Anschreiben, in oder auf Mappe?

Hallo,

ich mache schon längere Zeit Bewerbertraining mit Jugendlichen. Nun bin ich in einigen Punkten etwas unsicher geworden, weil eine neue Kollegin in manchen Punkten eine gegensätzliche Meinung vertritt als ich. (Ich habe mein Wissen aus Literatur). Die strittigen Punkte sind (so wie ich sie bisher gelehrt habe):

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.
  • Auf das Anschreiben wird als letztes „Anlagen“ geschrieben, die einzelnen Anlagen brauchen nicht weiter aufgeführt werden, die Anzahl der Anlagen kann in Klammern angegeben werden.
  • Auf den Lebenslauf kommen Datum und Unterschrift.

Ich wäre dankbar für Infos über diese Punkte, und zwar auch aus „praktischer“ Sicht. Insbesondere bei dem ersten Punkt (was ist es einem Personalchef lieber: wenn das Anschreiben in der Mappe liegt oder obenauf?)

Vielen Dank schonmal und Grüße
Polly

Hallo,

ich mache schon längere Zeit Bewerbertraining mit
Jugendlichen. Nun bin ich in einigen Punkten etwas unsicher
geworden, weil eine neue Kollegin in manchen Punkten eine
gegensätzliche Meinung vertritt als ich. (Ich habe mein Wissen
aus Literatur). Die strittigen Punkte sind (so wie ich sie
bisher gelehrt habe):

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.

Ist bei den meisten Bewerbung so. Ob jetzt richtig oder falsch hängt von den persönlichen Vorlieben ab - bzw. mag ich nicht zu beurteilen.

  • Auf das Anschreiben wird als letztes „Anlagen“ geschrieben,
    die einzelnen Anlagen brauchen nicht weiter aufgeführt werden,
    die Anzahl der Anlagen kann in Klammern angegeben werden.

Kann man machen. Man kann auch die einzelnen Anlagen aufzählen.

  • Auf den Lebenslauf kommen Datum und Unterschrift.

Auf das Anschreiben auch.

Ich wäre dankbar für Infos über diese Punkte, und zwar auch
aus „praktischer“ Sicht. Insbesondere bei dem ersten Punkt
(was ist es einem Personalchef lieber: wenn das Anschreiben in
der Mappe liegt oder obenauf?)

Mir persönlich ist es lieber wenn es auf der Mappe drauf liegt. Auf dem Anschreiben werden meist die Notizen der Personalabteilung vermerkt. Liegt es gleich oben auf der Mappe erspart mir dies das Auseinanderbauen der Mappe.

Gruß

Guten Tag,

Hallo,

ich mache schon längere Zeit Bewerbertraining mit
Jugendlichen. Nun bin ich in einigen Punkten etwas unsicher
geworden, weil eine neue Kollegin in manchen Punkten eine
gegensätzliche Meinung vertritt als ich. (Ich habe mein Wissen
aus Literatur). Die strittigen Punkte sind (so wie ich sie
bisher gelehrt habe):

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.

Hallo,

bei mir wird das so gelehrt:

Anschreiben kommt in die mappe…

Lebenslauf mit Datum,wird aber nicht unterschrieben

Gruss Michael

Hallo Michael,

wo/ bei wem hast du das denn so gelernt?

Grüße
Polly

1 „Gefällt mir“

Hallo Anke,

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.

Ist bei den meisten Bewerbung so. Ob jetzt richtig oder falsch
hängt von den persönlichen Vorlieben ab - bzw. mag ich nicht
zu beurteilen.

hm, wenn man nur die Vorlieben der Persponalchefs kennen würde:wink:
Im Ernst, Vielleicht gibt es da ja sogar branchenübliche Unterschiede. Fände ich sehr interessant, das zu erfahren.

  • Auf das Anschreiben wird als letztes „Anlagen“ geschrieben,
    die einzelnen Anlagen brauchen nicht weiter aufgeführt werden,
    die Anzahl der Anlagen kann in Klammern angegeben werden.

Kann man machen. Man kann auch die einzelnen Anlagen
aufzählen.

Diese Variante scheint eher veraltet zu sein (so habe ich gelesen).

  • Auf den Lebenslauf kommen Datum und Unterschrift.

Auf das Anschreiben auch.

