Anspruchsvolles Schnurlos-telefon gesucht

Hi,
ich suche ein Schnurlos-telefon (DECT) das im Prinzip wie ein Handy funktioniert. Also auf Tastendruck schnell reagiert, eine „Menge“ Speicherplätze hat und auch Schnittstellen besitzt (zum Anschluß an den PC, Stichwort Telefonbuchaustausch), nettes Display, Freisprecheinrichtung usw
Gibts sowas? Gerne auch von fernöstlichen Herstellern und im Netz bestellbar (natürlich für den deutschen Markt).

In den Läden finde ich leider rein garnix.

Dank und Grüße,
J~

Hi,

ich suche ein Schnurlos-telefon (DECT) das im Prinzip wie ein
Handy funktioniert. Also auf Tastendruck schnell reagiert,
eine „Menge“ Speicherplätze hat und auch Schnittstellen
besitzt (zum Anschluß an den PC, Stichwort
Telefonbuchaustausch), nettes Display, Freisprecheinrichtung
usw
Gibts sowas? Gerne auch von fernöstlichen Herstellern und im
Netz bestellbar (natürlich für den deutschen Markt).

ich würde vermuten, dass die neueren Siemens-Geräte da was bieten sollten. Dort schonmal umgeschaut?

Gruß,

Malte

Hallo J.,

diese Kriterien erfüllt z.B. das Siemens Gigaset SL560, kostet aber auch entsprechend knapp 100 Euronen.
250 Telefonbucheinträge, Freisprechen, SMS, Bluetooth, Synchronisation mit Outlook, Polyphone Klingeltöne und alles andere noch, was auch die einfacheren Gigaset Modelle bieten.
Ich persönlich würde nichts anderes mehr benutzen wollen. Die Siemens Geräte sind robust, zuverlässig und Bedienerfreundlich.
Ich habe hier 3 verschiedene Modelle im Einsatz und stelle fest das sie fast unkaputtbar sind.

Gruss Jakob

Hi Jakob und Malte,

hätte nicht gedacht, dass Siemens solch moderne Eigenschaften anbietet :wink:

Hab mir eben das SL565 (SL560 mit AB) bzw. dessen Bedienungsanleitung angeschaut. Hmm, klingt erst mal ziemlich gut. Aber enttäuscht das Teil evtl. im Detail? http://www.ciao.de/Siemens_Gigaset_SL565__Test_3192094 lässt ja nicht viele gute Worte und das Thema Datenübertragung wird in der BedAnl auch nur kurz abgehandelt. Ungetestet möchte ich das wohl nicht für immerhin ~125.- bestellen.

Werden denn in deinem Telefon denn die nicht angenommenen Anrufe auch dokumentiert? Funktioniert das mit dem Austausch des Telefonbuchs und SMS mit dem PC/Handy oder hast du auch so ein Stress wie der bei ciao.de?

Warum die von Siemens grade bei dem wohl knappen Speicher nicht gleich mp3 und JPGs verarbeiten… Nunja. Das etwas ältere SL555 hat leider nur eine seriellen Anschluß, kein USB. Sonst wäre das viell. eine Alternative.

Synchronisation mit Outlook,

hast du auch mal das Siemens-eigene Tool verwendet oder gar Gtool?

Nochmals Danke und Grüße,
J~

Hi J~,

Hab mir eben das SL565 (SL560 mit AB) bzw. dessen
Bedienungsanleitung angeschaut. Hmm, klingt erst mal ziemlich
gut. Aber enttäuscht das Teil evtl. im Detail?
http://www.ciao.de/Siemens_Gigaset_SL565__Test_3192094 lässt
ja nicht viele gute Worte und das Thema Datenübertragung wird
in der BedAnl auch nur kurz abgehandelt. Ungetestet möchte ich
das wohl nicht für immerhin ~125.- bestellen.

Also die Preise gehen ab ca. 92,-EUR los.
Wie weit der Artikelschreiber bei Ciao versiert oder einfach zu blöd war kann ich nicht beurteilen.

Werden denn in deinem Telefon denn die nicht angenommenen
Anrufe auch dokumentiert? Funktioniert das mit dem Austausch
des Telefonbuchs und SMS mit dem PC/Handy oder hast du auch so
ein Stress wie der bei ciao.de?

Also ich habe nicht so ein Luxusmodell, für mich tuts auch das SL1 :wink:
Nicht beantwortete Anrufe werden gespeichert und durch eine blinkende LED signalisiert.
Ich hätte das Telefon auch über USB angeschlossen, das geht sicher einfacher und schneller als mit Bluetooth. Nur ist das USB-Kabel Zubehör und muss separat erworben werden.

Warum die von Siemens grade bei dem wohl knappen Speicher
nicht gleich mp3 und JPGs verarbeiten… Nunja. Das etwas
ältere SL555 hat leider nur eine seriellen Anschluß, kein USB.
Sonst wäre das viell. eine Alternative.

Naja, für meine Zwecke würde das alles reichen :wink:
Hast Du keinen seriellen Port?

Gruss Jakob

Hi J~!

Mag ja jeder zu seinem gerät stehen wie er will und jeder von Siemens halten was er will, aber ich kann die Motzerei über das SL nicht ganz nachvollziehen. Zwar habe ich das ältere SL555 aber mit dem habe ich keine Probleme.

Zugegeben, ich kaufe mir ein Telefon hauptsächlich um damit zu telefonieren und der Abgleich der telefonnummern über outlook sind für mich nur eine praktische Nebenerscheinung, aber selbst damit hatte ich keine größeren Schwierigkeiten. Gerade was Softwareergonomie angeht scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Mir persönlich sind auch ein paar Punkte aufgefallen die ich gerne anders gehabt hätte, aber das bleibt bei 100.000.000 Meinungen wohl auch nicht aus, oder?

