nicht dazu (Die Boxenkabel sind ja nicht normale Klinkenstecker) und andererseits ists ja kontraproduktiv, da der Sinn ja ist, dass ich ja mithören möchte, also sollen die Boxen ja parallel zur Aufnahme an der Anlage angeschlossen sein.

Apropos, was bedeuten eigentlich genau diese „+4dBu“/"+10dBu"/…-Angaben? Ist das die Stärke des Ausgangssignals?

Am PC (Soundkarte: C-Media Rear Panel Audio oder so) lassen sich im Eingang SPDIF In, Stereo Mix, Mikrophon, TV-Tuner, Line In/Aux In und Wave verstellen. Alle sind aber auf voller Lautstärke, könnte sie also nur noch leiser drehen, was wohl ein klein wenig kontraproduktiv ist.^^

Okay, dann kann ich die Länge des Kabels als Fehlerquelle schon ausschließen. Danke schonmal dafür. :smile:

Hallo fuenf_punkt_eins,

Frage: Hast Du Aktiv-Lautsprecher ( mit eingebauter Endstufe) am Mischer angeschlossen, oder benutzt Du einen extra Verstärker?

Was passiert, wenn Du den Verstärker zu den Lautsprechern, bzw. die eingebauten Endstufen zurückdrehst, so daß die Lautsprecher leiser sind und Du mehr Power am Mischpult gibst?

Hast Du diese Möglichkeit schon probiert?

Gruss Wolfgang

Hallo,

so wie sich seine Beschreibung anhört, benutzt er einen sog. Powermixer, d.h. Mischpult mit eingebautem Verstärker.
http://www.music-town.de/images/product_images/popup…

Und da ist leider der Signaloutput an die Amp Lautstärke gekoppelt.

Also ich würde dir eins vorschlagen:
Du hast garantiert einen Aux-Weg frei, oder?
Mit diesem kannst du unabhängig vom Master-Out deine Kanäle aus dem Mischpult rausschicken. Sag uns doch mal dein Modell, und man kann dir sicher helfen.

Die dB Angabe auf der Rückseite sagen tatsächlich etwas über den Pegel aus, der rauskommt, d.h. über die Spannung, die anliegt.

Das Ganze ist allerdings relativ und vor allem logarithmisch.
0 dBU sind zB 0,775 Volt Nominalspannung und alle 6 dB ist das Signal doppelt so laut.

Gruß
Tim

Hallo.

Erstmal danke für die Anregungen.

Das Leiserstellen der Boxen klappt wie erwartet. Ich habe sie jetzt zwar so ziemlich auf den unteren Leveln, aber die Aufnahme klappt soweit.

Ich arbeite, wie oben schon geschrieben, mit dem Mischpult von Yamaha mit der Bezeichnung „MG 12/4 FX“. Ich habe darauf nach AUX-Ausgängen gesucht und gefunden. Bezeichnet aber sind sie mit SEND und RETURN und sie sind Mono. Bei einem Stereokabel ist das vielleicht nicht ganz so optimal. ^^
Ob das MG 12/4 FX ein Powermischpult ist oder nicht: Keine Ahnung.

Hallo.

Erstmal danke für die Anregungen.

Das Leiserstellen der Boxen klappt wie erwartet. Ich habe sie
jetzt zwar so ziemlich auf den unteren Leveln, aber die
Aufnahme klappt soweit.

Das ist doch kein Manko, oder? Du wolltest es doch leise…

Ich arbeite, wie oben schon geschrieben, mit dem Mischpult von
Yamaha mit der Bezeichnung „MG 12/4 FX“. Ich habe darauf nach
AUX-Ausgängen gesucht und gefunden. Bezeichnet aber sind sie
mit SEND und RETURN und sie sind Mono. Bei einem Stereokabel
ist das vielleicht nicht ganz so optimal. ^^

Die einzelnen Kanäle sind doch auch Mono. Wenn du einen Kanal über den Master hörst (der ja in stereo ausgeführt ist), wird er dadurch auch nicht „stereo“. (Oder hast du schonmal eine Stereo-Gitare gesehen?)
Wenn du an keinem Kanal den PAN Regler benutzt hast, kommt aus deinem „Stereokabel“ auch auf beiden Kanälen das gleiche.
Und SEND ist das Mittel der Wahl. RETURN ist dafür, um aus Effektgeräten den Effektanteil zurückzuführen.

Ob das MG 12/4 FX ein Powermischpult ist oder nicht: Keine
Ahnung.

Ist es nicht. Wusste nicht, dass du aktive Lautsprecher hast.

Wenn noch Fragen sind, frag ruhig…

Gruß,
Tim