Anschlussfinanzierung

Liebe/-r Experte/-in,
unsere Hypothekendarlehen werden demnächst fällig.
Wir wollten den zu Zeit niedrigen Zins nutzen und 10
Jahre fest machen.
Nun steht bei uns ein Hausverkauf event. in 3- 5 Jahren
an.
Meine Überlegung ist kann man im Darlehensvertrag
fest machen, dass das Darlehen 1:1 auf ein neues Haus
mitgenommen werden kann?( um der event. Vorfälligkeitsgebühr zu entgehen)
Machen Banken dies ?
Frage natürlich auf jeden Fall nach- wollte nur wissen
ob dies nun event. die Bank nicht will oder generell nicht geht.

Hallo Frau/Herr S. Biehle,

generell ist das nicht zu beantworten, weil dies Kreditentscheidungen der jeweiligen Banken sind. In der Regel ist der Pfandwechsel jedoch möglich, allerdings verlangen die meisten Institute dafür eine Gebühr. Problematisch kann es u.U. auch werden, wenn der Wert der neuen Immobilie niedriger ist als der der alten. Sind hingegen für den Kauf weitere Kreditmittel erforderlich, sind Sie auch hierfür i.d.R. an die jetzige Bank gebunden, da die Banken nur ungern nachrangig abgesicherte Darlehen geben. Eventuelle Ausnahme sind KfW-Darlehen (da kenne ich zumindest eine Bank, bei der dies möglich wäre).
Freundliche Grüße aus dem Rheinland
Wolfgang Berger

Sehr geehrter Herr Biehle,

dadurch, dass die Banken ihre Konditionen Objektwertbezogen (Beleihungsauslauf) vergeben, ist ein Objektwechsel aus Erfahrung sehr schwierig. In Ihrer Situation sollten Sie max. 5 jahre festschreiben, entsprechend Ihrem Verkaufswunsch.
MfG Detta

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mfg
Sabine Biehle

Hallo S.Biehle,

die Hypothek ist eine Sicherheit und soll durch eine andere Hypothek getauscht werden.
Das geht prinzipiell, aber nur dann wenn Verkauf des Objektes und Neukauf relativ zeitgleich ablaufen. Nicht jede Bank macht so ein Procedere mit. Insgesamt wird es schwierig sein, es passend hinzubekommen, da die Hypothek im Grundbuch auf dem einen Grundstück gelöscht werden muss und auf dem anderen neu eingetragen.

Ob Ihre Bank dieses Procedere mitmacht, sollten Sie abklären, oder eine Bank geziehlt aussuchen, um sich diese Möglichkeit offen zu halten.
Ich kann Ihnen dazu raten sich nicht nur bei Ihrer Hausbank, sondern auch bei

http://www.prohyp.de
http://www.drklein.de

dazu beraten zu lassen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.

MFG