Anschreiben Mechatroniker - Meinungen?

Hallo!

Wie kommt meine Bewerbung bei euch an? Habe Sie jetzt schon 2-3 mal abgeändert, bin mir aber am Ende dann doch nicht sicher…

Brauche einfach 2-3 neutrale Meinungen

Danke!


Sehr geehrter Herr xxxxxx,

als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker betrachte ich Ihr Stellenangebot als ausgezeichnete Chance zur beruflichen Weiterentwicklung. Da ich eine neue berufliche Herausforderung suche, bewerbe ich mich um diese interessante Position.

Meine Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker habe ich im Januar 2011 abgeschlossen. Anschließend wurde ich direkt in meinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Hier bin ich bis heute in ungekündigter Stellung tätig.

Obgleich mir meine jetzige Arbeit viel Freude bereitet, möchte ich mich beruflich verändern und sehe Ihr Angebot als besondere Zukunftschance.

Meine Stärken liegen in einer methodischen und selbstständigen Arbeitsweise. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität machen es mir zudem stets einfach, mich in ein neues Arbeitsumfeld zu integrieren.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Außerdem stehe ich Ihnen für weitere Fragen telefonisch jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Etwas langweilig und nichtssagend
Hi!

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

Gut - Ansprechpartner ist angesprochen.

als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker betrachte ich Ihr
Stellenangebot als ausgezeichnete Chance zur beruflichen
Weiterentwicklung. Da ich eine neue berufliche Herausforderung
suche, bewerbe ich mich um diese interessante Position.

Das sagt zwar dem Unternehmen, was es für Dich tun kann, es sagt aber nicht, warum Du wertvoll für das Unternehmen sein sollst.

Meine Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker habe ich im
Januar 2011 abgeschlossen. Anschließend wurde ich direkt in
meinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Hier bin ich bis heute
in ungekündigter Stellung tätig.

Das steht im Lebenslauf und interessiert im Anschreiben nicht wirklich.

Obgleich mir meine jetzige Arbeit viel Freude bereitet, möchte
ich mich beruflich verändern und sehe Ihr Angebot als
besondere Zukunftschance.

Und wieder: Das sagt dem Unternehmen, warum es wertvoll für Dich ist. Es sagt nichts darüber aus, warum es sinnvoll für das Unternehmen ist, Dich einzustellen.

Meine Stärken liegen in einer methodischen und selbstständigen
Arbeitsweise. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
und Flexibilität machen es mir zudem stets einfach, mich in
ein neues Arbeitsumfeld zu integrieren.

Naja, das übliche Blabla halt.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich
sehr freuen.

Zu passiv. Generell: Bei Bewerbungsanschreiben immer auf Konkunktive verzichten.
Im Wort Bewerbung steht ja Werbung. Kannst Du Dir einen Werbespot von Dash ultra vorstellen, in dem es heißt: „Ihre Wäsche würde weißer als weiß, täten Sie Dash ultra benutzen!“?
Nö, da heißt es ganz selbstverständlich: „In Zukunft wird Ihre Wäsche strahlend weiß, weil Sie Dash ultra benutzen!“

„Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch…“ ist da deutlich sinnvoller.

Außerdem stehe ich Ihnen für weitere Fragen
telefonisch jederzeit gerne zur Verfügung.

Das sollte selbstverständlich sein und gehört nicht rein, die Telefonnummer(n) zu nennen ist ausreichend.

Ich kann Dir nicht sagen, inwieweit die Qualität von Anschreiben in handwerklichen Berufen Einfluss auf die Berücksichtigung haben, da es bei mir 10 Jahre her ist, dass ich damit (und damals nur am Rande) zu tun hatte.

Es kann aber nicht schlecht sein, wenn Du Dir Gedanken machst, warum das Unternehmen ausgerechnet Dich einstellen sollte.
In der Bewerbung lese ich auch nicht ein einziges Wort (Ansprechpartner mal ausgenommen), aus dem hervorgeht, dass Du Dich auch nur ganz kurz mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Sorry!

VG
Guido

Hallo,

nur ein paar Ergänzungen zu Guidos Schreiben:

a) Zeige, dass du weißt, auf welche Stelle und in welcher Firma du dich bewirbst. Recherchiere Informationen über die Firma und lasse sie im Nebensatz einfließen.
b) Zeige auf, warum sie DICH nehmen sollen.

Meine Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker habe ich im
Januar 2011 abgeschlossen. Anschließend wurde ich direkt in
meinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Hier bin ich bis heute
in ungekündigter Stellung tätig.

HIER beschreibst du, was du machst. Natürlich betonst du die Arbeitsinhalte, die für die neue Stelle relevant sind. Hier kommen auch deine besonderen Kenntnisse und Erfahrungen rein.

Obgleich mir meine jetzige Arbeit viel Freude bereitet, möchte
ich mich beruflich verändern und sehe Ihr Angebot als
besondere Zukunftschance.

Warum willst du dich nach sieben Monaten schon verändern? Ggf. ewrwähnst du den Grund - vielleicht auch lieber nicht. (Sprich nie schlecht über der Arbeitgeber, stell dich selber nicht in ein schlechtes Licht.)

Meine Stärken liegen in einer methodischen und selbstständigen
Arbeitsweise. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
und Flexibilität machen es mir zudem stets einfach, mich in
ein neues Arbeitsumfeld zu integrieren.

Oho - eine gewagte Aussage nach sieben Monaten! Kannst du Beispiele anbringen?

Insgesamt kommt mir das Anschreiben recht kurz vor - aber ich kenne mich in der Branche wirklich nicht aus …

Gruß Bombadil2

Hallo!

Die neue Herausforderung und die Teamfähigkeit - lauter abgelutschte Worthülsen. Dem Betriebsinhaber/Meister wird es längst zum Hals heraus hängen, weil er diese Art beliebig austauschbarer Anschreiben jeden Tag sieht.

Marco hat Dir schon wertvolle Anregungen gegeben. Du musst dem Meister klar machen, warum er ausgerechnet Dich einstellen soll, worin also der Nutzen für ihn besteht. Hast Du Kenntnisse, Fertigkeiten und Interessen, die für den Betrieb von besonderem Interesse sind - falls ja, dann schreib’ es. Dafür musst Du Dich aber vorher mit dem Unternehmen beschäftigen und solltest z. B. wissen, ob und welche Tätigkeitsschwerpunkte es dort gibt.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich
sehr freuen.

Dieser Satz findet sich wortwörtlich in mindestens 9 von 10 Anschreiben. Man mag es einfach nicht mehr sehen, nicht mehr hören. Und nebenbei: Den Meister interessiert es herzlich wenig, worüber Du Dich freuen würdest. Beachte unbedingt Marcos Tipp.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker
Da es in diesm Beruf vier verschiedene Schwerpunkte gibt, solltest du auch eine präzise Berufsbezeichnung verwenden. Außerdem gehört die Kfz-Marke dazu.

Gruß
Otto