Anschlussflieger von anderer Fluggesellschaft?

Hallo,

wir (Familie) möchten nächsten Sommer in der USA fliegen. Kann man es bei einem so teuren Flug
(5 Personen) riskieren über das Internet zu buchen ? Oder sollte man doch das wesentlich teurere Reisebüro beanspruchen?
Bei einem unser möglichen Rückflüge, ist ein 4 stündiger Aufenthalt am Flughafen eingeplant, dort müssen wir auch die Airlines wechseln, ist damit ein großes Risiko verbunden? Wer haftet wenn mein Flug in die USA ausfällt und ich deswegen den anderen Flieger von der anderen Gesselschaft nicht bekomme ? Macht dies eine Reiserücktrittsversicherung ?

Hallo sutsuj,

zunächst ist es nicht gesagt, dass das Reisebüro teurer als das Internet ist. Ich persönlich buche alle meine Flüge im Reisebüro. Wenn ich dann die Preise mit den realen Internetangeboten (nicht: Werbeangebote die es nie gibt) vergleiche, war das Reisebüro immer ebenbürtig und teilweise sogar noch günstiger. Man muss sich durch keine Angebotsdschungel durchkämpfen. Das erledigt alles das Reisebüro. Und die suchen u.a. ebenfalls das Internet ab. Auch hier kann ich mit dem Mitarbeiter wichtige Details, wie z.B. wie in eurem Fall Umsteigen und Zwischenaufenthalte klären, bzw. nach meinen Wünschen gestalten. So suche ich z.B. Flüge nach Florida, die über Atlanta gehen, gezielt nach Abflugzeiten aus, weil ich Atlanta gut kenne und damit die nötige Aufenthaltsdauer selbst bestimmen kann. Die Fluggesellschaft wechseln birgt im Prinzip keine Probleme. Höchstens Umstände, wenn man das Gepäck wegen des Gesellschaftswechsels nicht vom Abflugort bis zum endgültigen Zielort durchchecken kann. D.h. man muss nach der Landung am Zwischenflughafen das Gepäck wieder abholen und beim Schalter der nächsten Fluggesellschaft wieder einchecken. Bei einer Gesellschaft, wenn nur das Flugzeug gewechselt wird, sieht man das Gepäck erst wieder am Heimatflughafen und braucht sich nicht mehr darum zu kümmern. US-Flughäfen sind oft sehr groß. Da sind dann lange und umständliche Wege mit dem Gepäck vorprogrammiert. Verspätungen innerhalb einer Gesellschaft sind nicht so dramatisch. Man wird dann eben auf den nächsten Flieger gesetzt. Beim Wechsel der Gesellschaft ist das nicht so selbstverständlich. Vor allem, wenn diese dann nicht so oft die Strecke bedient. Ob das eine Reiserücktrittversicherung übernimmt, hängt von der Versicherungsgesellschaft ab. Das sollte man unbedingt vorab klären. Vor allem, ob die dann evtl. Übernachtungskosten etc. übernehmen. Diese Fragen zu klären gehört mitunter ebenfalls zu den Aufgaben eines Reisebüros. Also würde ich euch den Gang zum Reisebüro empfehlen. Außerdem werdet ihr bestimmt einen Mietwagen benötigen. Auch hier empfiehlt sich das Reisebüro, vor allem, wenn man sich nicht mit den im Land benötigten und nicht benötigten Versicherungen auskennt. Da hat es schon manch herbe Enttäuschung gegeben, wenn dann vor Ort teure Zusatzversicherungen abgeschlossen werden (müssen).
Ich hoffe, ein bisschen was zur Klärung eurer Fragen geholfen zu haben. Wenn es noch weitere Fragen gibt: gerne.
Gruß
Ernst