Anschreiben Bewerbung

Hallo zusammen,

eine Freundin hat mich gebeten, ihr Anschreiben zu bewerten, aber ich werde damit nicht richtig warm, weiss aber nicht woran es liegt.

Das Anschreiben ist erstmal allgemein gehalten (noch keine konkrete Stelle gefunden), dass da auf den potentiellen neuen AG eingegangen wird ist klar.

Eins was mich stört, es kommt irgendwie rüber, als wenn sie zwar alles weiss, aber irgendwie entsteht der Eindruck, dass sie es nicht anwenden kann…und wirkt alles sehr aufgesetzt…keine Ahnung, vielleicht sehe ich es auch ganz falsch…
Vielen Dank für Verbesserungsvorschläge!

Hier das Anschreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot in der Zeitung XY gelesen. Da die Stellenausschreibung mich sehr angesprochen hat und sehr gut zu meinem bisherigen Werdegang passt, bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Position als xxx.

Als Betriebswirtin habe ich durch verschiedene Tätigkeiten mein Wissen stets erweitern können. In meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Vertrieb und Marketing habe ich Kenntnisse in den Bereichen Kundenbetreuung und -beratung, Angebots- und Auftragsabwicklung, Kundenzufriedenheit und Messeorganisation erworben.

Selbstverständlich waren diese Aufgaben fast immer mit EDV-Kenntnissen verbunden, sodass mir der Umgang mit den einschlägigen Office-Programmen sehr gut bekannt ist. Darüber hinaus bin ich in SAP R/3 ausgebildet und habe Erfahrung mit dem Microsoft CRM System.

Ich bin eine verantwortungsvolle, engagierte und motivierte Mitarbeiterin, die nach kurzer Einarbeitungszeit in der Lage ist, die geforderten Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Ich arbeite gern eigenständig, habe aber auch großen Spaß daran, mich in ein kollegiales Team zu integrieren.

Mit den von Ihnen in der Stellenausschreibung angegebenen Tätigkeitsschwerpunkten kann ich mich voll und ganz identifizieren und meine bisherigen Tätigkeiten noch mehr miteinander verbinden. Ich sehe hier die Möglichkeit, meine Fähigkeiten noch weiter auszubauen und stehe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen offen gegenüber.

Da ich mich in ungekündigter Stellung befinde, bitte ich Sie diese Bewerbung diskret zu behandeln.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Sollten Sie vorab bereits Rückfragen haben, stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.

Hallöchen,

irgendwie finde ich den Satzbau mehr als langweilig (ich bin, ich habe, ich kann).
Bei den ganzen Erfahrungen die dort zusammen kommen, muss man versuchen den potentiellen neuen Arbeitgeber von sich zu begeistern…
Das kommt irgendwie bei mir auch nicht rüber in diesem Schreiben…

Hallo Brille1982,

hier ein paar Tipps, die sicher helfen werden:

  1. Einen direkten Ansprechpartner in der Begrüßungszeile ist angebracht
  2. „mit großem Interesse“ schreibt man nicht. Der Leser dieser Bewerbung geht davon aus, dass der Bewerber großes Interesse an der Stellenausschreibung hat.
  3. Man kann über die Begrüßungszeile eine weitere Zeile einfügen in der in fetter Schrift geschrieben werden kann „Bewerbung um die Stelle als…/o.ä“
  4. Wer eine Behauptung uafstellt, muss sie definitiv begründen. Damit ist gemeint, dass wenn man eine seiner Stärken/Fähigkeiten erwähnt konkrete Beispiele aus dem Bereich nennt, die man durchlaufen hat!
  5. an der Formulierung muss noch ein wenig gearbeitet werden: keine häufigen Wiederholungen" Ich habe, ich denke, ich kann…:"

Hi,

„Da ich mich in ungekündigter Stellung befinde, bitte ich Sie diese Bewerbung diskret zu behandeln.“

Was ist wenn Dein potentieller neuer Chef mit Deinem jetzigen Chef Golf spielt? Dann wird er wissen wollen warum Du wechselst. Daher:

„Zur Zeit arbeite ich in ungekündigter Stellung bei einem bekannten Unternehmen der xy-Branche in (Stadt)“ und im Lebenslauf auch so beschreiben.

Ansonsten wie schon gesagt eine, sorry, nichtssagende Bewerbung wie sie leider jeden Tag zu Tausenden in den Postfächern von Firmen landet. Man ermüdet schon nach 5 Sekunden lesen. Würde ich so auch bei Deiner Freundin Erfolg haben wenn ich sie so ein einem Cafe anspreche oder sollte ich mir schon was besonderes Einfallen lassen? USP ist das Stichwort: http://www.soft-skills.com/umsetzungskompetenz/selbs…

Also: Tonne und nochmal schreiben.

Gruss
K

Hallo Brille1982,

hier ein paar Tipps, die sicher helfen werden:

  1. Einen direkten Ansprechpartner in der Begrüßungszeile ist
    angebracht

Was mich mal interessieren würde, da ich diesen Tip immer wieder lese: wie macht man es bei einem Großbetrieb, bei dem eine ganze Reihe von Leuten die Bewerbung in die Hand bekommen? Ich habe zum Beispiel gerade eine am Laufen, die der Generaldirektor, die Leiterin der Personalabteilung, die Abteilungsleiterin und der Projektleiter zu Gesicht bekommen.