Anschreiben für 2. Ausbildung im selben Beruf

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!

Mein Problem ist folgendes, ich möchte mich auf eine Ausschreibung als Kauffrau für Bürokommunikation bewerben und habe im Jahr 2011 schon eine Ausbildung als Bürokauffrau (mehr schlecht als recht) abgeschlossen und bin nun seit einem Jahr erfolglos auf der Suche nach einem festen Arbeitsplatz.

Ich habe diese Ausbildung in einer sozialen Einrichtung (Altenheim) absolviert und habe dort außer Ablage/Telefondienst/Briefe versandfertig machen, die Bewohner beschäftigen und sinnlos Zeit absitzen, nicht wirklich mehr machen können/dürfen und dadurch kaum kaufm. Qualifikationen für einen festen Arbeitsplatz, weder Angebotserstellung oder Rechnungsbearbeitung oder SAP oder ähnliches. Außerdem war es eine geförderte Ausbildung, sodass ich von Anfang an keine Übernahmeoption hatte, also auch keine Berufserfahrung vorweisen kann. Meine Abschlussprüfung hat zwar die Gesamtnote 3, aber in Rechnungswesen 5 und Word/Excel 4 und mein Abschlusszeugnis kann ich aufgrund von Fehltagen (zustande gekommen durch einige private Tiefschläge) nirgendwo vorweisen. Mein Arbeitszeugnis ist dementsprechend auch nicht das beste.

Alles in allem habe ich diese Ausbildung quasi umsonst gemacht bzw. gehörig in den Sand gesetzt, bzw. hätte in dieser Zeit meinen Betrieb wechseln sollen.

Dass ich nun schon 1 Jahr arbeitslos bin, macht das ganze nicht besser und es kommt aktuell nichtmal mehr zu Einladungen für Vorstellungsgespräche, sodass ich mich entschlossen habe, bevor ich ins Hartz4 rutsche, noch einmal eine kaufmännische Ausbildung anzufangen und diesmal in einem GUTEN Ausbildungsbetrieb und vorallem mit mehr schulischer Leistung und Ehrgeiz von meiner Seite her.

Aber WIE verpacke ich das alles in einem Anschreiben bzw. wie kann ich mich von anderen abheben?? Ein Anschreiben für eine Umschulung in einen anderen Beruf wäre einfacher zu erklären, aber so fällt es mir wirklich schwer.

Freue mich über Antworten oder/und Tipps!
Liebe Grüße

Es ist natürlich auch immer eine Frage des Alters??? In einem Anschreiben solltest Du Dich auch zu Deinen Fehlern bekennen: Habe Dinge nicht richtig ernst genommen, aber nun bin ich wild entschlossen meine Chance zu nutzen, wenn Sie mir Gelegenheit geben, mich vorzustellen und es Ihnen zu beweisen.
Gerade kaufmännische Berufe sind natürlich auch überlaufen und die Arbeitgeber nehmen nur die Besten, weil sie eben die Wahl haben. Hier wäre zu prüfen, ob Dir nicht ein anderer Beruf, der nicht so überlaufen ist, Spaß machen würde. Wo Dein Herz dran hängt.
Um mehr Zeit zu haben und damit Du weiterhin Arbeitslosengeld I bekommst, wäre zu klären ob Du noch mehr als 6 Wochen dieses Arbeitslosengeld bekommst, wenn ja, lass Dich auf Depressionen krank scheiben. Nach 6 Wochen bekommst Du dann 78 Wochen lang Krankengeld in Höhe des Arbeitslosengeldes I. Da man gerade mit Depressionen viel nach draußen gehen soll, kannst Du Dich dann in Ruhe bewerben und auch ausreichend Gedanken machen, welchen Beruf Du ergreifen willst und wie Du da dran kommst.

Hallo,

also eine zweite Ausbildung im gleichen Beruf halte ich für Zeitverschwendung. Außerdem steht das ja auch im Lebenslauf, also bringt es nicht wirklich viel.

