Anstatt jemand? Genitive oder nicht?

Hallo alle zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Präposition anstatt. In dem Wörterbuch steht Anstatt + Genitive. Dennoch habe ich noch nie gehört den Ausdruck „anstatt jemandes“. Ist das richtig und einfach nicht gebräuchlich oder was meint ihr?
Beispielweise lege ich hier einen Satz vor:
"Warum haben Sie mich ausgewählt, anstatt jemand(es???)?, der … bla bla bla. Zum Beispiel.

Hallo Radoslav,

anstatt kann sowohl Präposition als auch Konjunktion sein.
In Deinem Beispiel wird es als Konjunktion benutzt und verbindet zwei Satzteile, wobei im zweiten Teil das Verb ausgelassen werden kann, weil man es mitversteht.
Dein verkürztes Beispiel muss so aussehen:

"Warum haben Sie mich ausgewählt, anstatt jemand en , der …

Die Langform, mit Verb:
Warum haben Sie mich ausgewählt, anstatt jemand en auszuwählen/zu nehmen, der …

Wenn in Deinem Wörterbuch diese doppelte Funktion von anstatt/statt nicht erwähnt ist, dann hat es eine Lücke.

Grüße
Pit

Dennoch habe ich noch
nie gehört den Ausdruck „anstatt jemandes“.

"Warum haben Sie mich ausgewählt, anstatt jemand(es???)?, der
… bla bla bla. Zum Beispiel.

Hallo,

interessante Frage.
Wahrig sagt auch: „Präp. m. Gen.“ und führt Beispiele an wie „anstatt des Hutes hättest du lieber eine Mütze aufsetzen sollen“; „anstatt seiner kam sein Freund“.
„Anstatt jemandes“ wäre demnach zulässig, aber in der Tat seltsam. Wobei ich glaube, dass es an der Bedeutung von „jemand“ liegt. Mit „ein anderer“ funktioniert’s nämlich:

„Warum haben sie mich ausgewählt anstatt eines anderen“ - voilà.
„Warum haben sie mich ausgewählt anstatt seiner“.

Was ich mich aber auch frage: Ich verwende „anstatt“ hauptsächlich in verbalen Zusammenhängen („Er tanzte, anstatt seinen Hexenschuss auszukurieren“), bei den vorgenannten Beispielen würde ich eher „statt“ verwenden („Er nahm Klothilde statt ihrer Schwester Adelgunde“).
Wahrig und Duden setzen aber „anstatt“ und „statt“ synonym.

Wie handhabt ihr das?

Stattliche Grüße
Castafiore

>„Anstatt jemandes“ wäre demnach zulässig, aber in der Tat seltsam.

Anstatt Jemandes Auto zu klauen, wäre sie besser mit der Bahn gefahren!"

Oder wäre das gemogelt? Weil hier zusätzlich ein Genitiv nötig ist zwecks Besitzanzeige?

Gruß aus Berlin, Gerd

Moin,

Anstatt Jemandes Auto zu klauen, wäre sie besser mit der Bahn
gefahren!"

Oder wäre das gemogelt? Weil hier zusätzlich ein Genitiv nötig
ist zwecks Besitzanzeige?

Hihi, na, das ist ja tricky.
Ja, wäre gemogelt. Genau, wie du sagst. In dem Fall wäre der Genitiv nicht dem „anstatt“ geschuldet, sondern signalisiert den Autobesitz. Und fungiert als Konjunktion, wie gargas schon angemerkt hat.

(Überhaupt heißt det in deine Jejend „anstatt den een sein Auto“ oder „anstatt det Auto von den een“.)

Schöne Jrüße
C.

Danke schön Pit! Das war sehr hilfreich und genau die Erklärung, die ich brauchte. Mit freundlichen Grüßen!