Anstieg des Meeresspiegels

Gibt es solide Berechnungen darüber, um wieviele Meter der Meeresspiegel ansteigen würde, wenn sämtliches gefrorene Wasser auftauen würde ( was auch bei weiter anhaltender Erwärmung der Erde vermutlich Jahrhunderte dauern würde ) ?

Ich habe mal eine Schätzung von rund 80 Metern gelesen, was am Beispiel des Rheins bedeuten würde, dass der Nordseestrand dann bei Mainz liegen würde.

Gibt es solide Berechnungen darüber, um wieviele Meter der
Meeresspiegel ansteigen würde, wenn sämtliches gefrorene
Wasser auftauen würde ( was auch bei weiter anhaltender
Erwärmung der Erde vermutlich Jahrhunderte dauern würde ) ?

Das kannst du leicht selber mit einer groben Überschlagsrechnung ausrechnen:

  • Die Erde hat eine Oberfläche von etwa 510 Mio km²

  • Davon sind 71% von Meeren bedeckt, also grob 360 Mio km²

  • Auf der Erde gibt es etwa 1,5 Mrd km³ Wasser.

  • Nur 2% davon sind Eis, also etwa 30 Mio km³

Würdest du das Eis nun schmelzen und in die Meere geben, dann würden sich die 30 Mio km³ Wasser des Eises auf die 360 Mio km² Meeresoberfläche verteilen. Die Höhe kannst du dabei leicht ausrechnen, in dem du das Volumen des Eises durch die Meeresoberfläche teilst, also
Höhe = 30 Mio km³ / 360 Mio km² ~ 83 Meter.

Ich habe mal eine Schätzung von rund 80 Metern gelesen, was am
Beispiel des Rheins bedeuten würde, dass der Nordseestrand
dann bei Mainz liegen würde.

Und das sind erfreulicherweise fast genausoviel, wie die obige Schätzung ergab. In der Tat wird es vermutlich sogar leicht unter den 83 Meter liegen, weil das Schmelzwasser ja nicht nur die Meere sondern auch das überflutete Land bedecken muss. Das wird aber nur maximal 2-3 Meter ausmachen. Und dann hast du die 80 Meter eh schon ^^

Hoppla Pelle

Es gilt aber nur der Anstieg durch Eis, welches nicht im Meer schwimmt, also auf dem grönländischen Festlandsockel, der inneren Antarktis und der Festlandsgletscher der Kontinente, die den Wasserspiegel erhöhen können. Alles was schwimmt und auf über 0° erwärmt wird, hat keinerlei Auswirkung auf den Meeresspiegel. DAS TUT NIX!
Nun bekomm mal raus, -kann man kugeln-, wieviel Eis auf dem Festland so rumliegt, und setz das in die Formel meines Vorredners ein und mach Dir dann wegen der Bangla-Deshis, den Niederländern und dem Urlaubsort Malediven sowie einigen Pazifikinseln Gedanken.

Gruß vom Klugscheisser

Hoppla Klugscheisser,

Es gilt aber nur der Anstieg durch Eis, welches nicht im Meer
schwimmt, also auf dem grönländischen Festlandsockel, der
inneren Antarktis und der Festlandsgletscher der Kontinente,
die den Wasserspiegel erhöhen können. Alles was schwimmt und
auf über 0° erwärmt wird, hat keinerlei Auswirkung auf den
Meeresspiegel. DAS TUT NIX!

Hinzu kommt noch, dass sich das Land unter der ehemaligen Eisdecke heben wird. Also auch noch zusätzlich Wasser verdrängt. Dies wird vor allem bei der Antarktis einen zusätzlichen Einfluss haben.

http://www.g-o.de/wissen-aktuell-9261-2008-12-16.html
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-7430-2007-11-22.html

MfG Peter(TOO)

Danke für eure Antworten, die mir wirklich weitergeholfen haben !

In einer anderen Frage ging es hier um Erdkarten, die die möglichen Überschwemmungsgebiete zeigen, leider nur bis zu einem Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 14 Metern.

Schon das ist erschreckend genug, wie aber würden diese Karten erst aussehen, wenn man statt der 14 Meter die genannten 80 Meter nehmen würde, nicht auszudenken…