Anspruch auf Wohngeld/BaFög

Hi,

ich mache momentan eine Ausbildung und beziehe:

  • 600 brutto Gehalt (ca. 450 netto)
  • 320 Halbwaisengeld

und habe keinen Anspruch mehr auf Kindergeld für dieses Jahr, da ich ab dem Sommer ins zweite Lehrjahr komme und dann brutto ca. 700 Euro verdiene.
Wohne nicht mehr zu Hause, sondern mit nem Kumpel zusammen und zahle 350 warm.

Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Wenn ja --> wieviel?
Habe ich Anspruch auf BaFög? Wenn ja --> wieviel?

Gibt es sonst noch weitere Bezügemittel?

Danke für jede Antwort im Voraus:wink:

Hallo Joachim3,

das kommt mit unter darauf an wo du wohnst.
Also Bundesland und Gemeinde.

Setz dich einfach mal mit deiner Gemeindeverwaltung in Verbindung, die können dir sagen ob du Anspruch hast, oder nicht.

Folgende Links könnten dich ebenfalls interessieren:

http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/soziales/wohngeld/a…

http://finanzwissen.germanblogs.de/archive/2010/04/2…

Viele Grüße

hallo,

empfehle, einfach mal die Anträge auszufüllen, dann siehst dus.

wenn du der hauptmieter der wohnung bist kannst du wohngeld beantragen…

du brauchst den mietvertrag,nebenkostenabrechnung ,lohnabrechnungen ,vermieterbescheinigung ,arbeitgeberbescheinigung ,und den antrag auf wohngeld

Hallo,

da habe ich nicht so wirklich Ahnung davon.
Für Zuschüsse musst Du zur ARGE gehen. Die können Dir da weiterhelfen.
Bei Bafög wird auch das Einkommen Deiner Eltern mitberücksichtigt.

Viel Erfolg
Sprenzpeffer

hallo
ich würde auf gut glück einen antrag auf wohngeld stellen, entweder es klappt oder auch nicht.
Elternunabhängiges Schülerbafög wäre auch noch eine möglichkeit, wenn deine einkünfte ab sommer nicht zu hoch sind, einfach versuchen und einen antrag stelle.
viel glück

lg roswitha

Tut mir Leid; damit kenne ich mich nicht aus. :frowning:

Viele Grüße,

Heike

Hallo,
danke für Deine Anfrage. Leider habe ich von BaFög so gar keine Ahnung. Wohngeldantrag würde ich auf jeden Fall stellen, mehr als eine Absage kannst Du nicht bekommen - aber dann hast Du alles probiert - macht auch nicht so viel Arbeit. Antrag ist einfach auszufüllen.
Viel Glück
Puddelhen

Hallo,

Bafög gibt es nur für Schüler und Studenten; Azubis haben keinen Anspruch auf Bafög.

Für Azubis, die nicht bei den Eltern wohnen, gibt es ggf. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei der Arbeitsagentur.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_27986/zentraler-Cont…

BAB ist m.E. vorrangig vor Wohngeld.

War der Verstorbene Beamter? Weiß der Arbeitgeber von diesem Bezug? Bei Beihilfeanspruch ist in der Pflegeversicherung nur der halbe Beitrag zu zahlen. Ggf. lässt sich hier etwa 1% der Bruttobezüge sparen (bis zum Wegfall des Halbwaisengeldes).

Gruß

RHW

Ansprechpartner ist für so etwas immer die Agentur für Arbeit wo man so etwas beantragt und die das auch bezahlt

Hi,

mit Wohngeld kenne ich mich nicht aus. Wegen Bafög: Gib Deine Angaben (eigene Einkünfte, Waisengeld und auch die des übrigen Elternteils doch mal im Bafög-Rechner ein und Deine Kosten für die Miete. Die Mietzahlung musst Du ggf. nachweisen, Halbwaisengeld wird voll angerechnet, so dass ich fast fürchte, dass Dir nichts oder nicht viel zusteht. Mit Wohngeld kenne ich mich nicht aus.

LG
figuralis

Hi, hierzu kann ich leider nicht weiterhelfen!
Hi,

ich mache momentan eine Ausbildung und beziehe:

  • 600 brutto Gehalt (ca. 450 netto)
  • 320 Halbwaisengeld

und habe keinen Anspruch mehr auf Kindergeld für dieses Jahr,
da ich ab dem Sommer ins zweite Lehrjahr komme und dann brutto
ca. 700 Euro verdiene.
Wohne nicht mehr zu Hause, sondern mit nem Kumpel zusammen und
zahle 350 warm.

Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Wenn ja --> wieviel?
Habe ich Anspruch auf BaFög? Wenn ja --> wieviel?

Gibt es sonst noch weitere Bezügemittel?

Danke für jede Antwort im Voraus:wink:

weiß ich nicht.

Gruß, Sabine

Hallo Joachim,

versuch es mit einer Ausbildungsbeihilfe vom Arbeitsamt.
mußt aber schon vor dem Antrag einen Mietvertrag in der Tasche haben(hast ja schon), besuche zu den Eltern können auch angesetzt werden, am bessten alle mit der Ausbildung zusammenhängende Ausgaben mitangeben um so mehr besser
Bei 460.- Ausbildungsgeld hab ich für meine Tochter 560.- vom Arbeitamt rausbekommen (Ist vieleicht vom Land abhängig/ meine Tochter hat in NRW/OWL ihre Ausbildung als Augenoptikerin gemacht)

Gruß Edo