Liebe Experten!
Wie sieht eigentlich die rechtliche Situation in folgendem Fall aus:
Ehepaar, seit über 20 Jahren verheiratet, Zugewinngemeinschaft, er berufstätig, sie seit 20 Jahren Hausfrau, seit 14 Jahren Mutter.
Die Ehefrau hat kurz vor Weihnachten herausgefunden, dass er (zum wiederholten Male) fremdgegangen ist, kurz nach Weihnachten gab der Ehemann bekannt, dass er die Scheidung will.
Wie wird das jetzt mit den Finanzen geregelt?
Die Ehefrau kann nicht innerhalb von 2 Wochen einen neuen Job finden, wenn sie 20 Jahre Hausfrau war (und dem Ehemann dadurch seine Karriere ermöglicht hat).
Der Ehemann hat angekündigt, bis Ende dieser Woche das Konto aufzulösen (sie ist nicht Kontoinhaberin, sondern nur verfügungsberechtigt) und hat den TAN-Generator weggenommen.
Wovon soll die Frau jetzt leben?
Hat der Ehemann das Recht, das einfach so zu machen?
Einen Anwaltstermin hat die Frau leider erst Anfang nächster Woche.
Abgesehen davon sagt er, dass sie ja in Hartz-IV landen wird und er dann eh die Kinder bekommt.
Kann man einer Mutter die Kinder wegnehmen, nur weil sie kein Geld hat?
Ich bin gerade sehr konsterniert, dass so etwas möglich sein soll. Er hat ein sehr gutes Einkommen (5200 € netto), weil er sich voll auf seine Karriere konzentrieren konnte, und jetzt will er seine Frau einfach gegen eine andere austauschen, ihr die Kinder wegnehmen und sie buchstäblich in die Gosse stoßen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das rechtlich irgendwie abgedeckt ist, er behauptet allerdings, dass das genau so laufen wird.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Was bin ich inzwischen froh, dass ich nie geheiratet habe…
Gruß, Diva