Natürlich, das ist klar (Anschreiben entspricht ja einem Geschäftsbrief).

Ich wäre dankbar für Infos über diese Punkte, und zwar auch
aus „praktischer“ Sicht. Insbesondere bei dem ersten Punkt
(was ist es einem Personalchef lieber: wenn das Anschreiben in
der Mappe liegt oder obenauf?)

Mir persönlich ist es lieber wenn es auf der Mappe drauf
liegt. Auf dem Anschreiben werden meist die Notizen der
Personalabteilung vermerkt. Liegt es gleich oben auf der Mappe
erspart mir dies das Auseinanderbauen der Mappe.

Das leuchtet mir ein. Danke für die Info!
Ist es nicht auch so (in der Praxis), dass die Bewerbungsmappe (ohne Anschreiben), mit den harten Fakten wie Lebenslauf, Zeiugnisse, Bild usw., intern weiter gereicht wird?

VG
Polly

Hallo,
bin zur Zeit bei der deutschen Angestelltenakademie

DAA genannt zwecks neuer Jobsuche

Gruss Michael

Hallo Anke,

hm, wenn man nur die Vorlieben der Persponalchefs kennen
würde:wink:
Im Ernst, Vielleicht gibt es da ja sogar branchenübliche
Unterschiede. Fände ich sehr interessant, das zu erfahren.

Ja, da hätte man viel zu tun. Gibt ja doch ein paar davon. Bei den meisten Bewerbungen kann ich nur sagen, liegt das Anschreiben auf der Mappe. Für mich fühlt sich das auch „richtiger“ an.

Diese Variante scheint eher veraltet zu sein (so habe ich
gelesen).

In der Praxis dennoch üblich

Das leuchtet mir ein. Danke für die Info!
Ist es nicht auch so (in der Praxis), dass die Bewerbungsmappe
(ohne Anschreiben), mit den harten Fakten wie Lebenslauf,
Zeiugnisse, Bild usw., intern weiter gereicht wird?

Ja, das Anschreiben wird aber auch weitergereicht. Da vermerkt (zumindest bei uns) jeder seine Notizen zum Bewerber drauf.

VG

Hallo,
hier die Ausbildersicht:

  1. Anschreiben:
    oben auf sieht schöner aus; in der Mappe ist aber praktischer (kein Risiko, dass das Anschreiben versehentlich im vernichteten Umschlag geblieben ist; Anschreiben und Mappe werden nicht versehentlich getrennt)

  2. Die Anlagen-Vermerke sind mir relativ egal. Ich würde es vom Platz und der Optik abhängig machen.

  3. Die Unterschrift unter dem Lebenslauf ist sehr wichtig. Mir sind auch keine Muster-Lebensläufe ohne Unterschrift bekannt.
    Durch Datum (aktuelles!!!) und Unterschrift bestätige ich, dass alle Angaben im Lebenslauf korrekt sind. Bei Falschangaben kann man aufgrund der Unterschrift anders reagieren. Unterschrift wird sehr oft vergessen!!

Gruß
RHW

1 „Gefällt mir“

Hallo Polly,

also ich hab das so gelernt, dass das Anschreiben auf die Mappe kommt. Als Grund dafür habe ich gelernt, dass das Anschreiben ja in jedem Fall bei der Firma bleibt. Und damit isses halt schlauer, das lose drauf zu legen. Aber wie Du siehst, gibt es da wohl verschiedene Lehrmeinungen :wink:

Achja, wenn wir von „Mappe“ reden, dann reden wir hoffentlich von sowas http://www.buerotechnik-weber.de/nshop/images/artike… und nicht von sowas: http://www.mehr-geld-sparen.de/wp-content/uploads/20…

*wink*

Petzi

Danke
vielen Dank für eure Antworten und Meinungen zur gestellten Frage. Es scheint (wie ich mir schon gedacht habe) bzgl. dem „Ort“ des Anschreibens verschiedene Vorlieben zu geben.
Ich werde weiterhin empfehlen, das Anschreiben auf die Mappe zu legen, evtl. mit einer Büroklammer an der Mappe zu fixieren (um das „Übersehen“ des Anschreibens im Briefumschlag zu vermeiden.)
Alle weiteren Punkte, die ich angesprochen habe, haben sich auch bestätigt.

viele Grüße
Polly