Sinnvoller ist es eine Weiterbildung zu machen. Vielleicht sogar in den Fächern, bei denen Sie nicht so gut abgeschnitten haben. Das zeigt doch vielmehr, dass sie bereit sind gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten. Ich denke, dass das Arbeitsamt das auch unterstützen würde. Langfristig bringt das mehr und Ihre Jobaussichten erhöhen sich durch gezielte Fortbildungen.

Viel Erfolg!

Hallo,

ich finde die angegebene Argumentation plausibel, glaubhaft und nachvollziehbar. Für einen Brief ist sie aber nicht geeignet. Ich würde daher immer das Gespräch suchen (Telefonat oder persönlich). Vor dem Gespräch sich intensiv mit den Unterschieden in den beiden betreffenden Ausbildungsberufen beschäftigen!

Am besten auch ganz kurzfristig ein Gespräch mit dem Ausbildungsberater der IHK suchen. Evtl. auch andere verwandte Berufe in die Auswahl einbeziehen: Kaufmann im Gesundheitswesen, Verwaltungsfachangestellter, Steuerfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter, Personaldienstleistungskaufmann

Sehr wichtig kann auch das Abschlusszeugnis vor der Berufsausbildung sein. Wenn man wirklich nur Pech mit dem Ausbildungsbetrieb hatte, dürfte das Zeugnis keine negativen Auffälligkeiten. Sonst wird es deutlich schwieriger sein.

Am besten noch für sofort einen Ausbildungsplatz suchen. 2 Jahre Lücke im Lebenslauf wären seh ungünstig. Vor dem Unterschreiben eines Ausbildungsvertrages auf jeden Fall 3 Tage Praktikum machen (um eine Wiederholung der „Pleite“ zu vermeiden).

http://www.aubi-plus.de/lastminute/

Sonst auf jeden Fall nach 400-Euro-Jobs suchen: das sind Pluspunkte im Lebenslauf und ggf. Chancen auf einen Einstieg in eine Vollzeitstelle.

Viel Erfolg!!!

Gruß

RHW

Hallo,

vielen Dank für die umfassenden Antworten, speziell an RHW!

Ich habe meine Bewerbung nun persönlich abgegeben (für eine Ausbildung die noch dieses Jahr startet) und konnte kurz ein paar Worte mit der Chefin wechseln. Im Gespräch war zum Glück alles einfacher zu erklären, als in Schriftform und ich denke ich habe nicht den schlechtesten Eindruck hinterlassen, da sie mir direkt für nächste Woche ein Probearbeiten vorgeschlagen hat :smile:

Wäre wirklich super, noch einmal die Chance auf eine kaufm. Ausbildung zu bekommen, denn ich sehe es nicht als Zeitverschwendung, sondern als Möglichkeit, Qualifikationen zu erhalten, die ich in meiner ersten Ausbildung nicht erreichen konnte.

Sollte es dieses Jahr nicht mehr klappen, werde ich wie RHW geraten hat, mich mit 400 Euro Jobs irgendwie in die Arbeitswelt einbringen und hoffen über diese „Umwege“ an eine feste kaufm. Stelle zu kommen.

Liebe Grüße

Hallo Muffin,

das hört sich schon sehr gut an. Am besten das Wochenende noch nutzen:

  • Internetseite der Firma und ggf. der Branche/des Verbandes durcharbeiten!

  • mit dem Ausbildungsberuf, der dort in Frage kommt, näher beschäftigen.

  • gute Fragen können einen guten Eindruck machen!

http://www.aubi-plus.de/berufsbilder/berufsgruppe/du…

Viel Erfolg!

Gruß

RHW

Hallo,

am besten gar nicht so ausführlich auf die Vergangenheit eingehen.

Einfach nur das Interesse an dem neuen Betrieb herausstellen und dass Du Dich gerne noch weiter qualifizieren bzw. weiterbilden möchtest.