Hi Jakob und Malte,

hätte nicht gedacht, dass Siemens solch moderne Eigenschaften
anbietet :wink:

Hab mir eben das SL565 (SL560 mit AB) bzw. dessen
Bedienungsanleitung angeschaut. Hmm, klingt erst mal ziemlich
gut. Aber enttäuscht das Teil evtl. im Detail?
http://www.ciao.de/Siemens_Gigaset_SL565__Test_3192094 lässt
ja nicht viele gute Worte und das Thema Datenübertragung wird
in der BedAnl auch nur kurz abgehandelt. Ungetestet möchte ich
das wohl nicht für immerhin ~125.- bestellen.

Werden denn in deinem Telefon denn die nicht angenommenen
Anrufe auch dokumentiert? Funktioniert das mit dem Austausch
des Telefonbuchs und SMS mit dem PC/Handy oder hast du auch so
ein Stress wie der bei ciao.de?

SMS, vor Allem im Festnetz find ich ungefähr so unnötig wie die Eier vom Papst. In Zeiten von Flatrates für jeden Kommunikationsweg sollte man auf so einen Stuss getrost verzichten können. Ich kanns zumindest und kann/werde zum Thema SMS keine Aussage treffen. Überhaupt gipfelt das Thema in einem solch abstrakten Schwachsinn dass ich mich echt fragen muß ob manche leute sie noch alle haben (vor Allem die, die solch einen Blödsinn als Leistungsmerkmal vertickern): Wozu muß man eine SMS vom Handy auf sein DECT-telefon ziehen?! Ist mir echt zu hoch! OK, wenn´s das Leistungsmerkmal gibt solls auch klappen, aber mir ist das sowas von egal…
Die Anruferliste ist da viel eher eine nützliche Funktion. Hier kann ich sehen wer versucht hat mich zu erreichen (sofern derjenige seine Nummer übermittelt - wres nicht tut ist eh selber schuld wenn keiner zurückruft). Ferner kann ich auch nochmal kurz nachschauen mit wem ich in der letzten Zeit telefoniert hatte und so noch grad eben eine wichtige Nummer nachschauen. Also ist die Frage ob das Telefon nur die entgangenen oder auch angenommenen Telefonate speichert vollkommen legitim. Das Gerät kann beides, wahlweise. Entweder nur die entgangenen, oder aber entgangene und angenommene Telefonate speichern. (übrigens einstellbar über Einstellungen->Basis->Ruflistenart)

Warum die von Siemens grade bei dem wohl knappen Speicher
nicht gleich mp3 und JPGs verarbeiten… Nunja. Das etwas
ältere SL555 hat leider nur eine seriellen Anschluß, kein USB.
Sonst wäre das viell. eine Alternative.

Finde leider grade meine Kabel nicht, sonst würd ich nochmal die Möglichkeiten checken.

Synchronisation mit Outlook,

Bin bisher recht gut ohne Outlook ausgekommen, hab nur den Express für Emails und Kontakte installiert. Den Abgleich habe ich nur von Siemens-Handy auf DECT-gemacht. Ging problemlos, wenn ich nicht irre.

Wenns kein Siemens sein soll (übrigens ist das Open-Duplex-Freisprechen eine Funktion die ein führender Sprechanlagenhersteller im Industriebereich bis heute nicht wirklich auf die Reihe bekommen hat) mußt Du sehr vorsichtig sein dass Du nachher nicht mit einem bunten Gerät da stehst das nix kann außer bunt zu leuchten. Die meisten Hersteller haben entweder wesentlich weniger brauchbare Leistungsmerkmale, ein abgrundteif schlechtes Design, wabbelige Tasten, eine schlechtere Reichweite (dadurch allerdings auch eine geringere Strahlenbelastung), einen (oft) nicht existenten Support und sind nicht mal immer GAP-Kompatibel (was eine spätere erweiterung der Station um weitere Mobilteile ausschließen kann).

Ich hatte mal ein supergeniales „Ascom Avena 133“, das nur einen Serienfehler mit dem Display hatte. Leider hat Ascom die Produktion von Endgeräten für den Endverbraucher meinseswissens aufgegeben. Einige Produkte liefen noch unter dem Namen „Swissvoice“ weiter, aber bei den neueren Geräten unter dem Label gefällt mir das Design einfach nicht. Kannst ja mal selber schauen: http://www.swissvoice.eu.com/

Also ich bin ja mal gespannt ob Du tatsächlich was anders findest was deinen nicht eben geringen Ansprüchen genügt. Alternativ wäre natürlich eine ordentliche Telefonanlage fähig einen großen teil deiner Wünsche abzudecken, aber das ist sicherlich der falsche Ansatz, oder? ;o)

Gruß und Glück

Der Hudel

Hi J~!

Mag ja jeder zu seinem gerät stehen wie er will und jeder von
Siemens halten was er will, aber ich kann die Motzerei über
das SL nicht ganz nachvollziehen. Zwar habe ich das ältere
SL555 aber mit dem habe ich keine Probleme.

Ich kann Dir nur beipflichten, hab dasselbe Gerät, davor ein altes Gigaset von 2000 etwa. Nie Probleme gehabt, die Akkus wie auch der Rest des Telefons haben ewig gehalten. Ich wollte ein Headset haben, ansonsten wäre es immer noch in Betrieb :smile:

Das neue naja, hab es seit etwa einem Jahr und muss sagen, Siemens ist immer noch top!