Anschreiben Bewerbung du/Sie - klein/groß?

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Ich möchte mich gerne bei einer jungen Firma in der Kulturbranche bewerben. In dieser Firma herrscht ein lockerer Umgangston, es wird geduzt und immer alles klein geschrieben.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich in meiner Bewerbung auch alles klein schreiben soll.

Wie ist das mit der Anrede? Sehr geehrte… oder Hallo? Käme Großschreibung und Sehr g… nicht zu spießig rüber?

Was meint Ihr?
Vielen Dank im voraus.

Grüße
Paul

Hallo Paul,

kennst Du die Leute schon? Hast Du schon persönlich mit ihnen gesprochen oder telefoniert? Wenn ja, kannst Du Dich auf den lockeren Umgangston einlassen und genau so schreiben wie sie.

Wenn nein: Beim ersten Kontakt wäre ich ein bisschen formeller und würde das so machen wie immer, also korrekte Schreibe mit Großschreibung der Ansprache und Siezen etc. Alles andere käme mir wie Anbiederung vor.

hth

Herzliche Grüße
Sabine

Nach meinem Ermessen würde ich Sie und groß/klein bevorzugen - allerdeings ist „Sehr geehrte“ sicherlich nicht die richtige Anrede. „Hallo“ wäre mir zu lässig. Wie wäre es mit Guten Tag? siehe http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/kor…

Wenn Sie mit dem Unternehmen schon telefoniert haben und da mit Du angesprochen wurden, können Sie natürlich auch die Du Anrede wählen.
Gruß Gaby

Hallo Sabine,
danke für deine Antwort. Ich glaube, ich bleibe bei der klassischen Variante.
Gruß
Paul

Hallo Gaby,
danke für deine Antwort. Guten Tag finde ich zu steif, ich glaube, ich bleibe bei der klassischen Variante.
Gruß
Paul

Guten Tag Paul,

Ich würde dennoch nach den allgemeinen Regeln der Höflöichkeit verfahren. Auf jeden Fall sollte der Ansprechpartner mit „Sie“ angesprochen werden.

Ob es zweckmäßig ist, bereits im Bewerbungsschreiben die Kleinschreibung anzuwenden, lässt sich schwer raten. Vielleicht gibt aber die Homepage des Unternehmens Auskunft darüber. Denn daran sieht man, wie das Unternehmen mit seinen Kunden und der Öffentlichkeit umgeht.

Ich denke aber, es sollte grundsätzlich die neue deutsche Rechtschreibung angewendet werden.

Na dann viel Glück

Hartmut