Dennoch habe ich noch
nie gehört den Ausdruck „anstatt jemandes“.
"Warum haben Sie mich ausgewählt, anstatt jemand(es???)?, der
… bla bla bla. Zum Beispiel.
Hallo,
interessante Frage.
Wahrig sagt auch: „Präp. m. Gen.“ und führt Beispiele an wie „anstatt des Hutes hättest du lieber eine Mütze aufsetzen sollen“; „anstatt seiner kam sein Freund“.
„Anstatt jemandes“ wäre demnach zulässig, aber in der Tat seltsam. Wobei ich glaube, dass es an der Bedeutung von „jemand“ liegt. Mit „ein anderer“ funktioniert’s nämlich:
„Warum haben sie mich ausgewählt anstatt eines anderen“ - voilà.
„Warum haben sie mich ausgewählt anstatt seiner“.
Was ich mich aber auch frage: Ich verwende „anstatt“ hauptsächlich in verbalen Zusammenhängen („Er tanzte, anstatt seinen Hexenschuss auszukurieren“), bei den vorgenannten Beispielen würde ich eher „statt“ verwenden („Er nahm Klothilde statt ihrer Schwester Adelgunde“).
Wahrig und Duden setzen aber „anstatt“ und „statt“ synonym.
Wie handhabt ihr das?
Stattliche Grüße
Castafiore