Vielleicht bekommst Du ja auch eine Umschulung übers Arbeitsamt?

Viel Erfolg

wünscht

Crash

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
All the Best

Hallo ,

villeicht ist erstmal die Frage zu klären , ob du zur Zeit arbeitslos bist ,beim Jobcenter gemeldet und du von ihren Arbeitslosengeld bekommst.Sollte dies der Fall sein, müsstest du diese Fragen ob du eine 2.Ausbildung von Ihnen bezahlt bekommst.

Hebe deine Stärken hervor in deiner letzten Ausbildung ,
die nicht so guten Noten könnte man ja umschreiben.
Ich würde auch raten ,sich im Internet Seminare und
Zusatzqualifikationen in dem von dir gewünschten Bereich zu suchen.

Im Internet auch nach " Musterbewerbungen als Kauffrau für Bürokommunikation " suchen.In der Bewerbung nach positiven Formulierungen suchen und genau begründen ,
warum du für diese Position in Frage kommst.

Mehr kann Ich dazu erstmal nicht sagen ,ich hoffe ich habe etwas geholfen.Könntest du eine 2.Ausbildung auch selber finanzieren -oder nochmal Bafög bekommen ?

fr Grüsse

Karmaron.

Hallo muffin123,

dass solch eine Bewerbung schwierig zu schreiben ist, da hast du vollkommen recht.

An deiner Stelle würde ich wahrscheinlich schreiben…„Da ich in der ersten Ausbildung nicht die Kenntnisse erwerben konnte, die im Berufsleben notwendig sind, bin ich nun auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, der mir dies ermöglicht.“

Und dann halt den Rest wie in einer üblichen Bewerbung.

Mein Vorschlag hört sich zwar auch nicht perfekt an, aber was anderes ist mir bei meinen Überlegungen nicht eingefallen.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und wünsche dir viel Glück bei deiner Suche.

Hallo,

was Du da vorhast geht gar nicht. Du hast die
Prüfung bereits bestanden, da wird die IHK
keinen neuen Ausbildungsvertrag für Dich
abzeichnen. Wozu auch?
Was Du versuchen kannst ist, Dich einem Betrieb
für 2 Jahre zum Gehalt in Höhe der Ausbildungsvergütung des dritten Lehrjahres anzubieten.
Da haben vielleicht beide was davon. Du holst versäumtes Wissen nach und der Betrieb spart Ausgaben.
Du solltest Dich auch mal mit der ARGE unterhalten, ob die Dir nicht 6 Monate Gehalt sponsern. D. h. der Betrieb, der Dich einstellt bekommt für max. 6 Monate 50% Deines Gehaltes vom Staat erstattet.
Oder Du machst eine Ausbildung in einem anderen kfm. Beruf.
Beide Wege sind nicht einfach.

Viel Erfolg

Hallo,

am besten beschreibst Du es genau so, wie Du es erlebt hast. Du darfst dabei nicht nur auf den alten Betrieb schimpfen, darfst aber durchaus die Mängel auflisten, verbunden mit dem innigen Wunsch, diesen Deinen Traumberuf noch einmal richtig zu lernen. In der Art.

Frage aber vorher bei der IHK nach, ob Du die Ausbildung überhaupt noch einmal machen darfst.

Alternativ könntest Du Praktika ableisten, in denen Du lernen kannst und wo Du ein ordentliches Zeugnis bekommst. Nachweisbare praktische Arbeit steigert Deine Chancen mehr als jedes Ausbildungszeugnis kaputtmachen kann.

Viel Erfolg!

Ich denke, durch Ehrlichkeit und in dem Sie Ihre Motivation zeigen. Evtl. bieten Sie auch vorab ein Praktikum an.
Theoretisch kann die 2. Ausbildung in den meisten Berufen auch verkürzt werden. Ist aber nicht immer ein Vorteil.
VG
Lukas